|
Mein anstehender Besuch in Zwittau
|
Autor |
Nachricht |
|
String |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.04.2009
|
 |
 |
Wohnort: Regensburg
|
 |
|
 |
|
Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 10:45
|
 |
Guten Tag,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich gehe langsam auf die sechzig zu und wohne in der Oberpfalz in Bayern.
Meine bereits verstorbene Mutter wurde in Zwittau geboren Mein Großvater stammt aus Vierzighuben.
Ich möchte in nächster Zeit endlich einmal die Orte meiner „Wurzeln“ besuchen und würde mich gerne schon vorher mit Literatur, Fotobildband ect. darauf einstimmen.
Außerdem wäre ich auch für Tipps für kleine Pensionen in Zwittau dankbar, evtl auch Gaststätten mit gut bürgerlicher Küche.
Entschuldigung, aber ich noch nicht alle Beiträge hier gelesen!!!
Ich sag schon mal im Voraus „Vielen Dank“.
Grüße aus dem Bayerlandl
Klaus
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 13:45
|
 |
|
 |
|
Hallo Klaus,
grüß Dich Gott im Forum. Schöne Grüße aus dem Allgäu. Ich freue mich, dass sich wieder jemand aus der Nachfolgegeneration in die Wurzeln der Vorfahren aufmacht. Es werden wohl viele, gute Vorschläge machen, zu Zwittau und Umgebung. Meine Vorschläge sind folgende: Ich kenne eine Frau die in Zwittau lebt und den Besuchern in Zwittau viel helfen kann. Sie würde auch das Restaurant und die dazugehörende Pension Zlaty lev (Goldener Löwe) zum Essen und Schlafen vorschlagen (ca. 15 Betten). Ein Nachteil: Das Auto wird vor dem Hotel auf dem Straßenrand geparkt. Schöne Zimmer, fast österreichische Küche. Ich war auch im Restaurant des Restaurantes in Ketzelsdorf (Kocrilov) gut und sehr günstig Essen (man könnte auch im dortigen Kloster übernachten). Richtung Mohren ist auch das Hotel/Restaurant Schindleruv haj, aber nicht billiger ...
Vorneweg ein paar Sehenswürdigkeiten: St. Ägidi-Kirche aus dem Jahr ca. 1150; Kirche Maria Heimsuchung, Platz des Friedens, Laubengänge, Brunnenfigur Mutterliebe, St. Josephs-Kirche, ehemaliges Rathaus, neuer Brunnen und natürlich die Ottendorfer Bibliothek aus dem Jahre 1892, usw. Pläne und Karten gibt es in der Information in Zwittau am Stadtplatz. Im Internet natürlich unter zwittau.de, und natürlich auf den homepage der Lokalitäten.
Ich hoffe, dass ich nicht zu arg vorgeprescht bin, aber ich wollte mal wieder schreiben, weil in den letzten Tagen es im Forum sehr ruhig war. Ich bin gerne zu weiteren Auskünften bereit.
Viele Grüße Rita und ihr Mann
|
|
|
String |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.04.2009
|
 |
 |
Wohnort: Regensburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 15:01
|
 |
Hallo Rita,
vielen Dank für deine Tipps. Nehme alle Empfehlungen und Tipps gerne an, da ich niemanden kenne, den ich sonst fragen könnte.
Meine Verwandten aus dieser Ecke sind inzwischen fast alle verstorben.
Liebe Grüße
Klaus
|
|
|
Petra |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 27.06.2008
|
 |
 |
Wohnort: Donauwörth
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 20:27
|
 |
Grüß Gott Klaus
Im großen und ganzen kann ich mich der Rita und ihrem Mann anschließen.
Das Essen im goldenen Löwen ist sehr gut.
Die Betten im Schindler Hay sind auch für leichtgewichtige sehr durchgelegen.Das Essen geht so einigermaßen....
Wir waren auch beim Essen in Mährisch Trübau in dem Hotel Restaurant Trebovska, die haben eine sehr gute Küche dort.
www.trebovska.cz
Mit der guten Küche beim Kneitinger in Regensburg können diese Lokalitäten aber nicht konkurieren.!!!!!!!!
Wir sind ab und zu beim Kneitinger, also können wir uns gerne mal treffen.
Viele Grüße sendet Petra und ihr Mann !
_________________ Ahnenforschung in Laubendorf, Rothmühl , Stangendorf und Makov / Leitomischl.
Siehe Ahnenbaum unter:
http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm
Seit 19.Oktober 2013 verheiratet mit Hans Neudert aus Laubendorf Hausnummer 117.
