|
Ulrich
|
Autor |
Nachricht |
|
ThomasU |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 29
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2011
|
 |
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
|
Ulrich.
Verfasst am: 22.06.2011, 19:11
|
 |
Hallo zusammen.
Bin neu hier und ganz zufällig auf diese Seite im Netz gestoßen,da ich nach meinen Vorfahren aus Tschechien suche.Sie stammen aus Újezd-Aujezd,Vyšehorky-Allerheiligen,Lišnice u Mohelnice.Habe einen Menschen in Tschechien damit beauftragt und der ist bis in das Jahr 1652,fúr den Namen Gallus Ulrich,gekommen.Es steht noch dort,daß sein Vater Bartholom Ulrich hieß,jedoch ohne Zeitangabe.Ich habe nun selbst,im Archiv in Olmútz nachgeschaut,das Taufbuch geht bis 1641,aber ohne Erfolg.Ich habe noch einige Taufpaten ,mit dem Namen Ulrich entedeckt,aber unklar,ob sie zu mir gehören.Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen,ich habe gelesen,daß die Schweden der Gegend ziemlich zugesetzt hatten,und wohl vieles Kaputt ging.Gibt es andere Möglichkeit nach meinen Vorfahren zu suchen?
Vielen Dank Thomas
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 22.06.2011, 20:00
|
 |
Lieber Thomas,
Du hast eigentlich alles erreicht, was möglich ist, denn die Kirchenbücher für Allerheiligen werden erst ab 1641 geführt. Ab Winter 2009 kannst Du nun selbst im Internet in den Kirchenbüchern stöbern und zwar unter der Adresse http://matriky.archives.cz bei Vsyehorky.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
ThomasU |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 29
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2011
|
 |
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 22.06.2011, 20:28
|
 |
Hallo Hr.Fiedler.Vielen Dank für die Antwort-das ging ja schnell Klasse.Ich habe irgendwo gelesen,daß es im Opauer Archiv ein Urbarium geben soll,daß aus dem Jahr 1526 stammt und das Gebiet Mírovsko Svitavského panství-wohl Zwittau und..?ob ich damit vielleicht weiter komme?Kann man da eventuell sagen,woher die Menschen waren,von wo aus Deutschland?
Gruß Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 10:12
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen Thomas,
herzlich willkommen im Forum. Wie ich schon erwähnte, gibt es noch andere Quellen, wie z.B. die Grundbücher und diverse Urbarien. Leider kann ich Dir über die Laufzeit der Grundbücher in den relevanten Orten nichts sagen. Das Grundbuch von Allerheiliegn ist relativ alt, aber im Archiv aus den verschiedensten Gründen (ausgeliehen, zur Restaurierung etc.pp) nicht zu bekommen. Die ältesten Grundbücher der Herrschaft Mürau sind die von Rippau, Chirles und Moletein,; alle beginnen etwa 1620.
Du hast recht, das älteste Urbarium der Herrschaften Mürau und Zwittau, die damals zusammen verwaltet wurden, ist von 1526, sehr schlecht zu lesen, in Tschechisch und nur im Archiv in Olmütz einzusehen. Man braucht zum Fotografieren eine Erlaubnis des erzbischöflichen Archivs, da die Archivalien nur als Depositum im Olmützer Archiv liegen. In diesem alten Urbarium sind meist nur Vornamen erwähnt und auch nicht alle Orte enthalten. Ein weiteres Urbarium ist von 1581 mit Nachträgen aus der Zeit um 1640/50. Das ist in sofern interessant, als hier mehr Familiennamen erwähnt sind und die Verbindung zu den Grund- und Kirchenbüchern in manchen Fällen möglich wird. Ich müsste mal in den berühmten "Reznicek" schauen, welche Orte in dem Urbarium überhaupt genannt werden.
Es gibt immer wieder Verbindungen in andere Ortes des Schönhengster Landes, die einen manchmal weiter bringen. Hast Du schon einmal geschaut, wo der Name Ulrich noch vorkommt?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
ThomasU |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 29
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2011
|
 |
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 11:18
|
 |
Hallo Jürgen.
Danke für die Antwort.
Ja ich glaube die Urbarien wären eine gute Möglichkeit,aber wohl nur die .welche auch Nachnahmen beinhaltenl.Könnten Sie die Orte einsehen?
Ich habe noch was gesehen, Die Steuerrolle-Berní Rula von 1651,dann stand noch das Hufenregister und Seelenlisten,aber die gehen wohl nicht unterhalb von 1650.
