|
Roter Schienenzeppelin?
|
Autor |
Nachricht |
|
Alois |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 8
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Roter Schienenzeppelin?.
Verfasst am: 02.03.2012, 11:51
|
 |
|
 |
|
Ab 1936 bis 1938, genau weiß ich es nicht mehr, fuhr bei uns täglich so gegen 11 Uhr ein Zug mit nur einem Wagen (Lock und Zug in einem Aufbau) von Brünn nach Prag. Er war rot angemahlt und hatte hinten Propellerantrieb. Dem Geräusch nach hatte er Dieselantrieb. Wenn er aus der Senke zwischen Greifendorf und Vierzighuben kam, dann gab es fast einen Schlag, wie wenn heute ein Flugzeug die Schallmauer durchbricht. Ob er in Zwittau gehalten hat weiß ich nicht. Dem Tempo nach wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich erst in Böhmisch-Trübau. Darüber habe ich nirgendwo etwas gefunden. Manche nannten den Zug "Roter Pfeil", manche "Schienenzepp". er sah so ähnlich aus wie der Schienenzeppelin, war aber hinten stromlinienförmig zusammengezogen, wie der heutige ICE. Wann der Zug zurückfuhr weiß ich nicht mehr. Vielleicht fuhr er auch über Iglau zurück nach Brünn?
Ab 1938 wurden die normalen Züge in Zwittau für die Fahrt durchs Protektorat nach Lundenburg vom Schaffner abgeschlossen. Nur die Tschechen durften im Potektorat ein- und aussteigen, wir Sudetendeutschen aber nicht. Am Bahnhof in Blansko (Protektorat) kamen Tschechen mit Bauchläden an den Zug heran und haben Kaffee und Schokolade angeboten, "Pidna voda, horny pani, kabu, cay" all das gab es im Sudetenland zu dieser Zeit nicht mehr.
Vielleicht weiß jemand, was für ein Zug das war, wann und wo er genau fuhr und ob er heute noch zu besichtigen ist? Im Internet habe ich nichts darüber gefunden.
|
|
|
Fadrny |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 28
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.08.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy-Mährisch Lotschnau
|
 |
|
 |
|
Aw.: Roter Schienenzeppelin?.
Verfasst am: 03.03.2012, 08:46
|
 |
|
|
Alois |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 8
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Roter Schienenzeppelin?.
Verfasst am: 06.03.2012, 22:54
|
 |
Sehr geehrter Herr Jiří Fadrný,
vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort und die hilfreichen Hinweise. Ich war damals 11 Jaher alt, als der Zug an mir das erste Mal vorbeifuhr. Damals stand ich am Bahnübergang von Vierzighuben nach Hermersdorf und war sehr überrascht. Als ich die Bilder jetzt im Internet sah, erkannte ich den Zug sofort wieder. Da ich damals 11 jahre alt war, ist der Zug nur noch unscharf in Erinnerung. Er war rot, wie auf den Bildern zu sehen ist. Er rauschte sehr schnell vorbei und war schon etwas Besonderes, da die Strecke ja nicht elektrifiziert war und normalerweise nur Dampflokomitiven fuhren. Die waren viel langsamer unterwegs.
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Roter Schienenzeppelin?.
Verfasst am: 07.03.2012, 16:16
|
 |
Hallo,
nachdem ich das Thema gelesen hatte, fragte ich auch meinen Vater ( * 1930 ) nach dem Zug, da er auch in Greifendorf wohnte. Und er kann sich auch noch gut an den Zug erinnern und hat sich über die Bilder sehr gefreut.
Vielen Dank für das Thema u. die Info.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
|
|
|
Alois |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 8
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Roter Schienenzeppelin?.
Verfasst am: 09.03.2012, 11:28
|
 |
Guten Tag,
gibt man in google, im Menüpunkt "Bilder" den Suchbegriff ein
SLOVENSKA STRELA
dann findet man wunderbare Bilder dieses besonderen Zuges.
Es existiert auch ein "Tatra Auto Club Slovakia" und der hat eine schöne Webseite, speziell zum Zug.
http://tatraklub.tatraportal.sk/strela.htm
Ein Foto dort zeigt auch den erfolgreichen Ingenieur, Herrn Sousedik mit der M 290.002.
Ganz besonders gelungen ist auf dieser Seite auch das Foto mit beiden Zügen im Bahnhof von Přerov / Prerau aus dem Jahr 1936.
Přerov / Prerau wurde durch den Bau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn von Wien bis Přerov / Prerau an das Schienennetz angeschlossen. Die Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) lautete auf Tschechisch Severní dráha císaře Ferdinanda und ab 1919 dann Severní dráha Ferdinandova (SDF).
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |