|
Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760)
|
Autor |
Nachricht |
|
sugarjochen |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.07.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760).
Verfasst am: 09.07.2012, 17:08
|
 |
|
 |
|
Liebe Ahnenforscher in MT und Umgebung,
bin dabei meine Vorfahren mütterlicherseits zu erkunden: Familienname WERNER in Langenlutsch; stosse dabei auf folgendes Problem:
-habe den Geburtseintrag aus den Matrikel für JOSEPH WERNER -29.01.1770; Vater Joannes Werner, Operarius; Mutter Joanna, ex Langenlutsch
-habe den Hochzeitseintrag von Joseph Werner und Theresia Wölflin aus den Matrikeln: 25.2.1790 in Langenlutsch (mit fehlerhaften Altersangaben wahrscheinlich verwechselt und ohne genaue Elternangaben);
-habe einen weiteren Geburtseintrag von einem Bruder (?) von Joseph gefunden: Phillipus Werner 30.4.1764 Vater Joannes Werner, Operarius; Mutter Joanna, ex Langenlutsch;
Nun habe ich die Matrikel von 1700 bis 1770 nach einen Heiratseintrag
und Geburtshinweis durchsucht für Joannes und Joanna bin aber nicht fündig geworden; es gibt zwar einige Werner Hochzeiten aber keine für Joannes und Joanna;
hat jemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann?
Grüße
Hans - Joachim Becker
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760).
Verfasst am: 09.07.2012, 20:02
|
 |
Hallo Hans,
die Angabe ex Langenlutsch bezieht sich wohl auf das Elternehepaar und damit nicht automatisch auf die Herkunft der Mutter. Es wird wohl so sein, dass sie aus einem Nachbardorf stammte und eben dort hat dann auch die Heirat, die du suchst, stattgefunden.
Vielleicht ist bei den Taufen der Kinder ein Pate aus einem Nachbardorf eingetragen, das könnte der gesuchte Ort sein, da in der Regel Verwandte als Paten eingesetzt wurden.
Viele grüße
LT
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760).
Verfasst am: 09.07.2012, 22:39
|
 |
|
 |
|
sugarjochen hat Folgendes geschrieben: |
Familienname WERNER in Langenlutsch; stosse dabei auf folgendes Problem:
-habe den Geburtseintrag aus den Matrikel für JOSEPH WERNER -29.01.1770; Vater Joannes Werner, Operarius; Mutter Joanna, ex Langenlutsch
-habe den Hochzeitseintrag von Joseph Werner und Theresia Wölflin aus den Matrikeln: 25.2.1790 in Langenlutsch (mit fehlerhaften Altersangaben wahrscheinlich verwechselt und ohne genaue Elternangaben);
-habe einen weiteren Geburtseintrag von einem Bruder (?) von Joseph gefunden: Phillipus Werner 30.4.1764 Vater Joannes Werner, Operarius; Mutter Joanna, ex Langenlutsch;
hat jemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann?
Grüße
Hans - Joachim Becker
|
Lieber Hans - Joachim Becker,
als erstes gilt es das Hochzeitsdatum einzugrenzen:
Das machst man am einfachsten dadurch, daß man alle Kinder der beiden heraussucht. So entsteht schon einmal ein Familienbild.
Wie Langer Theodor schon geschrieben hat, ist es auch wichtig die Paten jedes Mal zu erfassen: Das ergibt einen Eindruck vom familiären Umfeld. Vorallem kann man so auch ähnlich lautende Paare von einander abgrenzen.
Mit dem ältesten Kind hast du einen ziemlich genauen Zeitpunkt vor dem Du die Hochzeit der beiden suchen muß.
Als Umlandgemeinden für Langenlutsch kämen die Pfarreien Gewitsch, Markt Türnau, Porstendorf und auch Mährisch Trübau als nächstes in Frage.
Grüße,
Martin
_________________ "Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
|
|
|
sugarjochen |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.07.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760).
Verfasst am: 09.07.2012, 23:00
|
 |
Lieber Theodor,
vielen Dank für den Hinweis; nun ist es aber so, dass im Geburtseintrag von Joseph Werner beide Paten (Ehepaar Simon und magaretha Haller) aus Langenlutsch kommen: Simon Haller, rusticus, et Magaretha Georg Hoeger rustici uxor ambo ex Lutsch
bei Philippus ist es ebenso mit folgendem Pateneintrag: Georgius Hoeger rusticus, et Joanna Simon: Haller rustici uxor ambo ex Lutsch
Alles ist demnach auf Langenlutsch beschränkt, was aber nicht heissen muss, dass die Mutter Joanna ebenfalls aus Langenlutsch stammt;
also die Matrikel Krönau nochmal durchschauen und nicht nur auf Lutsch achten?
Grüße
Jochen
|
|
|
sugarjochen |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.07.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hochzeitseintrag für WERNER aus Langenlutsch (um 1760).
Verfasst am: 09.07.2012, 23:05
|
 |
Lieber Martin, vielen Dank für die Antwort; bin so ähnlich vorgegangen und versucht einzugrenzen - habe eine Tabelle dazu angelegt; kann ich die hier irgendwie anhängen?
Was ich bei der Suche nicht beachtet habe ist den Blick über Lutsch zu öffnen. Siehe meine Antwort an T.
Danke für Pfarreien.
Grüße
Jochen
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |