Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
   Autor
Nachricht
 
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Aw.: Aw.: Aw.: Tobias Schwab. Verfasst am: 09.08.2013, 13:16    
  Antworten mit Zitat      
Magnus hat Folgendes geschrieben:
Ja das ist mir alles klar !!!

Die Ehe DIESES Tobias such ich aber trotzdem noch; ich vermute, dass sie
vor den Kirchenbuchaufzeichungen NICHT in Stangendorf stattgefunden hat.

Das hätte sich alles ohne zig messages geklärt, wenn ich meine
Familienaufstellung hier mal posten hätte können.
Leider hab' ich keine HP, und leider wird das im .jpg-Format so undeutlich,
dass man nichts lesen kann.

Schade !


Hallo Magnus!

Ja, dieses Problem hatten wir auch.

Eine kurzen Auszug von: Topographie von Mähren, Gregor Wolny, 1 Abteilung, Olmützer Erzdiöcese, III. Band, Brünn 1859, Seite 16 - zeigt uns folgendes Bild des Kaplan.

...Seitdem findet sich keine Nachricht von der Pfarre bis zum J. 1631, wo der Curat Sebastian Klinty letztwillig (15. Sept. d. J.) mit einem um 330 Thlr. erkauften Acker und Scheuer bei Trübau in dieser Pfarrkirche
Anniversar für sich gestiftet und seinen Kaplan Wolfgang S c h i n d l e r, .., zum Nachfolger erklärt hat. ...Nach diesem Schindler, welcher erst im Febr. 1669 starb.

Ab 1665 schrieb ein unbekannter Pfarrer/Kaplan recht ordentlich das Jahr.
Ab 29. März 1669 kam Sigismund Ernest Wiltsch

Zusammenfassung:
Wenn wir das Buch M31-2429, Folio 141, aufschlagen, erkennt man seine nicht konsequente schreibweise. Daten geändert, durch gestrichen, Cartoons, meist Novemberdaten eingetragen.
Selten ein ganzes Jahr.
Seine letzte Eintragung im Heiratsbuch
war der 24. Feb. 1669 Folio 147

Wir vermuten daher, daß der Kaplan Schindler in den letzten Monate alt, sehr krank, vergesslich usw. war. Letztendlich war und auch das Olmützer Bistum nicht glücklich mit seiner "Arbeitsauffassung", beachte die schreibwahl "erst"

Aus diesen Grunde können wir die Hochzeitsdaten von Tobias und Anna mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr eruieren.

Ich hoffe etwas beigetragen
und verbleibe
mfg
Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 16:48    
  Antworten mit Zitat      
Blaschek hat Folgendes geschrieben:
Urban wird erstmalig bei der Hochzeit seiner Tochter Anna Heger am 21.11.1688 (10/7072) als Erbrichter angeführt. In diesem Eintrag findet sich bereits die Bezeichnung UNTER Heinzendorf!
Hallo miteinander, mit ist gerade eine Kleinigkeit aufgefallen. Dies aber nur nebenbei.
Ich habe als Trauungsdatum von Anna den 16.11.1688. Zudem ist als Ort ihrer Herkunft nur Heintzendorf angegeben
und nicht Unter Heintzendorf. Ich kenne mich mit diesem Heintzendorf allerdings nicht aus!

Hier ist der Trauungseintrag (Quelle: M31-02429 matrika NOZ Stangendorf 1652-1725):

Viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 17:10    
  Antworten mit Zitat      
Thomas hat Folgendes geschrieben:
Blaschek hat Folgendes geschrieben:
Urban wird erstmalig bei der Hochzeit seiner Tochter Anna Heger am 21.11.1688 (10/7072) als Erbrichter angeführt. In diesem Eintrag findet sich bereits die Bezeichnung UNTER Heinzendorf!
Hallo miteinander, mit ist gerade eine Kleinigkeit aufgefallen. Dies aber nur nebenbei.
Ich habe als Trauungsdatum von Anna den 16.11.1688. Zudem ist als Ort ihrer Herkunft nur Heintzendorf angegeben
und nicht Unter Heintzendorf. Ich kenne mich mit diesem Heintzendorf allerdings nicht aus!

Hier ist der Trauungseintrag (Quelle: M31-02429 matrika NOZ Stangendorf 1652-1725):

Viele Grüße
Thomas


Hallo Thomas!

Tipfehler: NICHT 16. November 1688 sondern 16. Februar 1688

Viele Grüße
Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 18:00    
  Antworten mit Zitat      
Thomas hat Folgendes geschrieben:
Ich habe als Trauungsdatum von Anna den 16.11.1688.
Hier ist der Trauungseintrag (Quelle: M31-02429 matrika NOZ Stangendorf 1652-1725):
GWeixelberger hat Folgendes geschrieben:
NICHT 16. November 1688 sondern 16. Februar 1688
Hallo Gerhard, wie kommst Du auf den Februar? Oben steht doch: Den 16. 9bris getraut worden .... Also neun=9=novem, 9bris=novembris. Viele Grüße Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 18:06    
  Antworten mit Zitat      
Thomas, Gerhard,

ich betrachte die Sache von der Seite der Heegers in Unter Heinzendorf. Die Hochzeit hat im Wohnort der Braut stattgefunden und das ist Unterheinzendorf und ist dort im Kirchenbuch (damals noch Moletein)eingetragen. Die Eintragung in Stangendorf ist meines Erachtens ein Duplikat in der nach der Hochzeit für das Paar zuständigen Pfarre.

Da ich es nicht schaffe das Scan hier einzukopieren der Wortlaut des Eintrages im KB Maletin 7072 Scan 7:

Am 3. Werktag derselben Woche ist in der Filialkirche zu Haintzendorf copuliert worden Matthes Schwab des seeligen Tobias Schwab gewesener Erbrichter zu Stangendorf Zwittauer Herrschaft hinterlassener leiblicher Sohn mit Anna des Urban Hägers von Unter Haintzendorf Erbrichters leibliche Tochter.

Mit der selben Woche ist die nach dem 23. Sonntag nach Pfingsten gemeint (aus dem vorigen Eintrag). Der 23. Sonntag nach Pfingsten (= 22. So nach Trinitatis) ist im Jahr 1688 der 11. November, 3 Tage später ergeben den 14. Bei meiner Angabe 21. November habe ich Pfingsten und Trinitatis vertauscht.
Der Eintrag in Stangendorf lautet 16. 9bris, also 16. November!

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: NF von Alexius Schwab. Verfasst am: 09.08.2013, 18:07    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gerhard (Blaschek), dann ist ja alles klar! Wusste gar nicht, dass Sie damals in beiden Orten die Eintragungen vorgenommen haben. So haben wir beide die jeweils anderen Eintragungen. Vielen Dank.

Hallo miteinander,
ich stelle hier zur Übersicht mal eine Nachfahrentafel von Alexius Schwab mit den verschiedenen Tobias Schwab ein,
wie ich sie bisher habe (zum Teil nach Euren Angaben), damit wir vergleichen können, ob wir übereinstimmen. Ihr habt aber bestimmt mehr Lächeln
Zum Vergrößern der Darstellung bitte auf das Bild klicken!

Viele Grüße
Thomas

Zuletzt bearbeitet von Thomas am 10.08.2013, 10:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 18:42    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

noch eine Bitte. Wie kopierst Du die KB-Einträge in die Antworten? Ich schneide mit dem Snipping Tool aus, speichere als png oder jpg, aber das Kopieren in die Antwort geht nicht.

Wäre nett, wenn Du helfen könntest!

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 19:03    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gerhard,

Du musst diese Datei dann noch auf einen Server hochladen! Da bieten ja hunderte inzwischen ihre Dienste an. Und diese Adresse des Bildes im Beitrag von dem IMG-Befehl (aus den Gestaltungsmöglichkeiten des BBCode) umgeben.

Oder Du schickst sie mir und ich lade Sie Dir hoch. Aber das dauert wahrscheinlich zu lange,
da ich nicht immer Zeit habe und Du es auf dem anderen Weg selbst zeitlich in der Hand hast.

Siehe dazu: Wie fügt man externe Bilder in einen Beitrag ein?

Viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 09.08.2013, 22:47    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

danke für Deine Hilfe. Anbei nun mein erster Versuch, der Eintrag aus dem Trauungsbuch für Matthias Schwab und Anna Häger.

Quelle Archiv Opava Kirchenbuch Moletein 7072 Scan 7


Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Aw.: Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzend. Verfasst am: 10.08.2013, 09:42    
  Antworten mit Zitat      
Thomas hat Folgendes geschrieben:
Thomas hat Folgendes geschrieben:
Ich habe als Trauungsdatum von Anna den 16.11.1688.
Hier ist der Trauungseintrag (Quelle: M31-02429 matrika NOZ Stangendorf 1652-1725):
GWeixelberger hat Folgendes geschrieben:
NICHT 16. November 1688 sondern 16. Februar 1688
Hallo Gerhard, wie kommst Du auf den Februar? Oben steht doch: Den 16. 9bris getraut worden .... Also neun=9=novem, 9bris=novembris. Viele Grüße Thomas


Hallo Thomas!

Entschuldigung, mein Fehler
Man sollte lesen können, alles klar
lg
Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf. Verfasst am: 10.08.2013, 10:40    
  Antworten mit Zitat      
Blaschek hat Folgendes geschrieben:
Anbei nun mein erster Versuch, der Eintrag aus dem Trauungsbuch für Matthias Schwab und Anna Häger. Quelle Archiv Opava Kirchenbuch Moletein 7072 Scan 7
Hallo Gerhard,
ist ja toll, dass es geklappt hat! Vielen Dank für das Dokument. Ich habe es schon zu meinem Trauungseintrag in Stangendorf von Matthias Schwab und Anna Häger hinzugefügt.
Liebe Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 8 von 10 .:. Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813