|
Rothmühl: Lesehilfe
|
Autor |
Nachricht |
|
Schneeweis |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 175
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.04.2009
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 18:06
|
 |
Hallo Leute,
ich benötige Eure Hilfe. Die Theodora Marina Weis ist am 30.06.1795 geboren:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-21892-1540-10?cc=1804263&wc=12566188
(linke Seite, vierter Eintrag von oben)
Der Vater ist Johann Weis, die Mutter Theresia geborene ?. Wie lautet der Geburtsname der Mutter?
Einen passenden Heiratseintrag des Johann Weis mit der Theresia ??? habe ich auch noch nicht gefunden.
Kann jemand helfen?
Viele liebe Grüße
Schneeweis
|
|
|
Felkl |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 193
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.06.2010
|
 |
 |
Wohnort: Nordschwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 19:09
|
 |
Hallo!
Ein schwieriger Fall. Johann Weiß war Lehrer an der Schule im Mittelort,die Nummer 90 ist später 112 und das Schulgebäude. Gut möglich dass er außerhalb geheiratet hat und der Name auch von einem anderen Ort kommt. Auch hat meine Suche in den Sterbebüchern noch keinen Erfolg gebracht,in 90 habe ich bisher niemanden von dieser Familie gefunden.
_________________ Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 21:12
|
 |
|
 |
|
Hallo Schneeweis,
der Nachname der Mutter ist wirklich sehr schwer zu lesen.
Ich gebe mal Tipps ab (ohne Gewähr):
Erster Buchstabe "K" oder "B" - vielleicht auch "L" oder "R"
dann sieht das wie "re" aus oder nach "we"
der nächste Buchstabe (der erste mit deutlichem Unterstrich) könnte ein "g" oder ein "y" sein - eher kein "p" oder "z"
dann kommt ein winzig kleiner Buchstabe mit einem Querstrich oben (vielleicht ein "t"?
Die letzten drei Buchstaben sind sicher ein "zin" (da bin ich mir wirklich sicher)
Das könnte vielleicht "Kreytzin" heißen - ich bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Suche doch mal, ob Du noch mehr Kinder des Ehepaares findest. Das könnte sein, wenn der Lehrer mehr als 2-3 Jahre in dem Dorf gewohnt hat. (Kinder kommen meist alle 1,5 - 3 Jahre). Wenn Du noch einen Eintrag finden solltest, stelle ihn rein. Vielleicht kann man dort den Namen besser lesen.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Emil |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 172
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Darmstadt
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 21:52
|
 |
Hallo,
super Schrift.
Nach vergleichen der Schrifttypen auf der Seite tippe mal auf Creycz(in).
Beim ersten Buchstaben passt weder das B (von Barbara) oder das L (von Lehrer) auch nicht das K (von Karl). - müsste dann ein C sein.
Dann lese ich auch rey, und das c ist so wie manchmal auf der Seite das c (bei Tochter), nur etwas mit Tinte zugelaufen. Das z ist klar und das in als Anhang.
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 23:20
|
 |
Hallo zusammen,
Rainer hat wohl Recht, Der erste Buchstabe kann auch ein "C" sein und das, was ich als winzig kleines "T" interpretiert habe, kann ein "c" mit Hacek sein.
Dann kann man den den Nachnamen tatsächlich Creyczin (evt. "Kreutzin" (Kreitschin) zu sprechen) lesen.
Guck mal, ob Du noch andere Kinder des Ehepaars findest.
Vg
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Emil |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 172
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Darmstadt
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 15.10.2011, 23:38
|
 |
Hallo,
ja Bärbel das hast du Recht, den Namen kann man dann so lesen wie du geschrieben hast.
Falls man den Vorfahren dieser Person nachgeht kann es auch sein, dass sich der Name später geändert hat - habe ich auch gerade wieder erlebt.
Später kann das durchaus eine Kreitsch, Kreisch oder so ähnlich sein. Da die Einträge früher teilweise so geschrieben wurden wie der Schreiber es verstanden hat (mündliche Überlieferung), kamen dann durch die Mundart die Änderung in der Schreibweise. Kann so sein muss aber nicht.
