|
Pelzl in Grunddorf
|
Autor |
Nachricht |
|
DRPELZL |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: Hennigsdorf
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 06.02.2013, 09:39
|
 |
|
 |
|
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Daten. Den Franz (1744) habe ich, kann ich aber bisher nicht einordnen, da ich seine Eltern noch nicht gefunden habe. Die fehlenden Sterbedaten habe ich ergänzt.
Anbei eine Liste der 'elternlosen' Kinder aus meiner Datenbank (1688-1750, 7072 und 7088).
*7072 ? 1688.05.16 Pelzl, Margaretha Vater: ?/?
oo7072 S. 064_2 1710. . Pelzl, Katharina Vater: Matthes/?
*7072 S. 151_1 1710.01.23 Pelzl, Matthias Vater: Lorenz/Susanna
*7072 S. 159_1 1713.12.13 Pelzl, Johann Vater: Franz/Barbara | Lucas Wolletz, Magdalena Treutner (?)
*7072 S. 161_2 1715.02.02 Pelzl, Marina Vater: Josef/Susanna
*7072 S. 162_2 1715.05.16 Pelzl, Dorothea Vater: Matthias/Katharina
oo7072 S. 074_2 1720. . Pelzl, Rosalia Vater: Lorenz/?
oo7072 S. 093_1 1735. . Pelzl, Paulina Vater: Josef Pelzl/?
*7072 S. 212_1 1736.05.26 Pelzl, Johann Vater: Georg/Marina | Jacobus Olbrecht, Sybilla Peltzlin
*7072 S. 213_1 1736.12.07 Pelzl, Andreas Vater: Franz/Marina | Andreas Sigl, Susanna Gießlin
*7072 S. 218_1 1739.02.18 Pelzl, Matthias Vater: Franz/Marina | Andreas Sigl, Johanna Gießlin
oo7088/355 Index 1740. . Pelzl, Elisabeth Vater: ?/?
*7088/109 1741.04.25 Pelzl, Georg Vater: Andreas/?
*7072 S. 222_1 1741.07.22 Pelzl, Magdalena Vater: Franz/Marina | Caspar Giesel, Veronica Siglin
*7072 S. 228_2 1744.10.24 Pelzl, Paulina Vater: Johannes/Marina | Joannes Woletz, Elisabetha Ramertin
*7072 S. 228_2 1744.10.25 Pelzl, Franz Vater: Johannes Georg/Veronika | Martinus Hopp, Marina Olbrechtin
*7072 S. 229_2 1745.01.29 Pelzl, Marinus Vater: Franz/Barbara | Antonius Treutner, Catharina Wolffin
*7072 S. 233_1 1746.09.10 Pelzl, Anton Vater: Franz/Marina | Antonius Treutner, Catharina Wolffin
*7072 S. 234_1 1747.01.21 Pelzl, Andreas Vater: Johann/Veronika | Wenceslaus Olbrecht, Marina Peltzlin
*7072 S. 234_1 1747.02.06 Pelzl, Franz Vater: JosefMarina | Franciscus Unger, Anna Zwiblerin
*7072 S. 239_1 1749.04.12 Pelzl, Georg Vater: Franz/Marina | Franciscus Treutner, Veronica Treutnerin
*7072 S. 240_2 1749.10.21 Pelzl, Johann Vater: Johannes/Veronika | Mattheus Ramerth, Marina Ollbrechtin
*7072 S. 241_2 1750.04.08 Pelzl, Elisabeth Vater: ?/Elisabeth | Joannes Sonntag, Elisabeth Treutnerin
7072 S. 242_1 1750.08.13 Pelzl, Rochus Vater: Lorenz/Marina | Johannes Ramerth, Marina Peschlin
Hinter dem | nach Vater stehen die Paten.
viele Grüße
günter
_________________ Heimat ist dort, wo einem die Menschen zulächeln, wenn man über die Straße geht..
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 06.02.2013, 17:36
|
 |
|
 |
|
Hallo Günter,
vielen Dank für die Liste der "Waisen". Ich habe die Eintragungen mit Vater Franz mit meinen Aufzeichnungen verglichen und habe 2 Korrekturvorschläge:
Marinus *29.01.1745 (230/7072!) sollte Marina heissen und der Vater ist Jakob nicht Franz.
Anton *21.07.1745 (232/7072) ist Sohn des Franz und der Marina, nicht Veronika!
Bemerkung zu KB7072: Im Jänner 2012 wurde in dieses Buch eine zusätzliche Seite eingefügt, ich weiss nicht an welcher Stelle genau. Dadurch hat sich die Seitenzahl aller dahinter befindlichen Eintragungen um eins erhöht.
Ich habe jetzt im Zeitraum 1733 bis 1766 insgesamt 35 Kinder mit Vater Franz. Auffallend ist, das dabei nur 3 Vornamen für die Mütter vorkommen.
Anna:
Da ist alles klar. Es gibt nur eine Ehe Franz und Anna. Anna Nimmerrichter aus Heinzendorf hat mit Franz, Sohn des Joseph, 7 Kinder wie in Deiner Datenbank angeführt. Anna ist am 24.01.1710 in (Unter) Heinzendorf als Tochter des Georg Nimmerrichter und der Margaretha Wolff geboren. Der Name des Vaters ist mit Franz angegeben. Das muss ein Fehler sein. Es gibt keine Ehe Franz Nimmerrichter mit einer Margaretha. Georg und Margaretha haben im Jahre 1703 am 27. Sonntag nach Pfingsten (02.12.1703) geheiratet (23/7072).
Katharina:
Da gibt es 2 Ehen:
81/7072 Franz S. d. Wenzel oo am 02.05.1751 die Katharina Hopp
85/7072 Franz, Witwer, oo am 27.02.1753 die Katharina Langer
Du hast derzeit alle 10 Kinder bei der ersten Ehe. Das wäre noch zu überprüfen. Und welcher Franz ist der Witwer?
Veronika:
Hier haben wir nur die Ehe von Franz, S. d. Mathäus mit Veronica Sapper. Eine zweite Ehe haben wir bisher nicht gefunden. Es wäre möglich, dass alle 12 Kinder aus einer Ehe stammen. Auch da brauchen wir noch weitere Nachforschungen.
Marina:Marina hat 6 Kinder, die bei Dir noch elternlos sind. Bis jetzt konnte ich keine Hochzeit finden und auch nicht feststellen, welcher Franz der Vater ist.
Noch eine Frage. Für die Anzahl der geborenen Franz habe ich viel zu wenige Sterbedaten. Hast Du da vielleicht eine Liste von nicht zugeordneten Sterbedaten?
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 06.02.2013, 19:03
|
 |
|
 |
|
Hallo Günter,
ich habe mir die Ehe(n) Franz und Veronika nochmals überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass alle 12 Kinder der Ehe mit Veronica Sapper entstammen.
1) Sie passen altersmäßig perfekt zusammen.
2) Ich habe Deine Idee mit den Taufpaten aufgegriffen. Bei allen Kindern ist ein Mitglied der Familie Albrecht (Olbrecht, Allbrecht) Pate. Den zweiten Paten stellt bis 1739 die Familie Pelzl (Anton, Sybilla), ab 1742 die Familie Strambach (Georg, Veronika).
3) Für die Hochzeit des Mathäus mit der Veronika, T. d. Anton Sapper ist eine bischöfliche Dispens erforderlich, das heisst die beiden waren verwandt, ich nehme an Vettern (8/7079).
Ein Hindernis scheint das Todesdatum des Vaters zu sein, das mit 1748 angegeben ist. Das dürfte aber ein Irrtum sein. Franz ist der Erstgeborene aus der 2. Ehe des Mathes. Mathes war Bauer auf der 28. Nahrung, später Moletein 8. Franz dürfte den Hof übernommen haben und starb am 27.09.1788 im Alter von 83 Jahren als Ausgedinger in Moletein 8, also auf seinem Hof, auf dem 1772 auch seine Gattin verstorben war.
Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel.
Liebe Grüße
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
DRPELZL |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: Hennigsdorf
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 07.02.2013, 00:16
|
 |
Hallo Gerhard,
meine Lesefehler mit Marinus und Anton habe ich nach deinen Angaben überprüft und korrigiert.
Für Franz den Witwer (*1706, 7072/143) habe ich folgende Konstellation:
1. Ehe mit Nimmerrichter, Anna, daraus 7 Kinder, das letzte Kind 1752; Anna ist vermutlich 1752 gestorben, einen Sterbeeintrag habe ich bisher nicht gefunden. ( Das mit dem Namen des Vaters ist mir auch aufgefallen..)
2. Ehe mit Katharina Langer (oo1753 sic!), keine Kinder
..über den Rest denke ich morgen nach
günter
_________________ Heimat ist dort, wo einem die Menschen zulächeln, wenn man über die Straße geht..
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 17.02.2013, 23:50
|
 |
|
 |
|
Hallo Günter,
ich habe die Trauung von Johann Peltzel mit Paulina Körber gefunden. Sie hat am 01.06.1807 in Ober Schwägersdorf, Pfarre Müglitz stattgefunden (226/7006):
oo Johann Peltzel, Witwer von Grunddorf, 46 Jahre alt mit Paulina, Witwe nach Johann Warschatka, 33 Jahre alt
Die erste Ehe der Pauline am 19.08.1799 in Grunddorf 6(22/8369):
oo Johann Warschatka, Witwer, 56 Jahre alt mit Paulina Körber von Heinzendorf, 26 Jahre alt
Die Altersangaben für die Pauline passen zum Geburtsdatum 08.09.1773, das Rainer gefunden hat.
Da Johann bei der Trauung mit Paulina Körber als Witwer angeführt wird, muss er vorher schon verheiratet gewesen sein. Meine Annahme, dass Paulina Müller seine erste Frau war scheint nun doch zu stimmen. Es dürfte sich bei Berücksichtigung aller Altersangaben wohl um den am 31.03.1760 in Moletein als Sohn des Franz und der Katharina geborenen Johann handeln!
Liebe Grüße
Gerhard
PS: Übrigens noch Gratulation zu Deinem ersten "Geburtstag" im Forum!
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
DRPELZL |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: Hennigsdorf
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 18.02.2013, 23:56
|
 |
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Das mit dem Johann und der Paulina ist schon ein schönes Geschenk!
Die Paulina Müller (09.10.1755 Ohrnes) ist bei mir mit Johann Pelzl (31.03.1760, Alt Moletein/ verheiratet am 06.02.1780 in AM (7079/21) mit insgesamt 8 Kindern.
Paulina Körber heiratet den anderen Johann (16.12.1758 AM) und hat mit ihr 4 Kinder.
Dann heiratet er am 13.6.1814 Marina Klug (8370/52) und hat nochmal 4 Kinder
Wenn Paulina Müller nun auch noch die erste Frau von diesem Johann war - das sind dann 3 Ehen -, kommen dann nochmal 8 Kinder auf sein Konto und der erste Johann geht leer aus.. Himmel hilf!
Ich muß mir die Daten nochmal genau ansehen aber es verwirrt mich schon einigermaßen!
günter
_________________ Heimat ist dort, wo einem die Menschen zulächeln, wenn man über die Straße geht..
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 19.02.2013, 00:50
|
 |
Hallo Günter,
ich gebe Dir recht, die ganze Geschichte ist verwirrend. Ich gehe davon aus, dass die 3 Ehen mit
Paulina Müller 1780
Paulina Körber, verw. Warschatka 1807
Marina Klug 1814
und alle 15 (!) daraus entsprungenen Kinder dem Johann, *31.03.1760 als Sohn des Franz und der Katharina Hopp, zuzuordnen sind. Bei Paulina Müller sind es übrigens nur 7 Kinder, Du hast die letztgeborene Theresia doppelt gezählt.
Herzlichen Gruß
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
DRPELZL |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: Hennigsdorf
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 20.02.2013, 18:53
|
 |
|
 |
|
Hallo Gerhard,
Dank moderner Technik habe ich mir mal meine Johannes-Familien als Übersicht ausgeben lassen. Ich komme nun auch zu dem Schluß, daß der Johann I (*1758) dreimal verheiratet war und insgesamt 15 Kinder (die eine Theresia war tatsächlich doppelt) hatte. Johann II (*1760) bleibt nun Junggeselle und kinderlos - ich hoffe er verkraftet das.
Meine Wahl fiel auf Johann I (*1758 in AM, Eltern Franz und Veronika - bisher keine Daten zu Veronika und Heiratsdatum, -ort), da sein Sterbealter mit 65 (ein Johann starb am 2.2.2824 Grunddorf) besser paßt als zu Johann II (*1760, Eltern Franz und Katharina).
Zwingend ist das nicht, aber was veranlasst dich, den Johann II zu bevorzugen?
Während ich das schreibe, sehe ich als Beistände zur Heirat von Johannes mit Paulina Müller einen Johannes Hopp und einen Franz Pelzl..
Interessant sind wieder die Paten: ein Johann Warschatka war schon Pate bei den Kindern von Johann mit Paulina Müller. Ich glaube daß das der Warschatka (*15.05.1743 Ohrnes) ist, der später mit 56 Jahren (!) die Paulina Körber heiratete. Möglicherweise war er bereits ebenfalls vorher verheiratet (bei den Paten zu Kind Johanna (*1783, 7073/56) taucht eine Elisabeth Warschatka als Ehefrau von Johannes Warschatka auf...) Kinder von beiden habe ich nicht gefunden, auch sein Todesdatum war bisher nicht zu ermitteln.
Viele Grüße und nochmals danke - aber ich vermute, das wars noch lange nicht..
günter
_________________ Heimat ist dort, wo einem die Menschen zulächeln, wenn man über die Straße geht..
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 20.02.2013, 21:05
|
 |
|
 |
|
Hallo Günter,
es ist und bleibt spannend und die Sache hat auch mich in ihren Bann gezogen, obwohl sie von meiner Verwandtschaft doch schon weit entfernt ist.
Warum glaube ich, dass der Johann *1760 der "Richtige" ist? Bei den 3 Altersangaben Ehe2, Ehe3 und Tod kommt kein eindeutiges Ergebnis heraus, aber: Johannes Hopp ist Trauzeuge und das dürfte der Vater von Catharina Hopp sein, der Mutter des Johann *1760! Franz Pelzl dürfte der Vater sein, aber das trifft ja für beide Johann zu.
Interessant ist, dass die Hochzeit in Grunddorf 8 stattfindet, im Haus des Johann und der Anna Sponer. Ich erkläre mir das damit, dass mit der Besiedlung von Grunddorf ja erst 1770 begonnen wurde und Grunddorf 7 zum Zeitpunkt der Heirat noch nicht fertiggestellt war. Johann und Paulina fanden in dieser Zeit beim Nachbarn Peltzl Unterkunft.
Bezüglich des Johann *1758 ist möglicherweise von einem frühen Tod auszugehen, Sterbedaten habe ich aber keine. Auch vom Johann *1758, Sohn von Franz und Catherina ist ja kein Sterbeeintrag zu finden. Der muss aber vor 1760 gestorben sein!
Ich glaube übrigens nach wie vor, dass es keine zweite Ehe Franz/Veronika gibt und Veronika Sapper die Mutter aller 12 zwischen 1734 und 1758 geborenen Kinder ist.
Für die Warschatkas habe ich einige Daten:
Johann Warschatka ist am 15.05.1743 als Sohn des Lorenz in Ohrnes geboren und hat am 21.11.1768 die Elisabeth Puchmaner aus Moletein geheiratet (6/7079). Die beiden hatten mindestens 3 Kinder: Johann *1769, Franz *1771 und Anton *1775. Elisabeth stirbt am 11.06.1799 in Grunddorf 6 im Alter von 70(!) Jahren (52/8372). Sie war also 14 Jahre älter als ihr Gatte Johann.
Nur 9 Wochen später am 19.08.1799 folgt bereits die Hochzeit des Johann Warschatka mit Paulina Körber. Kinder habe ich da keine, auch kein Todesdatum des Johann Warschatka. Unser Johann heiratet die Witwe Pauline nur 10 Wochen nach dem Tod seiner Frau Pauline. Warum in Ober Schwägersdorf???
Herzliche Grüße
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
DRPELZL |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 55
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.02.2012
|
 |
 |
Wohnort: Hennigsdorf
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 22.02.2013, 18:38
|
 |
Hallo Gerhard,
das ist prima, daß Du Dich so bei den Pelzls engagierst - aber es hat ja auch was von einem großen Puzzle an sich.
In meiner Datenbank schlummern auch einige Hegers - allerdings nur als Ehefrauen von Pelzls und deshalb findet man sie nicht so ohne weiteres auf meiner Website. Wenn Du eine email-Adresse hast, kann ich Dir die Liste ja mal schicken.
Ich habe jetzt die Baustelle JOHANN etwas aufgeräumt - die doppelte Veronika ist verschwunden und die 12 Kinder sind wieder beisammen.
Der Trauzeuge von Katharina Hopp ist nicht ihr Vater (der heißt Franz *06.07.1691, 7088/44) sondern vermutlich ihr älterer Bruder.
Elisabeth Puchmaner habe ich als Elisabeth Puchmann eingetragen.
Die beiden Johanns habe ich getauscht, deinen Überlegungen stimme ich zu.
Die Ergebnisse findest Du wie immer auf
www.pelzl-net.de
günter
_________________ Heimat ist dort, wo einem die Menschen zulächeln, wenn man über die Straße geht..
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl in Grunddorf.
Verfasst am: 23.02.2013, 17:54
|
 |
Hallo Günter,
man freut sich, dass man einen Teil der Arbeit abgeschlossen hat, lässt den Blick nocheinmal über das Ergebnis gleiten und ..... findet wieder ein Haar in der Suppe.
Es geht um die beiden Ehen Franz und Katharina Hopp bzw. Langer. Da das nicht mehr zu Grunddorf gehört, eröffne ich ein neues Thema, das vielleicht auch andere Forscher anspricht.
Ich habe im Zuge der bisherigen Recherchen einige Daten gesammelt, die in Deinem Stammbaum noch nicht enthalten sind. Ich werde die zusammenfassen und per PN schicken.
Für Informationen über Heger wäre ich Dir sehr dankbar. Meine Adresse lautet gblaschek@aon.at.
Herzliche Grüsse
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |