Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vor 191
   Autor
Nachricht
 
Axelito

Foren-Neuling

Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.03.2015
Beitrag Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vor 191. Verfasst am: 12.03.2015, 23:47    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
in den Anfängen meiner Ahnenforschung hat es mich direkt aus Baden-Württemberg in die Nähe von Zwittau verschlagen.

Hier erstmal ein paar Familiennamen aus diesem Teil meines Stammbaumes:
Vaterlinie meiner Urgroßmutter
Demel,Bier,Luksche,Krauter
Mutterlinie meiner Urgroßmutter
Fischer,Schlegel,Rößler,Priol,Kudisch

Interessanterweise sind meine Vorfahren nicht nach dem Zweiten Weltkrieg durch Vertreibung/Flucht nach Deutschland gekommen sondern sind irgendwann kurz vor dem Ersten Weltkrieg "ausgewandert". Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und hat weitere Informationen, wie es dazu kam? Laut ihrer Heiratsurkunde in Stuttgart ist Sie Kettlerin gewesen. Ist Sie wegen der Arbeit ausgewandert?

Viele Grüße
Axel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jennifer

Foren-Profi

Beiträge: 178
Anmeldedatum: 26.10.2008
Wohnort: Hessen
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 13.03.2015, 15:39    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Axel,

aus welcher Hausnummer stammen deine Demel-Ahnen?

Liebe Grüße
Jennifer
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Axelito

Foren-Neuling

Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.03.2015
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 13.03.2015, 20:33    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jennifer,
das ist eine gute Frage. Anhand der Hausnr.-Daten haben wir uns durch die Digitalisate gewühlt, aber ich habe Sie mir nicht immer notiert. Zum Glück habe ich mir aber die Seiten- bzw. Dateinamen-Angaben herausgeschrieben, so dass es ein leichtes sein wird, dies nachzuschauen. Braucht halt ein bißchen. ^^

Ich gebe Bescheid wenn ich es weiß.

LG
Axel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jennifer

Foren-Profi

Beiträge: 178
Anmeldedatum: 26.10.2008
Wohnort: Hessen
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 15.03.2015, 23:20    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Axel,


die Hausnummern sollte man sich immer gleich mit notieren, da erspart man sich nur unnötig Arbeit. Und die Leute im Forum könne dir besser helfen.

Vorallem wenn man Demel Vorfahren aus Abtsdorf in seiner Linie hat, die gabs es dort wie Sand am Meer. Laut " Damals in Abtdorf" entstammen alle Demels von einem Hof (1 Mann + 3 Frauen + 24 Kinder). Baerbel (auch eine Forennutzerin) hat das erforscht und 4 Frauen und mind. 26 Kinder gefunden, allerdings auch noch andere Verwandte des besagten Herrn.


Liebe Grüße Jennifer
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Baerbel

Foren-Profi

Beiträge: 145
Anmeldedatum: 11.04.2008
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 28.03.2015, 18:37    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Axel,

in Abtsdorf wimmelte es tatsächlich von Demels. Ich habe mindestens 7 Linien gefunden, die bis um oder kurz nach 1600 zurückgehen. Wahrscheinlich kommen die alle irgendwann zusammen, was aber vor dem Einsetzen der Kirchenbücher liegen muss.
Ich hoffe, dass die Grundbücher von Abtsdorf auch veröffentlicht werden (falls sie noch vorhanden sind). In anderen Orten kommt man mit ihnen manchmal bis ca. 1570 zurück.

Schreibe doch mal die Namen und Daten, die Du bisher hast, hier rein. Dann ist es einfacher, auf Deine Fragen zu antworten.

Meine gesammelten Daten habe ich, soweit ich sie schon in mein Datenbankprogramm eingegeben habe, bei gedbase http://gedbas.genealogy.net/
und bei Geneanet hochgeladen. (Gedbas kannst Du ganz ohne Registrierung einsehen, bei Geneanet gibt es eine kostenlose Basismitgliedschaft, so dass Du dort recherchieren und auch deine Daten hochladen kannst.)

Wenn Du magst, kannst Du Dir meine Daten ja mal ansehen und mit Deinen vergleichen. (Am Besten als Suchkriterien "Demel" und "Abtsdorf" eingeben. In gedbase steht mein voller Name, bei Geneanet "bhammes". Damit kannst Du erkennen, dass es sich um meine Daten handelt.)

Übrigens: Wahrscheinlich hast Du zwei Nachnamen falsch gelesen:
Rößler dürfte tatsächlich Kößler sein und anstatt Kudisch dürfte es Rudisch heißen. Kössler und Rudisch sind übliche Nachnamen in der Ecke und "K" und "R" kann man in der altdeutschen Schreibschrift leicht verwechseln.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende und viel Erfolg bei der weiteren Suche.

VG

Bärbel

Nachtrag:
Dass Menschen ihre "Heimatregion" verließen und sich in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen in andere Regionen begaben, ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. (Anders wäre nicht der ganze Planet von Menschen besiedelt worden, sondern das Vorkommen unserer Spezies wäre wohl immer noch auf eine Region im Süden Afrikas beschränkt.)

Das 19. Jh. war das Jahrhundert, in dem zunächst Massen von Menschen aus Mittel-, Süd- und Osteuropa nach Übersee (Süd- und vor allem Nordamerika) auswanderten (natürlich meist aus wirtschaftlichen/sozialen Gründen) und es später wohl mindestens genauso große Massen nach Einsetzen der Industrialisierung von den eher ländlichen Regionen in die Industriezentren (vor allem in den wachsenden Städte) zog. Und dieser Trend hält bis heute an. - Wer in seiner Herkunftsregion keine adäquate Möglichkeiten zum Leben findet (wirtschaftlich, sozial und politisch), versucht dorthin zu gehen, wo er oder sie sich bessere Chancen erhofft. Das ist völlig normal.

Übrigens: Ich bin auch "Wirtschaftsflüchtling" in Frankfurt am Main - auch wenn ich "nur" über die "Grenze" eines Bundeslandes und ca. 130 km Weg (etwas mehr als eine Stunde per Auto) "geflüchtet" bin, um adäquate Arbeit zu finden. Und die allermeisten meiner Bekannten, die hier leben, sind ebenfalls aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen hier gelandet (aus ganz Deutschland, ganz Europa, der ganzen Welt). :)

Klar sind aus dem Schönhengstgau auch immer wieder Menschen in andere Regionen gegangen. Ich tippe mal, dass zu K.u.K.-Zeiten eher Wien das bevorzugte Ziel für die "Wirtschaftsflüchtlinge" war, aber auch die industrialisieren Städte in Deutschland dürften Ziele gewesen sein - der Raum rund um Stuttgart genauso wie z. B. Nürnberg und das Ruhrgebiet. Der Vorteil war, dass es bei einer "Auswanderung" nach Deutschland keine (bzw. aufgrund der damals noch verbreiteten Nutzung von Dialekten - kaum) Sprachprobleme gab. - Also, Deine Vermutung, dass Deine Urgroßmutter aus wirtschaftlichen Gründen aus Abtsdorf weggezogen und dabei in Stuttgart gelandet ist, ist sehr, sehr plausibel.

Nochmal alles Gute und viel Erfolg bei der Suche

VG
Bärbel
_________________
_____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jennifer

Foren-Profi

Beiträge: 178
Anmeldedatum: 26.10.2008
Wohnort: Hessen
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 29.03.2015, 13:18    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Baerbel,

zu den Nachnahmen.
Bei Kudisch gebe ich dir recht, dass müsste Rudisch heißen. Es gab ja einige Familien mit dem Namen in Abtsdorf. Aber Kudisch sagt mir nichts.
Zu Rößler, der Name könnte schon stimmen. Laut "Damals in Abtsdorf" gibt es auch ein paar Familien in Abtsdorf die Rößler/Rössler hießen.

Liebe Grüße
Jennifer
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
joelhans

Foren-Neuling

Beiträge: 18
Anmeldedatum: 02.06.2015
Wohnort: Petten Niederlande
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 27.07.2015, 19:05    
  Antworten mit Zitat      
Hi Axel,

Bei der Ahnen meine Frau gibt es rund 1830/1880 die Nähme 'Rössler' in M. Lotschnau, Hausnummer 122 oder 125?

Anton Rössler
Jozef Rössler
Maria Rössler (24 apr 1871-)
Johann Rössler (10 dec 1876 - 16 aug 1901)

Gruß, Hans Stasse
_________________
Suche nach: Luser Schindler Baar Karn Wolf Kramer Huschka Kaupa Bier Stindl Klaschka
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
Steini

Foren-Nutzer

Beiträge: 64
Anmeldedatum: 06.06.2009
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 10.12.2015, 19:38    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend zusammen,

ich war lange nicht mehr hier, da ich nur noch wenig Zeit für meine Ahnenforschung habe. Vielen Dank erst einmal an Bärbel für die tolle Fleißarbeit. Ich habe mal die Daten von Bärbel auf gedbas.genealogy.net durchgesehen und bin auf einige ungereimtheiten gestossen:

http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142330324 :

Hier habe ich als Hochzeitsdatum den 20.11.1804, Bärbel hat den 20.9.1804


http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142330434 :

Hier habe ich den 24.11.1726 als Hochzeitsdatum, Bärbel nennt den 24.2.1726


http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331941:

Hier habe ich zu Valentin Demel oo Catharina, NN (* ca. 1728):

oo 20.11.1753 in Abtsdorf

Kinder:

Anton, * 29.07.1755 in Abtsdorf
Andreas, * 19.10.1756 in Abtsdorf
Johannes Nepomuk (meine Linie), * 16.5.1759 in Abtsdorf

Mehr folgt nachher...

mfg


Andy
_________________
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ehro

Foren-Nutzer

Beiträge: 61
Anmeldedatum: 13.05.2008
Wohnort: München
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 11.12.2015, 21:49    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
hallo Andy,

also beim Nachsehen in den Matrikelbüchern habe ich gelesen:

am 20.11.1804 hat Demel Franz - Sohn des Anton D. Bauer in Abtsdorf 177 - die Johanna, Tochter des Mathes Klaschka Bauer in Überdörfel Nr. 6 geheiratet.
zum 20.09.1804 hab ich (Aug. u. Sept.) keinen Eintrag oder ich habs falsch gelesen ?
Aber auch am 20.11.1804 gibt es den Eintrag: Demel Anton, Sohn des Peter Demel, Bauer in Abtsdorf 163 ehelicht Johanna, Tochter des verst. Johann Hiller aus Nikl.

laut Überschrift muss es der 24.02.1726 sein:
Ehe v. Martin Demel mit Brigitte Poltz

aber auch am 24.11.1726 heiratet ein Wenzl Döml Witwer, die Dorothea Stindl - Tochter des verstorbenen Rudolf Stindl.
je nachdem welche Linie wohin führt -sollte also einer von den jeweiligen beiden Eintragungen passen.

zu 1728 Valentin u. Catharina hab ich nichts gefunden oder überlesen.

am 21.11.1728 heiratet ein Simon Döml Sohn des Wenzel D.- die Elisabeth Klaschka, Tochter des Urban Klaschka.

am 20.11.1753 heiratet der Voltin Döml - Sohn des Mathes D.- die Catharina, Witwe des verstorbenen Portele. Geburtsnamen hab ich ( noch ) nicht gefunden.
Die Eintragungen der Kinder habe ich identisch gefunden.
_________________
mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)

immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Steini

Foren-Nutzer

Beiträge: 64
Anmeldedatum: 06.06.2009
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 13.12.2015, 10:28    
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Zitat:
am 20.11.1804 hat Demel Franz - Sohn des Anton D. Bauer in Abtsdorf 177 - die Johanna, Tochter des Mathes Klaschka Bauer in Überdörfel Nr. 6 geheiratet.

Diese Hochzeit habe ich allerdings habe ich bei der Mutter den FN BLASCHKA aus Oberdörfl... Den Namen des Vaters hatte ich noch nicht.

Meine DEMEL-Linien beginnen mit Demel, Martin (*etwa 6.11.1660 + 3.3.1728), über dessen Sohn Matheus (28.9.1701) und dessen zwei Söhne Valentin (14.2.1727) und Antonius (18.8.1732). Diese beiden Linien führen dann zu meiner Urgroßmutter Aloisa Schmid aus Schirmdorf.

Dann habe ich noch einmal Demel in Schirmdorf: Anna Demel, Frau des Schmid, Johann (*1721 im Schirmdorf). Mehr Daten habe ich dort noch nicht.

mfg


Andy
_________________
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steini

Foren-Nutzer

Beiträge: 64
Anmeldedatum: 06.06.2009
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Beitrag Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo. Verfasst am: 26.12.2015, 20:57    
  Antworten mit Zitat      
Erst einmal noch Frohe Weihnachten zusammen !

Nun nochmal zu den DEMELS:

Ich gleiche gerade mehrere Quellen ab und komme an einer Stelle nicht weiter:

Adam DEMEL (* um 1635), aus Bärbels Daten (http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331354) ist der Vater des "meines" Gregor DEMEL (ich habe das KB Abtsdorf zusätzlich von 1672 bis 1687 durchgesehen, dies ist der einzige Gregor mit Vater Adam DEMEL). Dieser Adam DEMEL wird im "Gauglitz-Stamm" (Nr. GS 1066) zusammen mit seiner Tochter Catharina (Nr. GS 533, http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331354) genannt.

Vater des Adam DEMEL ist laut Gauglitz-Stamm ein Paul DEMEL aus Abtsdorf (Nr. GS 2132).

Ich habe einen Paul DEMEL (http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331930) in meinem Stammbaum (über dessen Sohn Urbanus). Paul DEMEL hat mit seiner Ehefrau zwischen 1626 und 1636 5 Kinder , zwischen 1626 und 1633 kann ich für das Paar keine Geburten im KB Abtsdorf finden, in diesem Zeitraum könnte jedoch die Geburt von Adam DEMEL fallen.

Meine Fragen:

- Hat jemand zufällig die Geburt von Adam DEMEL in der Umgebung von Abtsdorf ?
- Wie hoch ist die Chance, dass es im gleichen Zeitraum in Abtsdorf zwei verschiedene Paul DEMELs gab ?

mfg


Andy
_________________
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813