|
Grolich in Ober Heinzendorf 9
|
Autor |
Nachricht |
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Langer Theodor.
Verfasst am: 24.01.2009, 08:23
|
 |
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
warum stehen all diese vielleicht auch allgemein interessierenden Infos eigentlich nicht auch im allgemein zugängigen Forenteil |
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten könntet Ihr zwei den Informationsaustausch ja auch gleich privtim per e-mail durchführen; denn so wie es jetzt ist, stolpert man doch eher rein zufällig über die Daten. |
Hallo Gisela,
na so ganz ist es nicht, wie Du es darstellst, denn wenn man eingeloggt ist, besteht kein Unterschied im Finden!
Der eigentlich wesentliche Unterschied ist der Thementitel und ein fehlender strenger gegliederter Aufbau,
aber das lässt sich in einem Forum oft nicht so einhalten. Das liegt in der Natur der Sache.
Gruß
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Langer Theodor.
Verfasst am: 29.01.2009, 20:44
|
 |
Hallo,
ich habe hier anscheinend eine Diskussion übersehen, tut mir leid, aber ich bin nicht immer ganz regelmäßig hier.
Also mir ist es völlig egal, wo das steht, gerne auch allgemein zugänglich.
langer theodor
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 30.01.2009, 07:54
|
 |
Hallo,
na also, geht doch!
Herzlichen Dank Euch beiden Ths!
Morgengruß aus einem bitterkalten Hamburg,
Gisela
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 12.03.2011, 22:56
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
ich habe mir nochmal Gedanken zu unserem Groligproblem gemacht und habe eine neue, zugegebenermaßen etwas abenteuerliche Theorie aufgestellt.
Der Witwer Johannes Grolig und Marina Pestl heiraten am 12.02.1764 in Heinzendorf. Kurz zuvor, und zwar am 13.01.1764 stirbt Dorothea Grolick, die Frau des Johannes Grolick mit 72 Jahren. Es liegen zwar nur 4 Wochen zwischen Tod und Hochzeit, aber ich habe schon so kurze Zeiten gesehen.
Eine Dorothea Klaghaus aus Krönau heiratet am 03.09.1712 den Joachim Grolig, Witwer aus Schneckendörfel. Wenn es sich dabei um die 1764 gestorbene Dorothea handelt wäre sie bei ihrer ersten Hochzeit 20 Jahre alt gewesen, ein übliches Alter. Joachim =? Johannes Grolig war bereits bei der Hochzeit am 3.9.1712 Witwer, seine wohl erste Frau Catharina starb am 24.10.1711. Sein zu errechnendes Geburtsjahr wäre also so etwa 1690, und in der Tat ist am 4.3.1691 ein Johannes Grolig, Sohn von Joannes und Margaretha Grolig aus Brüsau geboren.
Johannes wäre bei seiner 3. Hochzeit 1764 also 73 Jahre alt gewesen, bei der Geburt seiner Tochter Marina 1771 damit 80 Jahre. Alles zwar etwas ungewöhnlich, aber Männer die dreimal geheiratet haben gibt es doch öfter und Kinder mit 80 Jahren zu bekommen scheint auch nicht ganz unmöglich.
Dein Vitus ist ein Sohn meines Johannes, seine Mutter war Dorothea, er ist damit ein Stiefbruder meiner 1772 geborenen vorfahrin Marina. Jakob, der Sohn von Vitus ist ein Enkel von Johannes und Dorothea.
Nachdem das alles so gut zusammenpasst glaube ich, daß es recht wahrscheinlich ist, daß die Familiengeschichte so gelaufen ist.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 13.03.2011, 12:32
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
ich habe mir nochmal Gedanken zu unserem Groligproblem gemacht und habe eine neue, zugegebenermaßen etwas abenteuerliche Theorie aufgestellt.
Der Witwer Johannes Grolig und Marina Pestl heiraten am 12.02.1764 in Heinzendorf. Kurz zuvor, und zwar am 13.01.1764 stirbt Dorothea Grolick, die Frau des Johannes Grolick mit 72 Jahren. Es liegen zwar nur 4 Wochen zwischen Tod und Hochzeit, aber ich habe schon so kurze Zeiten gesehen.
Eine Dorothea Klaghaus aus Krönau heiratet am 03.09.1712 den Joachim Grolig, Witwer aus Schneckendörfel. Wenn es sich dabei um die 1764 gestorbene Dorothea handelt wäre sie bei ihrer ersten Hochzeit 20 Jahre alt gewesen, ein übliches Alter. Joachim =? Johannes Grolig war bereits bei der Hochzeit am 3.9.1712 Witwer, seine wohl erste Frau Catharina starb am 24.10.1711. Sein zu errechnendes Geburtsjahr wäre also so etwa 1690, und in der Tat ist am 4.3.1691 ein Johannes Grolig, Sohn von Joannes und Margaretha Grolig aus Brüsau geboren.
Johannes wäre bei seiner 3. Hochzeit 1764 also 73 Jahre alt gewesen, bei der Geburt seiner Tochter Marina 1771 damit 80 Jahre. Alles zwar etwas ungewöhnlich, aber Männer die dreimal geheiratet haben gibt es doch öfter und Kinder mit 80 Jahren zu bekommen scheint auch nicht ganz unmöglich.
Dein Vitus ist ein Sohn meines Johannes, seine Mutter war Dorothea, er ist damit ein Stiefbruder meiner 1772 geborenen vorfahrin Marina. Jakob, der Sohn von Vitus ist ein Enkel von Johannes und Dorothea.
Nachdem das alles so gut zusammenpasst könnte es sein, daß die Familiengeschichte so gelaufen ist.
Viele Grüße
LT
Ich habe da nochmal nachgearbeitet. Die Hochzeit der Dorothea 1712 war mit einem Joachim, auch bei der vorgehende Hochzeit mit der Catharina am 21.10.1711 hieß der Bräutigam Joachim und in der Tat gibt es einen Joachim Grolig, Sohn von Urban und Marina Grolig aus Schneckendörfel, der am 10.03.1686 geboren ist. Wenn er nun der später vielleicht Johannes geheißene ist, wäre er 5 Jahre älter als der 1691 geborene. Als Vater meiner Marina wäre er 1771 also schon 85 Jahre gewesen, das macht meine Theorie doch wieder wesentlich unwahrscheinlicher.
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 13.03.2011, 13:45
|
 |
Hallo Langer Theodor,
wenn man soweit zurückgeht, wird es halt leider immer so ein schwieriges Puzzlespiel und sehr schwierig und manchmal mit den Kirchenbüchern gar nicht mehr lösbar. Aber vielleicht findet sich noch etwas.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 13.03.2011, 14:18
|
 |
Hallo Thomas,
ich glaube wir können davon ausgehen, daß der Tod der Dorothea und die Heirat des Johannes 4 Wochen danach in Zusammenhang stehen. Entweder hat der betagte Rentner wieder geheiratet um im Alter versorgt zu sein, vielleicht weil er Probleme mit seinen im Haus wohnenden Sohn Vitus hatte.
Logischer wäre es vom Alter her natürlich, wenn der heiratende Johannes ein Sohn des Joachim/Johannes und ein Bruder des Vitus wäre, der nach dem Tod der Mutter endlich heiraten konnte. Aber dafür haben wir keinerlei Nachweise in den Matriken, während alle anderen Daten doch relativ gut in den Matriken dokumentiert sind. Es würde dann ja nicht nur die Geburt des jüngeren Johannes, sondern auch der Tod seiner ersten Ehefrau in den Matriken fehlen. Das scheint mir doch recht unwahrscheinlich.
Ich gehe darum von der ersten Möglichkeit aus.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 14.03.2011, 22:05
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
die Theorie eines über 80-jährigen Vater war mir dann doch zu abenteuerlich, daß ich das nochmal nachrecherchiert habe.
Am 12.1.1764 heitatet der Witwer Johannes Grolig Einwohner in Oberheinzendorf die Marina Pestl. Sie haben 2 Kinder, von denen das erste nach 3 Monaten stirbt, das zweite ist meine Vorfahrin Marina Grolig, geboren am 21.2.1771.
Neu gefunden habe ich:
Am 13.12.1776 stirbt der Einwohner Johannes Grolig in Oberheinzendorf Nr. 58 mit 64 Jahren.
8 Monate später am 20.04.1777 heiratet Marina, die Witwe des Johannes Grolig in Oberheinzendorf den Johannes Brislinger.
Johannes Grolig ist demnach etwa 1712 geboren. Ich habe zu dieser Zeit nochmal in den Brüsauer Matriken gesucht und die Geburt eines Johannes Grolig am 5.6.1712 als Sohn von Hans und Helena Grolig in Brüsau gefunden. Die erste Hochzeit des Johannes Grolig habe ich leider noch nicht gefunden.
Der Tod der Dorothea Grolig am 13.1.1764 vier Wochen vor der Hochzeit von Johannes und Marina steht wohl in keinem Zusammenhang mit dieser Heirat. Dorothea ist für meinen Johannes als Ehefrau zu alt, sie ist wohl die Frau des 1686 geborenen Joachim, sie sind die Eltern des am 4.6.1727 geborenen Vitus von dem deine Vorfahren abstammen.
Unsere mögliche Ahnengemeinschaft über die Familie Grolig dürfte damit sicher einige Generationen vorher zustande gekommen sein.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 16.01.2021, 18:22
|
 |
Hallo LT und Thomas,
ich weiß nicht, ob ihr das Rätsel um Dorothea nicht schon gelöst habt, aber ich habe das hier gefunden: "4 ter Augusti 1720
ist copuliert worden Johannes, das Hanß Grolicks eheleiblicher Sohn von heinzenddorff mit Dorothea, das Urban Heeger eheleibliche Tochter von Ober Rauden
Zeugen: Martin Hykade von Nieder- und Frantz Tabery von Ober-Rauden."
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 16.01.2021, 19:22
|
 |
|
 |
|
Langer Theodor hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Thomas,
die Theorie eines über 80-jährigen Vater war mir dann doch zu abenteuerlich, daß ich das nochmal nachrecherchiert habe.
Am 12.1.1764 heitatet der Witwer Johannes Grolig Einwohner in Oberheinzendorf die Marina Pestl. Sie haben 2 Kinder, von denen das erste nach 3 Monaten stirbt, das zweite ist meine Vorfahrin Marina Grolig, geboren am 21.2.1771.
Neu gefunden habe ich:
Am 13.12.1776 stirbt der Einwohner Johannes Grolig in Oberheinzendorf Nr. 58 mit 64 Jahren.
8 Monate später am 20.04.1777 heiratet Marina, die Witwe des Johannes Grolig in Oberheinzendorf den Johannes Brislinger.
Johannes Grolig ist demnach etwa 1712 geboren. Ich habe zu dieser Zeit nochmal in den Brüsauer Matriken gesucht und die Geburt eines Johannes Grolig am 5.6.1712 als Sohn von Hans und Helena Grolig in Brüsau gefunden. Die erste Hochzeit des Johannes Grolig habe ich leider noch nicht gefunden.
Der Tod der Dorothea Grolig am 13.1.1764 vier Wochen vor der Hochzeit von Johannes und Marina steht wohl in keinem Zusammenhang mit dieser Heirat. Dorothea ist für meinen Johannes als Ehefrau zu alt, sie ist wohl die Frau des 1686 geborenen Joachim, sie sind die Eltern des am 4.6.1727 geborenen Vitus von dem deine Vorfahren abstammen.
Unsere mögliche Ahnengemeinschaft über die Familie Grolig dürfte damit sicher einige Generationen vorher zustande gekommen sein.
Viele Grüße
LT |
Hallo LT, wir haben uns ja vor Jahren schon zu gemeinsamen Vorfahren ausgetauscht.
Hier grabe ich nun eine alte "Geschichte" aus, wo Du mitteilst Marina Grolig (Grolich) *21.02.1771 ist eine Ahnfrau von Dir.
Das kann ich nicht nachvollziehen!
Mir zu der Marina eine verheiratete Schestag nur die Tochter Theresia Schestag *25.09.1805 OH als eine verheiratete Jenisch bekannt. Diesen Franz Jenisch *31.07.1812 heiratet sie am 04.11.1845 in Zwittau. Er ist ein Nachfahre meiner Ahnen.
Gerne würde ich hier bei mir Ergänzungen vornehemen.
Viele Grüße, bleib gesund
Burkhard (Götzl)
_________________ Burkhard Goetzl
über 30 Jahre Familienforscher
und Ortsberichterstatter für Porstendorf, Uttigsdorf, Kunzendorf, Tschuschitz und Mährisch-Trübau
Besuchen Sie meine Forschungsseite im Internet: https://goetzl.lima-city.de/
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Grolich in Ober Heinzendorf 9.
Verfasst am: 19.01.2021, 18:47
|
 |
Die Verwandtschaft läuft über die Tochter der Marina, Anna Schestag, geb. 12.08.1795, verheiratete Werner
Leider sind derzeit meine Datenleitungen außer Betrieb. Ich melde mich wieder Ende Januar wenn der Anschluss wieder repariert ist.
MfG
LT
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |