Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Bitte um Lesehilfe beim Ortsnamen.
Verfasst am: 21.11.2011, 20:07
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
im OFB Rothmühl habe ich einen Hinweis auf den Herkunftsort von Georg Blaschek gefunden. (Ein Vorfahr (Frauenlinie) von den Haberhauers in Haus MR 81 alt/108 neu - Höbergrund). Leider kann ich den Ortsnamen nicht entziffern.
Hier in der Mitte: Beerdigung eines Kindes (" Die 27 ejusdem sepultj est infans görg Plaschkes von ?" - Wo stammt Georg Blaschek her?
Uploaded with ImageShack.us
Zum familiären Hintergrund:
Georg Blaschek tritt in den 1720er Jahren in Rothmühl auf, muss aber wohl woanders herkommen. Ich vermute, dass er dreimal verheiratet war:
I. mit N.N.;
II. mit einer Margaretha, die am 01.11.1732 mit 40 Jahren beerdigt wurde (Sie ist zu jung, um die Mutter von Veronika s. u. zu sein, daher muss es eine 1. Ehefrau gegeben haben.)
evt. III. mit einer Catharina, die am 03.12.1743 als Witwe (Alter: 59 J. 2 M. 3 T.) beerdigt wird (Da muss ich die Hochzeit nochmal suchen.)
Georg Blaschek selbst wird am 05.05.1738 im Alter von 78 Jahren beerdigt.
Es sind mehrere Kinder aus der Ehe mit Margaretha in Rothmühl getauft worden.
Die Verbindung zu den Haberhauers läuft aber über seine Tochter Veronika Blaschek (wohl aus 1. Ehe), die um 1702 geboren sein muss, 1736 den Witwer Vitus Haubt rusticus aus MR heiratet (dessen 3. Ehe) und am 05.03.1762 im Alter von 60 Jahren beerdigt wird.
Deren Tochter Anna Maria Haubt, (*26.04.1743 +05.02.1796), heiratete am 15.11.1767 Johannes Haberhauer (*18.08.1732 +27.06.1810), rusticus aus Haus MR 81.
Um die Blaschek-Linie weiterzuverfolgen brauche ich eine Idee, wo Georg Blaschek herkommt.
Vielleicht kann es ja jemand entziffern. (Ich weiß, dass hier im Forum noch mehr Leute an der Linie der Haberhauers aus MR 81 dran sind.
Es würde mich sehr freuen. Ich stelle meine Forschungsergebnisse auch gerne den anderen, die an den Linien interessiert sind, zur Verfügung.
Viele Grüße
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|