|
Seelenliste 1651
|
Autor |
Nachricht |
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Seelenliste 1651.
Verfasst am: 26.04.2008, 12:29
|
 |
Hallo,
ich habe heute die 3 Bände der Seelenliste
"Soupis poddanych Podle Viry z Roku"
von 1651, die das Nationalarchiv in Prag vor Jahren herausgegeben hat, bekommen.
Es sind zwar reine Namenslisten, also ohne Geburtsdaten und Hausnummern, und deshalb nicht so konkret verwendbar, aber man kann damit, besonders als Anfänger, ein Fernziel der eigenen Familienforschung anpeilen, indem man sieht dass der gesuchte Familiennamen damals schon am Ort bestand.
In Schönbrunn z.B. sind die heutigen und damaligen Namen so ziemlich die gleichen.
Ich wollte eigentlich klären, ob der Familiennamen Bidmon, der sowohl in Laubendorf, als auch in Schönbrunn weit verbreitet war, seine Wurzeln in Laubendorf oder Schönbrunn hatte, aber das bleibt weiter unklar, in der Liste ist nämlich je ein Bidmon in Laubendorf und Schönbrunn enthalten.
Sollte sich jemand für einen bestimmten Namen oder Ort interessieren kann ich gerne nachschauen.
LT
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Seelenliste 1651.
Verfasst am: 26.04.2008, 20:10
|
 |
Hallo Theodor Langer,
habe ich sie richtig verstanden Sie forschen in Laubendorf nach den Namen Bidmon ?
Auch ich forsche in Laubendorf nach den Namen Bidmon und zwar suche ich nach dem Geburtsdatum von Maria Bidmon # 202 , Vater Georg Bidmon verheiratet war sie mit Wenzel Schmied # 43.
Vielleicht können sie mir da weiterhelfen.
Viele Grüße
Calpam
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Laubendorf.
Verfasst am: 27.04.2008, 08:46
|
 |
Hallo,
leider nein, ich habe eben begonnen in Schönbrunn nach Bidmon zu suchen. Da in Laubendorf der Name fast noch mehr vorkommt, habe ich immer vermutet, dass die Familie ursprünglich aus Laubendorf kam und ich meine Forschungen auch dorthin ausdehnen müßte.
Bis jetzt bin ich erst bei etwa 1830 angekommen und da sind alle noch in Schönbrunn.
In der Seelenliste von 1651 habe ich den Namen Bidmon bislang dreimal gefunden, in Schönbrunn, in Laubendorf und in Dittersbach, dazu 2 weitere mit der Schreibweise Bizmon in Bohnau.
Es dürfte somit wohl kein Zufall sein, dass die einzigen auswärtigen Familienmitglieder auf die ich bisher gestoßen bin, 2 Ururgroßmütter, aus Dittersbach und Bohnau stammen.
Wo die wirkliche Keimzelle der Familie lag wird sich damit wohl nicht mehr feststellen lassen, da es wohl kaum viel Forschungsmaterial aus der Zeit vor 1650 geben wird.
Viele Grüße
Langer Theodor
|
|
|
AG. |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 13
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.12.2008
|
 |
 |
Wohnort: 1140 Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 13.01.2009, 22:38
|
 |
Hallo Herr Langer!
Da ich erst seit etwa 3 Wochen hier im Forum bin, bin ich erst jetzt auf ihren Thread gestoßen. Wäre das noch aktuell? wenn ja, könnten Sie mir in der Gemeinde Schönbrunn/Politschka (oder Umgebung) nach dem Namen Gruschina oder Kruschina suchen? Vielen herzlichen Dank
liebe Grüße
Andrea
_________________ suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 14.01.2009, 15:45
|
 |
In der Seelenliste von 1651 kommt der Name Kruschina weder in Schönbrunn noch in Laubendorf noch in Bohnau vor. Auch in Politschka und den zugehörigen Dörfern habe ich keine Kruschina gefunden.
Die Familie dürfte erst so um 1800 nach Schönbrunn gelangt sein, da das Haus 202, in dem der früheste uns bekannte Kruschina auftaucht, im 4. und letzten Teil des 1785 angelegten Grundbuches enthalten ist. Hier sind neue Anwesen, z.B. durch Hofteilungen entstanden, enthalten, die bei Anlage des Grundbuchs 1785 noch nicht existierten. Bei vor 1785 bestehenden Anwesen bis etwa HausNr. 192 wurden spätere Besitzveränderungen auf die freien Seiten des Grundbuches Teil 1-3 nachgetragen.
MfG
Langer Theodor
|
|
|
Herbert Gerlich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 265
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt am Main
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 14.01.2009, 19:26
|
 |
|
 |
|
Hallo Theodor Langer,
ich bin sehr daran interessiert, aus dieser Liste mehr über meine Vorfahren in Zwittau zu erfahren. Bei der Erstellung von Stammbaum und Ahnentafel stütze ich mich bisher auf
- Ahnenpass meines Onkels Viktor Josef Gerlich „Pater Eberhard“,
- Geschichte unserer Familie, geschrieben von Dr. Wilhelm Gerlich,
- Beiträge zur Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung, darin enthalten Nachforschungen über große Familien, u.a. Gerlich, herausgegeben 1937 von Ing. Bruno Lick, Zwittau.
Diese Seelenliste könnte mir weiterhelfen, Genaueres aus der damaligen Zeit zu erfahren und damit meine Unterlagen zu komplettieren.
Besteht die Möglichkeit, diese Liste besonders zu bearbeiten und z.B. EXCEL-Dateien zu versenden, oder Fotokopien zu erstellen? Kosten würde ich selbstverständlich übernehmen.
Herbert
_________________ Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 14.01.2009, 20:38
|
 |
Hallo,
bearbeiten kann ich die Liste nicht, es sind 3 gedruckte Bücher.
Zwittau ist nicht enthalten in der Liste.
Es handelt sich um eine reine Namensliste, aufgeführt ist der Haushaltsvorstand mit Namen, seine Frau und die Dienstboten mit Vornamen. Hausnummern gibt es keine.
Die Liste eignet sich in erster Linie dazu, schnell festzustellen, ob man Aussicht hat, in einem bestimmten Ort Vorfahren seines Namens, die man für spätere Zeiten nachgewiesen hat, bis 1651 zurückverfolgen zu können.
MfG
Langer Theodor
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 15.01.2009, 10:54
|
 |
|
 |
|
Hallo,
man kann diese Seelenlisten auch als „Verzeichnis der böhmischen Untertanen
nach dem Glauben aus dem Jahre 1651“ bezeichnen.
Diese Seelenlisten (Soupis poddanych podle viry) von 1651 wurden in allen
damaligen böhmischen Kreisen (kraj) erhoben.
Sie wurden deshalb erhoben, da man feststellen wollte, wieweit nach dem 30jährigen
Krieg die Gegenreformation bereits zu einer Re-Katholisierung geführt hat bzw. welche
Aussichten diese in den einzelnen Dörfern hatte. Die Seelenlisten enthalten
alleinstehende Personen sowie auch ganze Familien (Haushalte), d.h. den
Familienvorstand, Gatten, Kinder und Gesinde.
Quelle: Information über die Seelenlisten von 1651 im GenWiki
Für uns interessant sind draus die in Böhmen liegenden Dörfer des späteren Zwittauer Kreises, der Chrudimer Kreis:
Verzeichnis der Untertanen nach dem Glauben für den Chrudimer Kreis aus dem Jahre 1651 (Religionszählung, Seelenliste)
„Soupis Poddaných Podle Viry Z Roku 1651 Chrudimsko 1-3“ ISBN: 80-85475-74-X
Obálku navrhl Jaroslav Béza
Quelle: Bibliographie (Literaturverzeichnis) und Quellenangaben (26) auf www.zwittau.de
Für Mähren ist aus diesem Zeitraum das „Mährische Landesverzeichnis“
bekannt, ist aber keine „Seelenliste“:
„Mährisches Landesverzeichnis der Herrschaft Mürau und Zwittau vom 18. Juni 1677“. Archiv Brünn.
Quelle: Quelle 10 auf www.landsgesell.net
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet von Thomas am 22.01.2009, 23:10, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
AG. |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 13
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.12.2008
|
 |
 |
Wohnort: 1140 Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 22.01.2009, 21:58
|
 |
Hallo Herr Langer!
Vielen lieben Dank trotzdem fürs Nachschauen!
liebe Grüße
Andrea
_________________ suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
|
|
|
Roesche |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 82
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.09.2007
|
 |
 |
Wohnort: Bad Dürkheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 04.11.2009, 20:05
|
 |
hallo,
ich habe mir den band chrudimsko 1 ausgeliehen ( habe interesse an kreis bystrau), möchte aber wissen:
- in welchem band policka beschrieben wird?
- und wo gibt es eine karte, die den verlauf des chrudimer kreises und die
lage der orte aufzeigt.
können sie mir bitte behilflich sein? es gibt 4 bände über diesen kreis, welcher ist der gesuchte? arbeite an dem namen FINDEIS.
mit freundlichen grüßen
gerhard rösche
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Seelenliste 1651.
Verfasst am: 05.11.2009, 14:39
|
 |
Hallo,
die Ausgabe des Nationalarchives in Prag hat 3 Bände. Policka ist in Band 3 enthalten.
Langer Theodor
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 3 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |