Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Erbrichter Weis Schönbrunn.
Verfasst am: 10.02.2013, 15:25
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich bin noch immer auf der Suche nach der Herkunft der Schönbrunner Erbrichterfamilie Weis, die das Erbgericht ab 1718 fast 200 Jahre lang besaß.
In ihren Besitz kam es durch die Heirat von Johann Weis aus der Polickaer Vorstadt mit der Erbrichterwitwe Anna Kinzel am 18.10.1718.
Anna wurde am 31.03.1670 ebenfalls in der oberen Vorstadt Polickas als Tochter von Wenzel und Anna Hledik geboren. Erbrichterin in Schönbrunn wurde sie durch Heirat am 18.10.1688 mit Mattes Findeis, dem Sohn des Schönbrunner Erbrichters Andreas Findeis.
Die Beziehung der Familien Findeis/Hledik war eng, schon am 15.01.1663 hatte Catharina, eine Tochter des damaligen Schönbrunner Erbrichters Johann Findeis, einen Urban Hledik aus der Polickaer Vorstadt geheiratet.
Nach dem Tod von Mattes Findeis am 15.02.1700 heiratete seine Witwe Anna erneut am 31.01.1701 den aus Laubendorf stammenden Michael Kinzel. Nach seinem Tod am 17.03.1716 kam es 1718 zur dritten Heirat mit dem gesuchten Johann Weis.
Diese Heirat dürfte sehr gut geplant gewesen sein, ging es doch darum die Nachfolge der Erbrichterfamilie zu sichern, da alle Ehen der Richterin Anna offensichtlich kinderlos blieben. Johann Weis dürfte wohl aus dem familiären Umfeld der Familien Hledik/Findeis aus der Policka stammen.
Im fraglichen Zeitraum sind in den Matriken Polickas keine Weis-Geburten verzeichnet, es gibt allerdings in den 1650er- und 1660er-Jahren 2 Familien Weis in Policka.
Zum einen den städtischen Amtsdiener Bohuslaus Weis, der mit zwei Ehefrauen zwischen 1654 und 1678 9 Kinder hat, zum anderen Thomas Weis, von dem mit seiner Ehefrau Margarete Erber aus Kamenec zwischen 1652 und 1665 6 Kinder verzeichnet sind.
Interessanterweise stammt Thomas Weis aus Rothmühl, was meinen lange gehegten Verdacht, daß die Schönbrunner Weis aus der Rothmühler Weis-Familie stammen, wieder erweckt hat.
Die Beziehung zwischen Böhmisch Rothmühl und Policka waren zu dieser Zeit eng, enger als zur großen Kreisstadt Zwittau, die ja im mährischen Ausland lag. Böhmisch Rothmühl war Teil des Polickaer Herrschaftsgebietes.
Vieleicht hat ja jemand in seinen Daten, oder stößt gelegentlich jemand von euch, auf einen kurz vor 1700 geborenen Johann Weis, der als Stammvater der Schönbrunner Erbrichter Weis in Frage kommt.
Viele Grüße
LT
|
|