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 16.10.2011, 15:27
|
 |
|
 |
|
Liebe Zwittau - Leser, lasst mich noch etwas anfügen.
Der Name wird wahrscheinlich Creuyczin sein. Dieser Name heisst später meist Kreitschi oder Creyci. Dieser Name hat sich auch bis in die heutige Zeit unterschiedlich gehalten.
Mario, ich muss dir etwas widersprechen. Die alte Hausnummer 90 war nicht Mährisch 112 sondern Mährisch R. 114. Während 112 das vorletzte Haus im Unterort war und dies die alte Hausnummer 85 hatte, war die neue HausNr. 114 neben der Mittelortschule.
Aber jetzt etwas zur Verwirrung. Dieses alte Haus Nr. 90, neu MR114 wurde nach meinen Unterlagen erst im jahre 1810, als Schul- und Lehrerhaus erbaut. Es wurde ab 1908 Gemeinde-Armenhaus und zuletzt Kindergarten.
Wenn ich genauer hinsehe, glaube ich zu sehen, dass die Hausnummer "90" im Kirchenbuch erst später eingetragen wurde, darunter könnte radiert worden sein.
Leider ist der Lehrer Johann Weis - Forscher heuer verstorben. Ich versuche aber ob ich bei den Nachkommen erfahre, wie seine Frau gebürtig hieß.
Richtet euch auf Creuyczin mit all seinen Abwandlungen Krejtcy, Creytschi usw. ein.
Rita und ihr Mann
|
|
|
Felkl |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 193
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.06.2010
|
 |
 |
Wohnort: Nordschwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 16.10.2011, 15:39
|
 |
Danke für die Berichtigung! Da habe ich zu voreilig von seinem Beruf auf das Haus geschlossen
_________________ Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
|
|
|
Österreich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 17.10.2011, 08:35
|
 |
Ich bin beim Durchsuchen der KB schon mehrfach in Klein Jestrebi auf den Namen Krejci gestossen, ohne dies näher zu prüfen. elektr. KB 8443:
Am 9.5.1862 stirbt im Alter von 56 Jahren eine Krejci Theresia, Mutter ist eine Marianna, geb. Johann Leher.
Am 27.10.1877 in Kl.Jestrebi 9 verstirbt Franz Krejci, 3 Monate alt, Vater = Klemens Krejci, Mutter Rosalia, geb. Kirchner.
Ob es bei euch dazupasst wäre zu prüfen.
Hertha
|
|
|
Schneeweis |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 175
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.04.2009
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Rothmühl: Lesehilfe.
Verfasst am: 18.10.2011, 19:48
|
 |
|
 |
|
Hallo Leute,
Allen vielen Dank für Eure Antworten. Sie haben dazu beigetragen, dass ich des Rätsels Lösung gefunden habe. Ich denke der Geburtsname der Theresia heißt Creyzi oder Kreyci (das n dahinter steht für die weibliche Form). Krejci ist tschechisch und heißt auf Deutsch "Schneider".
Den Heiratseintrag des Johann Weis mit der Theresia Schneider (oder Kreyci oder auch Kreitschi) habe ich zwischenzeitlich gefunden. Er steht in der Traumatrik von Riegersdorf (zu Laubendorf):
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-21322-16954-14?cc=1804263&wc=12566127
(vierter Eintrag von unten, daneben steht "Kreitschi" und das Geburtsdatum)
Der Name Schneider scheint sich in Riegersdorf zu Kreitschi entwickelt zu haben, so steht es auch auf Johann Neuderts Internetseite:
http://www.neudert-johann.de/Neudert-Ahnen.htm#Ahnen
Der Geburtseintrag des Johann Weis habe ich übrigens auch gefunden:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-21892-4742-66?cc=1804263&wc=12566194
(rechte Seite, zwölfter Eintrag von oben. Es steht sogar dabei, dass er 1788 Schulmeister geworden ist)
Also nochmals vielen Dank an alle.
Viele liebe Grüße
Schneeweis
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2814
| |