|
Till und Kneifl
|
Autor |
Nachricht |
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Till und Kneifl.
Verfasst am: 29.03.2016, 15:29
|
 |
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 29.03.2016, 23:20
|
 |
Lieber Walter,
aus meiner eigenen Familienforschung bei Fiedler weiß ich, dass Unter-Busele bis 1785 bei Schmole, tschechisch Zvole, eingepfarrt war. Die Suche ist etwas schwierig, da es hier ein Register erst ab 1785 gibt, die Kirchenbücher aber bis 1754 zurückgehen. Es bleibt also nur die umständliche Suche.
Herzliche Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 30.03.2016, 09:46
|
 |
|
 |
|
Lieber Walter,
ich habe nachgeschaut. Theresia Kneifel ist am 11.6.1767 geboren; ihr Vater war Mühlenbesitzer in Unter-Busele - siehe Kirchenbuch N 1707 - 1783 von Schmole =Zvole, Fotoseite 180.
Johann Till ist am 8.2.1765 in Chirles Nr. 7 geboren - siehe Kirchenbuch N 1684 - 1766 von Alt-Moletein = Stary Maletin, Fotoseite 282.
Nach dem Heimatbuch der Gemeinde Chirles waren die Tills ein altes Bauerngeschlecht; da die Söhne den Hof nicht übernahmen (siehe Johann Till im Böhmerwald) wurde das Anwesen an Johann Fiedler, Chirles Nr. 45 verkauft. Die Kneifel-Mühle in Unter-Busele wurde an den Müller Knott aus Ober-Busele verkauft. Ein Alois Till von Chirles Nr. 7 erwarb von den Knotts, die nach Amerika auswanderten, die Mühle in Ober-Busele und wurde 1946 nach Romsthal im Kreis Schlüchtern vertrieben.
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 30.03.2016, 10:52
|
 |
Lieber Walter,
das Problem scheint ja gelöst zu sein, sofern nicht andere Probeme mit den Tills auftreten, denn der Name war ja recht häufig.
Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Meierhöfe aufgelassen und parzelliert. Die Parzellen wurden zu Höfen zusammengefasst, die man erwerben konnte. Ein Ansiedler war nun jemand, der einen solchen Hof gekauft hat.
Um die Familie zu verfolgen, die ja unzweifelhaft in Neustift Mürau gewohnt hat, würde ich mal das entsprechende Grundbuch konsultieren. Wenn ich mich nicht ganz täusche ist es dieses hier: Velkostatek Mírov • inv. č. 258 • sig. 18852
Du findest es über das Archiv Opava, Zweigstelle Olomouc.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 30.03.2016, 12:17
|
 |
|
 |
|
Guten Tag Dieter,
vielen Dank für den guten Hinweis.
Bei meiner Suche nach einer Pfarre die neben Alt Moletein ebenfalls für Unterbusele zuständig war
konnte ich hier in Forum einen Beitrag von "Emil"
Aw.: Jacob Schertler in Chirles.. Verfasst am: 27.06.2011, 21:46 finden:
Zitat: die Bücher von Unterbusele/Niederbusele (Dolní Bušinov) sind in Unterheinzendorf (Dolní Hynčina), Seite 61.
Leider habe ich die darauf folgende Antwort von Jürgen Sturma nicht gelesen, in dem er die Pfarre Schmole genannt hatte.
Nach dem mir dann auch noch "Tante Google" die Seite von Jürgen Sturma
http://www.juergen-sturma.de/styled-21/styled-15/index.html
lieferte, war ich der Meinung, dass die von mir gesuchten KNEIFL in den Moleteiner Büchern sein müssten.
Erst jetzt nach dem Tipp von Dir konnte ich, vermutlich zeitgleich mit Dir, weitere KNEIFL-Kinder in den Büchern
von Schmole (Zvole) finden. So auch Theresia KNEIFL *11.06.1767
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be9815ae-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=180
Den von Dir gefundenen Johann TILL habe ich schon lange in meiner Sammlung. Ich bin mir da aber noch nicht
ganz sicher ob es wirklich "mein" Johann ist.
"Mein" Johann wird bei der Hochzeit seines Sohnes Franz in Kwittein als Ansiedler bezeichnet.
Jetzt habe ich alle Trauungen der Chirles TILL Kinder (Häusern 7, 15 und 26) in der Matrik von Altmoletein der
Jahre 1810 - 1842 durchsucht und keiner der Einträge hatte einen Hinweis auf Ansiedler.
Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 30.03.2016, 12:29
|
 |
Guten Tag Jürgen,
das Johann Problem ist damit leider noch nicht gelöst.
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Meierhöfe aufgelassen und parzelliert. Die Parzellen wurden zu Höfen zusammengefasst, die man erwerben konnte. Ein Ansiedler war nun jemand, der einen solchen Hof gekauft hat. |
Nun weiß ich auch was es mit dem Begriff Ansiedler auf sich hat. Besten Dank.
Johann könnte demnach in Chirles geboren sein und vor der Trauung seines Sohnes Franz 1825 in Neustift Mürau einen Hof erworben haben.
Werde mir mal das von Dir genannte Buch vornehmen.
Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 30.03.2016, 14:59
|
 |
Lieber Walter,
ich würde bei Mürau = Mirov nach Tills = weiteren Nachkommen des Johann Till, Ansiedler in Mürau-Neustift (Novy Sady) suchen. Die Suche ist jedoch sehr umständlich, da es gesonderte Kirchenbucheintragungen für Neustift erst ab 1812 gibt und ein Index gänzlich fehlt.
Herzliche Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 31.03.2016, 14:14
|
 |
Lieber Walter,
die von Dir genannten Franz Till * 22.11.1801 und Josef Till * 04.07.1807 haben einen Johann Till aus Chirles Nr. 26 und eine Müllerstochter Kneifl aus Unter-Heinzendorf als Eltern - Mutter ist nicht die Kneifl-Tochter * in Unter-Busele.
Herzliche Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 31.03.2016, 17:06
|
 |
Lieber Walter,
leider war ich auf der falschen Zeitschiene. Das von mir angegebene Grundbuch ist für den von Dir gesuchten Zeitraum nicht das richtige. Bei der Eheschließung in Quittein wird der Ort Neustift Mürau Nr. 19 für den Bräutigam angegeben. Im Stabilen Kataster wird für Neustift 19 ein Anton Fiedler als Besitzer angegeben.
Mürau und Neustift werden im Stabilen Kataster zusammen aufgenommen und ich vermute, dass es auch ein gemeinsames Grundbuch gibt, konnte aber weder ein Grundbuch für Neustift, noch eines für Mürau für den enstprechenden Zeitraum finden.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 31.03.2016, 20:31
|
 |
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Till und Kneifl.
Verfasst am: 31.03.2016, 21:01
|
 |
Guten Abend Jürgen,
macht überhaupt nichts, ich konnte das von Dir genannte Buch im Archiv nicht finden. Irgendwie steige ich da nicht durch.
Wenn ich in der Suchmaske
Bestand
Geben Sie die ersten Buchstaben des Namens ein und wählen Sie:
Druh knihy: Urbare
wähle werden mir 146 Seiten präsentiert.
Gebe ich zusätzlich Velkostatek Mírov ein ändert sich daran nichts.
Gebe ich inv. č. 258 • sig. 18852 ein geht die Suche ins Leere.
????
Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 4 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |