|
Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2
|
Autor |
Nachricht |
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 14.06.2022, 18:06
|
 |
Hallo Ihr Seidlforscher,
ich habe in Pohler eine Rosalia Seidl geboren (geschätzt 1861) in Putzendorf Nr. 35 oo 13.11.1883 in Türnau Johann Rohatsch Häusler von Pohler 36 + 13 . hab auch noch ein unehel. Kind Adolf Seidl geb. 09.10.1881 in Putzendorf Nr. 35.
Könnt Ihr mir bei Rosalia Seidl weiterhelfen?
Hansi kann das deine Rosalia sein?
Zitat von Dir
Rosalia*1853 ist meine namensgebende Vorfahrin, weil mein Großvater lediger weise geboren und nicht legitimiert wurde.
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 14.06.2022, 20:25
|
 |
Hallo Roswitha,
ja, alle Fakten stimmen, diese Rosalia ist meine Urgroßmutter. Rosalia war nach der Eheschließung 1883 von Putzendorf 35 nach Pohler 36 zum Ehemann Johann Rohatsch gezogen. Mein Großvater Adolf, geboren 1881 kam also als Kleinkind mit nach Pohler, ohne dass er legitimiert wurde. Mehr wissen wir hierzu nicht.
Nachdem Pohler 36 zu Fronleichnam 1909 abbrannte, konnte die Familie Pohler 13 übernehmen. Als Großvater mit seiner Familie in den dreißiger Jahren nach Vierzighuben zog, blieb Urgroßmutter Rosalia bis zu ihrem Tod 1933 in Pohler 13 wohnen.
Viele Grüße
Hansi
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 14.06.2022, 21:15
|
 |
Hallo Hansi,
das war ja jetzt ein Volltreffer super. Zu der Seidllinie nach Putzendorf habe ich keine weiteren Daten. Auch nicht das geburtsdatum deiner Urgroßmutter. Dank deinen Tipp konnte ich den Geburtstag deiner Urgroßmutter im Sterbeeintrag finden. Zwinker. Danke ! Allerding steht im Sterbeeintag das sie am 02.04.1856 in Putzendorf geboren wurde du schreibst 1853 ? Johann Rohatsch wurde in Pohler 75 geboren diese Rohatschlinie geht dann bis zu den Erbrichtern Schneider zurück mit denen ich ja Ahnenverwahnt bin.
Viele Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Dana |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 14
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2022
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 15.06.2022, 09:32
|
 |
Hallo Hansi,
Danke, die Namen habe ich eingetragen. Die Suche kann starten.
Mal ne andere Frage. Hat jemand von euch das Heimatbuch Putzendorf- Ludwigsdorf, herausgegeben zum 6. Ortstreffen im Juni 1972? Ich habe da drin einen Franz Seidl aus Putzendorf 5 gefunden. Er ist auch - wie mein Uropa - im Jahre 1887 geboren. Er war im 13. Inf.Reg., ist 1915 eingerückt und am 8.5.1915 in russ. Gefangenschaft geraten.
Wer ist das? Hat der was mit meiner Linie zu tun?
_________________ LG Dana
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 15.06.2022, 17:49
|
 |
Hallo Roswitha,
jaja, die Matrikelschreiber hatten es nicht leicht....
1856 ist in Putzendorf keine Rosalia geboren, zumindest nicht eingetragen!
Aber unter M9-1642 Bild 303; Buch III/437 ist die Geburt der Rosalia Seidl am 02.04.1853 vermerkt!
Mir liegt auch eine Kopie des Ariernachweises vom Pfarramt Markt Türnau mit Datum 30.11.1941 vor, wo auch die Registrier-Nr. III/437 genannt wird.
Aber: Auch hier hat man wieder gedaddelt und 1852 als Geburtsjahr angegeben. Auf der genannten Kirchbuchseite wechselt das Jahr 1852 nach 1853.
Und wenn dann beim Eheeintrag erstmals 1856 als Geburtsjahr auftaucht, schreibt man beim Begräbnis einfach noch mal den selben Mist!
Ich denke, dass es genügend gründlich abgeklärt ist.
Gruß Hans
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 15.06.2022, 18:17
|
 |
|
 |
|
Hallo Dana,
den Teil I Putzendorf-Ludwigsdorf habe ich nur in Auszügen. Teil II von 1973 habe ich. Er war mir zum Verständnis für die Entwicklung der verschiedenen Höfe eine große Hilfe.
Ich musste aber auch feststellen, dass mehr als 25 Jahre nach der Vertreibung Dinge lückenhaft oder nach dem Erzählten zusammengetragen wurden. Komplette Familienverhältnisse des 19. JH können so in den wenigsten Fällen vollständig sein.
Also bleibt nur, mit einem gesicherten Ausgangspunkt (Person) in den Matrikel zu forschen.
Nun zu Deinem Franz. Auf Pu 35 ist er am 09.08.1887 geboren. Es ist 1887 kein weiterer Franz Seidl genannt. Im Teil II des Heimatbuches wird nichts passendes ausgesagt.
Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass alle Seidl-Nachkommen von den Hausnummern 7 (Ausgangspunkt durch die Einheirat von Anton S. aus Moligsdorf in den BRENNER-Hof), Nr. 5 (wurde lt. Heimatbuch nach 1860 von Nr. 7 aus wieder aufgebaut) und Nr. 35 (durch Einheirat von Johann S. von Nr. 7 auf den ELBL-Hof) einen S-Stamm bilden.
Auch hierzu könnten wir uns gelegentlich weiter verständigen.
LG Hansi
PS an Roswitha:
Am 21.03.1856 ist auf Pu 35 die Geburt/Taufe von Franz Seidl vermerkt; später mit Cäcilia Jandl verheiratet.
|
|
|
Dana |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 14
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2022
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 15.06.2022, 19:53
|
 |
Hallo Hansi,
ich habe Teil 1 und 3 der Heimatbücher.
Da liest man öfter mal was über Leute die Seidl heißen. Mir ist eben Hausnr 5 aufgefallen.
Im Teil 1, Seite 52 unten, ist ein Emil Seidl, Bauer, P 5, als einer der Gemeinderäte.
Und dann auf Seite 88, 1. Weltkrieg, an Position 8, H.-Nr. 5 Franz Seidl, *1897.
Seite 89 unten ist dann mein Uropa Franz und Bruder Johann aus P 35.
Seite 90 oben ist wieder ein Emil Seidl aus P 35, Schmiedegehilfe. Da hab ich auch keine Ahnung wer das sein soll.
Seite 98, 2. Weltkrieg, ist in P 5 der nächste Franz Seidl, *18.3.1929. Etwas weiter unten P 35 ist dann mein Opa und sein Bruder Franz.
Die ganzen "Franze" sind doch recht verwirrend. Kann man wenigstens davon ausgehen, dass alle Seidls aus Putzendorf mit einander verwandt sind? In Ludwigsdorf 11
hab ich auch noch einen Franz Seidl gefunden ...
_________________ LG Dana
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 15.06.2022, 21:29
|
 |
|
 |
|
Hansi hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Roswitha,
jaja, die Matrikelschreiber hatten es nicht leicht....
1856 ist in Putzendorf keine Rosalia geboren, zumindest nicht eingetragen!
Aber unter M9-1642 Bild 303; Buch III/437 ist die Geburt der Rosalia Seidl am 02.04.1853 vermerkt!
Mir liegt auch eine Kopie des Ariernachweises vom Pfarramt Markt Türnau mit Datum 30.11.1941 vor, wo auch die Registrier-Nr. III/437 genannt wird.
Aber: Auch hier hat man wieder gedaddelt und 1852 als Geburtsjahr angegeben. Auf der genannten Kirchbuchseite wechselt das Jahr 1852 nach 1853.
Und wenn dann beim Eheeintrag erstmals 1856 als Geburtsjahr auftaucht, schreibt man beim Begräbnis einfach noch mal den selben Mist!
Ich denke, dass es genügend gründlich abgeklärt ist.
Gruß Hans |
Hallo Hansi,
ja ich glaube dir schon das deine Urgroßmutter 1853 geboren wurde. Wer weis es besser als die eigene Familie wollte es dir nur mitteilen das es im Sterbeeintrag KB OH anderes steht.
Viele Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 16.06.2022, 08:11
|
 |
|
 |
|
Hallo Ihr Seidl-Forscher,
mir ist da auch noch etwas bekannt, was ich noch nicht zuordnen kann.
Einmal wurde im Sommer 1939 in Porstendorf der Bauer Emil Seidl vom Blitz erschlagen. Seine Vater war ein Franz, es könnten zugezogene gewesen sein. Mir waren von Emil 3 Kinder persönlich bekannt, alle leider schon lange verstorben.
Wem kommt dieses Ereignis bekannt vor?
Ein Franz Seidl, *23.04.1927 in Grünau No. 15, war eine gewisse Zeit auch Ortsberichterstatter von Grünau. Er muss nach der Vertreibunf in oder bei Worms gelebt haben und später in das hessische Grünberg verzogen sein. Seine Grabstätte, nur wenige Meter von der meiner Eltern entfernt, kenne ich. Er wurde 90 Jahre alt.
Gruß Burkhard
_________________ Burkhard Goetzl
über 30 Jahre Familienforscher
und Ortsberichterstatter für Porstendorf, Uttigsdorf, Kunzendorf, Tschuschitz und Mährisch-Trübau
Besuchen Sie meine Forschungsseite im Internet: https://goetzl.lima-city.de/
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 16.06.2022, 10:08
|
 |
Ein Hallo an alle Interessierten,
das ist genug Stoff zum Abklären. Es wird ein wenig Zeit brauchen.
Dana, wenn Du mir die von Dir genannten Seiten schicken könntest, wäre es wahrscheinlich leichter. Meine e-Mail habe ich unter "Mitgliedervorstellungen" Pinter vom 20.01.2022 genannt.
Dann könnte ich auch von Teil II entsprechende Seiten und Anderes senden.
Viele Grüße
Hansi
|
|
|
Dana |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 14
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2022
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Seidl´s aus Putzendorf Teil 2.
Verfasst am: 17.06.2022, 09:56
|
 |
Hallo Hansi,
ja, kann ich machen. Wird aber erst am Wochenende was. Heute muss ich arbeiten, morgen die Enkelin zum Reiten fahren.
_________________ LG Dana
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |