Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Tracht d. Schönhengster Kuchenpredigers u. Hochzeitstrachten.
Verfasst am: 12.07.2007, 11:49
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe Trachteninteressierte,
Zur Vervollständigung unseres kleinen Trachtenexkurses hier noch die Beschreibung einiger Trachten zu einem ganz besonderen Anlaß, entnommen einem Beitrag ohne Titel über den Kuchenprediger aus einer Doppelfolge der "Schönhengster Heimat" vom August/September 1954:
Der Kuchenprediger [in Norddeutschland auch als Köss(t)enbitter bekannt]
"Eines Morgens erschien der Kuchenprediger im Hause der Brauteltern im blauen Rock mit blinkenden Knöpfen, bis übers Knie reichend, roter Weste, Bockslederhose, weißen Strümpfen und Schnallenschuhen, am Kopf den Zylinder. In der Hand hielt er einen mit einem Blumenkranz geschmückten Stecken. [...]"
Der Bräutigam, Braut und Brautjungfern
"Der Bräutigam, im bäuerlichen Festanzug, trug zum Kirchgang gleich der Braut den sogenannten Brautkranz (Spiegelkranz) am Kopf, an der Seite einen Säbel, an welchem ein rotes Tuch hing. Die Braut prangte in schwarzem Rock, der rot paspuliert war, goldbesticktem Leibchen [Mieder], gesticktem Kragen, schwarzem Gürtel und blauem oder weißem Fürtuch [großes Schultertuch, fast so eine Art Umhang]. Die Brautjungfern (Gespiel) trugen am Kopf die "Knipfe", rote Kopftücher, deren Enden über die Achseln herunterfielen. [...]"
Gruß aus Hamburg,
Gisela
|
|