Ich habe den Namen Ulrich in vielen Regionen entdeckt,auf der Karte gibt es die meisten Ulrichs bei Berlin,dann in Bayern und dann glaube ich noch in Saarland.
Das sind halt zu viele Möglichkeiten.Ich habe gelesen,daß es zwei Besiedelungswellen in der Gegend von Mähren waren,im 14Jh und 16Jh.
Bleibt wohl nur zu hoffen:-)
Gruß Thomas
|
|
|
Emil |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 172
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Darmstadt
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 11:21
|
 |
Hallo Thomas,
wie Jürgen schon erwähnte, gibt es bei deinen Ulrichs bestimmt noch Verbindungen zu anderen Orten.
In Augezd waren Ulrichs ansässig, die nach Groß Poidl und Allerheiligen geheiratet haben, im Trauungsbuch von Rippau (Mírov • římskokat. f. ú.) sind auch Ulrichs genannt. Ich würde mal in Augezd (Újezd) die Ulrichs anschauen und prüfen ob eine Verbindung zu dir besteht – die Bücher findest du in Allerheiligen (Vyšehorky • římskokat. f. ú.)
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
ThomasU |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 29
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2011
|
 |
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 11:33
|
 |
Hallo Rainer.
Vielen Dank für die Antwort.Ja ich stöbere mal im Augezd.
Werde Bescheid geben,was ich dort finde.
Gruß Thomas
|
|
|
Emil |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 172
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Darmstadt
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 13:37
|
 |
Hallo Thomas,
vielleicht schaut auch noch Jürgen Mader vorbei (Dilldappes), er forsch meines Wissens u.a. in Lexen. Falls er sich nicht meldet kannst du ihm ja eine PN senden.
Da die Ulrichs in dieser Gegend nicht so selten waren, könnte es auch Verbindungen nach Lexen gegeben haben. Ich meine er hatte in irgendeinem Beitrag mal die Ulrichs erwähnt.
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 13:48
|
 |
|
 |
|
Guten Tag Thomas,
da hat Rainer recht. 1619 wird ein Johann Ulrich in Müglitz geboren. Die Seite aus dem Index ist hier:
http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=85&entityRef=%28%5En%29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%29%2819810%29%29
Es lohnt sich also einmal in die Müglitzer Bücher zu schauen.
Die Berni Rula und die Seelenlisten gibt es nur für Böhmen. Das Landesregister für Mähren ist aus der Zeit um 1670. Das ist also nichts mehr zu machen.
Die Besiedlung hat im 13. Jahrhundert statt gefunden. Wo aber die Menschen zu den unetrschiedlichen Zeitpunkten herkamen belibt oft fraglich. Es tauchen immer wieder neue Namen in den Quellen auf, ohne dass man die Herkunft erkennen könnte.
Da die Bildung der Familiennamen erst zum Ende des 16. Jahrunderts abgeschlossen ist (jedenfalls auf dem Lande), kann man nicht davon ausgehen, dass die Familien gleichen Namens in Deutschland und dem Schönhengst die gleichen mittelalterlichen Wurzeln haben. Ich dachte bei meiner Frage eher daran, wo der Name in Mähren noch vorkommt, so dass man evtl auf die Herkunft oder verwandte Familienzweige schließen könnte.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
ThomasU |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 29
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.06.2011
|
 |
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 23.06.2011, 19:34
|
 |
Hallo Jürgen.
Ich habe es mir gerade angeschaut,Ulrich Johann aus Mohelnice,sieht vielversprechend aus.
Das mit dem Namen Ulrich in Mähren habe ich etwas falsch verstanden.Ja ich habe einige Kontaktiert die bei RodClan aufgeführt sind,aber die sind alle nicht soweit gekommen wie ich.Ich habe mich eigentlich auf die Väterliche Linie konzetriert,natürlich bin ich sehr froh,wenn sich passendes ergibt,zu den Geschwistern.
Gruß Thomas
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ulrich.
Verfasst am: 24.06.2011, 10:06
|
 |
Guten Morgen Thomas,
es kann durchaus interessant werden, die anderen Linien auch zu verfolgen. Ich habe da schon manche Überraschung erlebt.
Ich habe vergessen für Dich in den "Reznicek" zu schauen. Das muss jetzt warten, bis ich aus Olmütz wieder zurück bin, also bis nächste Woche.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 3 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |