|
Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf.
Verfasst am: 09.08.2011, 15:49
|
 |
Guten Tag Hertha,
an meine erste Reise ins Schönhengster Land erinnere ich mich noch gut. Es ging mir genau so. Die Reise war emotional anstrengend, aber auch fasznierend.
Wegen der anderen Sachen schicke ich Dir eine P.N.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf.
Verfasst am: 09.08.2011, 18:40
|
 |
Hallo Hertha, hallo Jürgen und auch die anderen Leser,
ich kann Euere Gefühle bei der Reise in den Schönhengstgau bestätigen. Auch mir ging es so und geht es heute noch so, wenn ich Jahrgang 1952 "heim fahre".
Unser Reisebericht war damals in der "Schönhengster Heimat" abgedruckt.
Er kann über die Website https://porstendorf.lima-city.de/ unter Pressespiegel mit den Titel "Unsere Reise in die "Heimat" aufgerufen und nach anklicken gelesen werden.
Viel Spaß beim lesen
Burkhard (Götzl)
Zuletzt bearbeitet von Burkhard Goetzl am 25.10.2019, 20:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf.
Verfasst am: 11.08.2011, 22:19
|
 |
Liebe Hertha,
ich habe gelesen, dass Du die Grundbücher von Unter-Heinzendorf fotografiert hast. Darf ich Dich um eine Hilfe bitten: Die Hausnummer 20
war ab dem 30-jährigen Krieg im Eigentum der Fiedler, erst um etwa 1835 kam der Name Polak auf diesen Hof. Wieso und wie der Eigentumsübergang erfolgte, konnte mir bisher niemand beantworten, auch Jürgen Sturma nicht.
Kannst Du, soweit dies überhaupt möglich ist, gelegentlich nachschauen ?
Meine E-Mail-Adresse ist: Fiedlerzie@t-online.de
Im Voraus schon herzlichsten Dank und viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf.
Verfasst am: 11.08.2011, 22:33
|
 |
|
 |
|
Liebe Hertha,
zwischen den Hausnummern 9 (Mies-Grund) und 10 (Heinz Mauritz)
steht eine meisterhaft gearbeitete Barockstatue des hl.Johannes von Nepomuk, die im Volksmund "beim Johannes" hieß.
Ein Vorfahre der Elgner hieß Jeremias, hiervon leitet sich der Sippenname "Mies" ab. Der "Mies-Grund" (Nr. 9) war Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz eines Johann Elgner. Dieser Elgner hatte neun Kinder: Mies Augustin, Mies Gerber, Mies Tona, Mies Zenz, Mies Hons, Mies Trea, Mies Veronika, Mies Magdalena und Mies Johanna. Der Mies Hons übernahm den "Mies-Grund". Sein Sohn Johann, genannt der "Mies-Schneider", widmete sich dem Schneiderhandwerk und so ging der Hof auf den Tinas, einen Sohn des Mies Augustin über (Quelle: Chronik des Kirchspiels Unter-Heinzendorf).
Ich nehme an der als erster genannte Johann Elgner (Mitte des 19. Jahrhunderts) der Stifter der Statue war.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Elgner Johann und Rosalia Unterheinzendorf.
Verfasst am: 17.08.2011, 21:01
|
 |
Liebe Hertha,
am 23.6.1857 hat ein Vinzenz Elgner von Nr. 89(* 25.11.1829, von Mies-Sippe, Sohn des Johann Elgner und der Magdalena geb. Franz Schreiber) eine Rosalia, lediges Kind der Pauline Hopp *1839 geheiratet. Es könnte sein, dass der Schwager Johann Elgner von Nr. 9 und die Schwägerin Rosalia, die mit ihrem Ehemann nach Heinzhof 3 zog und dort etwa 1880 verstarb, gemeinsam die Barockstatue "beim Johannes" gestiftet haben.
Viele Grüße
Dieter Fiedler
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |