Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Lesehilfe benötigt
   Autor
Nachricht
 
Dilldappes

Foren-Jungspund

Beiträge: 44
Anmeldedatum: 08.01.2009
Wohnort: Siegen (NRW)
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 09.01.2010, 19:57    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas

Vielen Dank, ich denke jetzt auch das es Brigner heisst.

Gruss Jürgen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Yahoo Messenger
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 10.01.2010, 13:10    
  Antworten mit Zitat      
Dilldappes hat Folgendes geschrieben:

Dilldappes hat Folgendes geschrieben:
Der andere Name ist doch Kartenkämper, wurde aber evtl. falsch eingetragen.
Hallo Jürgen,
das ist nicht falsch eingetragen, das ist in Kurrent richtig so geschrieben. Man erkennt das a zwar nicht so deutlich wie beim ä, aber trotzdem gut. Und man erkennt auch das p, das für uns ungewohnt aussieht in Kurrentschreibweise, aber da der Strich nach unten auf der linken Seite und nicht wie bei einem g auf der rechten Seite nach unten verläuft, ist das ein p.

Dilldappes hat Folgendes geschrieben:
ich denke jetzt auch das es Brigner heisst.
Der nächste Schritt zum Überprüfen wäre ja jetzt, weitere Kinder von
Johann Schmirg und Veronika geb. Bartholomäus Brigner
zu finden und eventuell deren Trauung. Vielleicht finden sich dann noch weitere Anhaltspunkte.

Giselap hat Folgendes geschrieben:
... aber ich warte leider immer noch vergebens auf Schnee; statt dessen nur kaltes "SCHIETWETTER" Ausrufezeichen Das ist so was von ungerecht Weinend oder sehr unglücklich
Hallo Gisela,
das Zitat vor Dir ist zwar vom März 2009, passt aber im Moment ganz gut.
Ist das Tief Daisy nun auch bei Euch angekommen, nach dem wir hier im Süden seit einigen Tagen wunderschönen Schnee haben!

Noch einen schönen Sonntag
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Giselap

Foren-Profi

Beiträge: 452
Anmeldedatum: 13.06.2007
Wohnort: Hamburg
Beitrag Aw.: Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 12.01.2010, 06:26    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

Thomas hat Folgendes geschrieben:

Hallo Gisela,
das Zitat vor Dir ist zwar vom März 2009, passt aber im Moment ganz gut.
Ist das Tief Daisy nun auch bei Euch angekommen, nach dem wir hier im Süden seit einigen Tagen wunderschönen Schnee haben!
Noch einen schönen Sonntag
Thomas


jo, Daisy hat uns nun ebenfalls mit ihrem Besuch beehrt. Jetzt haben wir hier endlich auch mal wieder einen Winter, der seinen Namen auch verdient, und "Schnee satt" Ausrufezeichen Großes Lächeln
Muß unbedingt mal nachsehen, ob meine Langlaufski noch in einsatzfähigem Zustand sind. Idee

Früher Morgengruß aus dem Hamburger Winterwunderland,

Gisela Mr. Green

Pfeil P.S. @ Jürgen
Der "andere Name" lautet übrigens immer noch Kortenkämper, denn für ein 'a' nach dem ersten 'K' fehlt da einfach der notwendige Abstrich wie er bei dem 'ä' nach dem zweiten 'k' so sehr schön zu sehen ist. Es sollte sich daher also tatsächlich um ein 'o' handeln Ausrufezeichen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
KlausU

Foren-Nutzer

Beiträge: 73
Anmeldedatum: 01.11.2013
Wohnort: Iserlohn
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 02.11.2013, 19:53    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jürgen und Thomas,
ich hätte noch anzubieten:

Matthias Ulrich und Veronika Kneifl, am 18.7.1809 in Allerheiligen getraut,
Veronika Tochter des Franz Kneifl Mühlner (also Müller) Meister von da (Kleinpoidl);

Veronika Knäfl, geboren am 12.3.1790 in Lechsen 52, Tochter des Franz Knäfl, Ansiedler in Lexen;

Franz Knäfl und Thekla Jassinger, am 5.7.1781 in Allerheiligen getraut,
Franziskus Joannis Knäfl Molitori Filius ex Lexen, com Thekla, post defunc-
tum Antonium Jassinger Filia ex Podenstadien;

Mich würde interssieren, welche Müller Franz Kneifel und Johannes Kneifel dies sind. Die Matrikel sind etwas undurchsichtig, da es mehere Personen in Lexen, Poidel und Müglitz mit diesen Namen gibt.
_________________
Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 03.11.2013, 00:08    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend Klaus,

die Kneifels waren eine verzweigte Müllerfanilie, die z.B. auch die Mühle in Unterbusele hatten. Um wirklich zu wissen, wer die Personen waren, würde ich in das Grundbuch schauen. Die Mühle in Lexen ist vermutlich hier zu finden:
http://vademecum.archives.cz/vademecum/Zoomify.action?scanIndex=0&entityRef=%28%5En%29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2Chot_%29%28unidata%29%29%28590642%29%29

Auf der elektronischen Seite 11 (Index) findest Du die Kneifels

Lass mich wissen, wenn Du Hilfe brauchst.
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
KlausU

Foren-Nutzer

Beiträge: 73
Anmeldedatum: 01.11.2013
Wohnort: Iserlohn
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 03.11.2013, 17:18    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jürgen,
danke sehr für den Link zum Grundbuch Lexen. Das hatte ich schon gesucht.
Viele Grüße,
_________________
Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 05.11.2013, 16:21    
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag Klaus,

die Grundbücher sind nach den alten Grundherrschaften in den Archiven inventarisiert. Daher muss man immer wissen, zu welcher Grundherrschaft der gesucht Ort gehörte. Die Bücher von Gregor Wolny (Die Markgrafschaft Mähren, topographisch, statistisch und historisch geschildert, Band 1 -6) sind da immer sehr hilfreich. Im 6. Band ist ein Ortsregister für alle Bände. Die Bücher kann man bei google books ansehen und herunterladen, z.B. den Olmützer Kreis: http://books.google.de/books?id=1xhIAAAAMAAJ&hl=de
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
KlausU

Foren-Nutzer

Beiträge: 73
Anmeldedatum: 01.11.2013
Wohnort: Iserlohn
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 05.11.2013, 19:56    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jürgen,
auch diesen Link habe ich noch nicht gekannt. Danke sehr!
Bei FamilySearch hatte ich zumindest das Grundbuch zu Augezd gefunden.

Das Grundbuch von Lexen hat nun geholfen, meine Fragen bei den Keifels zu klären. Ich bin recht sicher, dass es so ist:

Veronika Knäfl, geboren am 12.3.1790 in Lechsen, Tochter des Franz Knäfl
Franziscus Kneifel, am 18.9.1760 in Lexen geboren, Sohn des Joannes;
Ignatz Kneifel, am 10.4.1766 in Lexen geboren, auch Sohn des Joannes;
Ignatz kauft 1788 die Mühle von seinem Vater Johannes.
Joannes Kneiffel und Veronica Kuntzfeld, am 14.7.1754 getraut;
Johannes Knaifel, am 6.2.1730 in Lixen geboren, Sohn des Franz.

Viele Grüße aus dem Sauerland,
_________________
Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Magnus

Foren-Profi

Beiträge: 112
Anmeldedatum: 18.07.2010
Beitrag Aw.: Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 05.11.2013, 21:58    
  Antworten mit Zitat      
Hallo KlausU,

Welches Augezd ist das denn? Ujezd u Unicova?
_________________
Liebe Grüße,
Magnus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Fiedler

Foren-Profi

Beiträge: 420
Anmeldedatum: 15.09.2008
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 05.11.2013, 23:35    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend, Magnus,
Dein angefragtes Augezd liegt bei Mährisch-Neustadt, östlich von Müglitz.
Viele Grüsse
_________________
Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
KlausU

Foren-Nutzer

Beiträge: 73
Anmeldedatum: 01.11.2013
Wohnort: Iserlohn
Beitrag Aw.: Lesehilfe benötigt. Verfasst am: 06.11.2013, 12:10    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Magnus,
das von mir gemeinte ist Ujezd u Mohelnice, westlich,
Pfarre Allerheiligen, Herrschaft Ziadlowitz.
Gruss,
_________________
Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 2 von 3 .:. Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813