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 22:50
|
 |
Hallo Klaus,
ich kann dir auch das Restaurant Fabrika in Zwittau empfehlen, es ist gegenüber dem Pfarrhaus/ Egidikirche. Es ist ein sehr modernes Lokal.
Auch kann ich dir einen Ausflug nach Policka und Leitomichl empfehlen.
Es sind sehr sehenswerte Städte.
Neben dem Restaurant Trebovska in Trübau ist auch das Lokal Excalibur zu finden, ein sehr schöne Lokal mit einer tollen Speisekarte.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 14.04.2009, 23:19
|
 |
Hallo Klaus,
das Hotel Restaurant Trebovska kenne ich schon seit 1993 und wir haben dort schon oft gegessen.
Ich kann Petras Aussage nur bestätigen, es ist immer wieder sehr gut. Früher war es wohl als Trübauer Stübl bekannt.
Es gibt in der gleichen Herrengasse eine weitere Pension u. sehr gutes Restaurant, das Excalibur zu finden unter: www.excalibur-rp.cz
Ich wünsche Dir/Euch Erfolg und Spaß bei der Reise in die alte Heimat
Burkhard (Götzl)
www.goetzl.de.vu
|
|
|
String |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.04.2009
|
 |
 |
Wohnort: Regensburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 15.04.2009, 09:23
|
 |
Hallo,
danke euch allen für die Tipps und Anregungen.
Liebe Grüße
Klaus
|
|
|
String |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.04.2009
|
 |
 |
Wohnort: Regensburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 18.05.2009, 07:51
|
 |
|
 |
|
So, liebe mit dem Schönhengstgau Verbundenen,
jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis ich zum ersten Mal die Geburtsstadt meiner Großeltern mütterlicherseits sehen werde und ich muss sagen „Ich bin irgendwie sentimental berührt und auch etwas aufgeregt“. Sind zudem auch noch die meisten meiner aus dieser Region stammenden Verwandten inzwischen leider verstorben.
Aus zahlreichen Erzählungen meiner Verwandten sind mir jedoch einige Dörfer um Zwittau sowie bestimmte Plätze in Zwittau immer noch in guter Erinnerung.
Vor allem von meinem Großvater, der in Vierzighuben geboren wurde und zu dem ich ein sehr inniges Verhältnis hatte, sind mir noch viele Geschichten in guter Erinnerung, die oft mit bestimmten Örtlichkeiten im Zusammenhang stehen, die ich unbedingt aufsuchen und hoffentlich auch finden werde:
Unter anderem „die Laubengänge“ , die von der Familie meiner Mutter bei schlechtem Wetter an Sonntagen zu kleinen Spaziergängen genutzt wurden, die Realschule, die meine Mutter und meine Tante besuchten, der kleine See, zu dem die beiden im Sommer oft zum Baden gingen, die Hältergasse, in der früher das Haus stand, in dem meine Mutter und Tante aufwuchsen und, und, und.
Eine etwas verwunderliche Geschichte – Zufall ???- ist folgende.
Einer meiner besten und ältesten Freunde, wir kennen uns schon über 30 Jahre, erzählte mir vor zwei Jahren, dass er einen Ausflug nach Mähren machen werde, um das ehemalige Zwittau und Schirmdorf zu besuchen, wo sein Vater aufwuchs.
Ich war wirklich total platt, da ich 30 Jahre lang nicht ahnte, dass wir außer unserer sehr tief gehenden Freundschaft auch noch gleiche Wurzeln haben.
Wir beschlossen damals sofort, dass wir auf jeden Fall diese Reise gemeinsam machen werden.
Am 22. Mai ist es jetzt endlich soweit und wir freuen uns sehr darauf.
Das klingt jetzt für einige von euch vielleicht etwas banal aber für mich ist dieses „Unternehmen“ etwas besonders Berührendes, das ich mit Worten nicht beschreiben kann.
Was ich mir noch besorgen muss, ist eine Landkarte auf der diese vielen kleinen Dörfer in der Umgebung von Zwittau zu finden sind. Diese ehemals in Deutsch benannten Orte sind ja Gott sei Dank mit ihren jetzigen tschechischen Städtenamen hier im Forum zu finden.
Wenn das Wetter mitspielt „und uns auch die Ahnen auf dieser Reise wohlwollend begleiten", tja dann kann es ja nur wunderschön werden und zu einem besonderen Erlebnis werden.
Werde danach mal einen kleinen Bericht darüber abgeben.
Liebe Grüße
Klaus
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 18.05.2009, 11:32
|
 |
Hallo Klaus,
ich kann Dich gut verstehen, mir ging es auch schon so und finde deshalb deine Beschreibung sehr schön!
Als gute Straßenkarte für die Region Zwittau, kann ich Dir folgende empfehlen.
Höfer Straßenkarten
CS003, Tschechische Republik, Ostböhmen-Nordmähren
Maßstab: 1 : 200.000 · mit Lupe · Ortsregister · 2-sprachig bis ins Detail,
(sogar mit angedeuteter ehemaliger Grenze von 1938)
ISBN : 9783931103033
Sie deckt den ganzen Schönhengstgau bis in den kleinsten Ort ab.
Auf meiner ist allerdings die neue Umgehungsstraße um Zwittau von Mährisch Trübau nach Leitomischl gehend, noch nicht aufgeführt.
Hier sind auf Seite 4 alle Karten aufgeführt, die es in dieser Ausführung von der Tschechischen Republik gibt.
http://www.preussler-verlag.de/downloads/buchprospekt_2008_2009.pdf
Gruß
Thomas
|
|
|
Petra |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 27.06.2008
|
 |
 |
Wohnort: Donauwörth
|
 |
|
 |
|
Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 18.05.2009, 15:02
|
 |
Hallo Klaus
Dein Bericht macht mir Gänsehaut beim lesen!
Schöner kann man das nicht schreiben.
Wünsche dir und deinem Weggefährten unvergeßliche schöne Tage.
Bin gespannt auf deinen Reisebericht.
Viele Grüße sendet Petra und Albert
_________________ Ahnenforschung in Laubendorf, Rothmühl , Stangendorf und Makov / Leitomischl.
Siehe Ahnenbaum unter:
http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm
Seit 19.Oktober 2013 verheiratet mit Hans Neudert aus Laubendorf Hausnummer 117.
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau.
Verfasst am: 19.05.2009, 02:46
|
 |
|
 |
|
Hallo Klaus,
String hat Folgendes geschrieben: |
So, liebe mit dem Schönhengstgau Verbundenen,
jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis ich zum ersten Mal die Geburtsstadt meiner Großeltern mütterlicherseits sehen werde und ich muss sagen „Ich bin irgendwie sentimental berührt und auch etwas aufgeregt“. Sind zudem auch noch die meisten meiner aus dieser Region stammenden Verwandten inzwischen leider verstorben.
Am 22. Mai ist es jetzt endlich soweit und wir freuen uns sehr darauf.
Das klingt jetzt für einige von euch vielleicht etwas banal aber für mich ist dieses „Unternehmen“ etwas besonders Berührendes, das ich mit Worten nicht beschreiben kann.
Wenn das Wetter mitspielt „und uns auch die Ahnen auf dieser Reise wohlwollend begleiten", tja dann kann es ja nur wunderschön werden und zu einem besonderen Erlebnis werden. |
Die Reise zu Deinen Wurzeln wird mit Sicherheit wunderschön werden und wenn Du Glück hast, wird auch jeder weitere Besuch etwas besonders Berührendes für Dich haben, denn oftmals bleibt es ja nicht bei einem ersten Besuch!
Für mich jedenfalls war es stets etwas ganz Besonderes, die Heimat meines Vaters zu besuchen. Das Dorf, die Mittelgebirgslandschaft dort hat in mir sofort einen ganz speziellen Widerhall gefunden und plötzlich wußte ich auch, warum ich immer so besonders gern ins Elsaß gefahren bin! Und merkwürdigerweise hat sich dieses besondere Gefühl sogar meiem Mann mitgeteilt, obwohl seine Vorfahren so rein gar nichts mit dem Schönhengstgau zu tun haben
Dir möchte ich zu all den schon gegebenen Reisetips noch das
deutsch-tschechische Begegnungszentrum (BGZ) ans Herz legen, das im Muzeum, dem ehemaligen Holzmaister-Museum in Mährisch Trübau untergebracht ist. Wenn es Euere Zeit erlaubt, solltet Ihr ihm unbedingt einen Besuch abstatten
Die Adresse lautet:
Begegnungszentrum Mährisch Trübau. BGZ Walther Hensel, Svitavská 18, CZ-571 01 Moravská Třebová (Mährisch Trübau)
Viel Spaß im Land Deiner Vorväter, eine gute Reise und eine ebensolche Heimkehr wünscht Euch,
Gisela (Peters) aus Hamburg
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 3 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |