|
Hausnummern Greifendorf
|
Autor |
Nachricht |
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 30.10.2011, 18:53
|
 |
Hallo,
wer kann mir sagen, welche Hausnummern die Greifendorfer Höfe, die im Jahr 1810 die Hausnummern 209 und 238 hatten, früher, bzw. später hatten?
Welche Hausnummer hatte der Hof, der 1854 die Nummer 171 hatte zu anderer Zeit ?
MfG
LT
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 02.11.2011, 19:49
|
 |
Langer Theodor hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
wer kann mir sagen, welche Hausnummern die Greifendorfer Höfe, die im Jahr 1810 die Hausnummern 209 und 238 hatten, früher, bzw. später hatten?
Welche Hausnummer hatte der Hof, der 1854 die Nummer 171 hatte zu anderer Zeit ?
MfG
LT |
Hallo,
- die Hausnummer 171 hatte nach 1880 die Nummer 181 gehabt,
das war der Fuxgrund (oder Fuchs).
- die Hausnummer 209 müsste nach 1880 die Nummer 43 gehabt haben,
- die Hausnummer 238 müsste nach 1880 die Nummer 28 gehabt haben.
Die heutigen Nummern der Umnummerierung nach der Vertreibung der Greifendorfer kenne ich leider nicht.
Ich habe die Hausnummern aus der Volkszählung von 1880. Es wäre interessant, wenn Du das durch die Kirchenbücher bestätigen könntest.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 02.11.2011, 19:56
|
 |
Hallo Thomas,
danke für deine Hilfe. Meine Suche spielt sich jedoch Anfang des 19.Jahrhunderts ab. Haben denn die Hausnummern vor 1880 schon einmal gewechselt ?
Viele Grüße
LT
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 03.11.2011, 08:48
|
 |
Hallo LT,
vor 1880 haben in Greifendorf die Hausnummern nicht gewechselt.
Lieber Gruß
Thoms
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 03.11.2011, 15:44
|
 |
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Ich hatte gehofft, daß die differierenden Hausnummern durch eine Nummerierungsänderung entstanden sind, so heißt das aber, daß es sich um verschiedene Anwesen und damit um andere Familien handelt.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 04.02.2015, 17:03
|
 |
Hallo Thomas,
vielleicht könntest du mir noch einmal bei den Hausnummern helfen. Ich suche die neue Nummer zum Haus 216.
Vielleicht hat auch jemand Mitglieder der Familie Fuchs auf 216 in seinen Daten.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 05.02.2015, 14:38
|
 |
Hallo Theodor,
das Haus, das vor 1880 die Nummer 216 hatte, hatte wohl nach 1880 die Nummer 19.
Sicher ist, dass die Hausnummer 217 (Tchepagrund) die neue Nummer 18 bekommen hat.
Was für eine Hausnummer die 19 nach der Vertreibung bekommen hat, weiß ich nicht, aber die brauchst Du auch wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße
Thomas
PS: Habe durchs Nachschauen gestern mit Erschrecken feststellen müssen, dass ich nicht mehr auf meine externe Genealogie-Festplatte zugreifen kann. Gottseidank habe ich die Hausnummern auch auf Papier im Greifendorfbuch. Ich hoffe, man kann die Daten wieder lesbar machen. Mehrjährige Datensammlungen wären sonst verloren. So ein Mist! Mir ist ganz schlecht!
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 05.02.2015, 17:47
|
 |
Hallo Thomas,
danke für deine Hilfe. Tut mir leid wenn ich dich nochmal bitten muss mir zu helfen. Kennst du auch die neue Nummer von Haus 265 und Haus 183.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 05.02.2015, 18:45
|
 |
Hallo Theodor,
kein Problem, muss auf den Papieren halt nur länger suchen, weil nach neuer Nummer sortiert!
alt = vor 1880, neu = nach 1880 bis 1945
265 alt = 184 neu
183 alt = 151 neu Hausname: Fuchspauer, heute Joich. 1945 Schneeweis-Müller
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 05.02.2015, 22:34
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe in den letzten Tagen versucht etwas Klarheit in meine Greifendorfer Fuchs-Familie zu bringen. Es ist mir aber noch nicht ganz gelungen. Insbesondere konnte ich die Lücke zu einem der Fuchsbauernhöfe noch nicht schließen.
Mein Spitzenahn hier ist Johannes Fuchs, er hat das Haus 216/19. Obwohl 4 Greifendorfer Grundbücher online sind ist das Haus erst ab dem Verkauf an seinen Sohn Johannes 1791 im Grundbuch aufgeführt. Ich gehe deshalb davon aus, dass er es selbst neu erbaut hat.
Ich habe jetzt festgestellt, dass im Januar 1791 mehrere Häuser, die von den Besitzern auf Gemeindegrund selbst erbaut wurden Aufnahme ins Grundbuch fanden.
Unter diesen neuen Häusern war auch Nr. 238/28, das ein anderer Sohn des älteren Johannes Fuchs, Mattes Fuchs erbaut hat.
Mein Spitzenahn Johannes Fuchs hat laut Grundbuch 4 lebende Kinder, die nach ihren Hochzeiten zu schließen etwa 1760-1765 geboren sein müssten. Diese Geburten sind in den Matriken, auch in allen umgebenden Gemeinden nicht verzeichnet.
Es gibt nun einen anderen Johannes Fuchs, der zwischen 1758 und 1762 drei Kinder hat. Das einzig überlebende Kind, ein Sohn Andreas lässt, und hier schließt sich der Kreis, eben an jenen 26.1.1791, genauso wie Mattes, der auch ein Sohn eines Johannes Fuchs ist, ein neu gebautes Haus ins Grundbuch eintragen.
Identisch können die zwei Johannes Fuchs nicht sein, da Andreas sonst bei der Hausübergabe im Grundbuch mit aufgeführt worden wäre. Ich vermute jedoch, dass sie näher verwandt sind und dass sie aus dem Hof Nr. 183/151 stammen.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Hausnummern Greifendorf.
Verfasst am: 07.02.2015, 13:49
|
 |
|
 |
|
Hallo LT,
ja, das ist schwierig, wenn man die Geburten nicht findet. Vor allem bei dem Namen Johann(es) und Fuchs, kann ich mir gut vorstellen, da sie sicher häufig waren, und ohne Hausnummer!
Die Hausnummern wurde ja ab 1770 eingeführt. In Greifendorf kann man beispielsweise gut sehen, dass hier einfach von Zwittau aus Richtung Brüsau gesehen,
auf der rechten (westlichen) Seite mit der Zählung begonnen wurde, bis zum letzten Haus auf dieser Seite gezählt wurde, dann am Ende des Ortes die Nummerierung mit allen Häusern fortgeführt wurde, die links (östlich der Zwittawa) lagen, wieder zurück bis an den Ortsanfang (wie gesagt von Zwittau aus gesehen). Quasi gegen den Uhrzeigensinn! So müssten auch ungefähr die Häuser vor 1770 in den Grundbüchern auftauchen, wo es keine Nummern gab. Mit Grundbüchern habe ich allerdings nicht so viel Erfahrung, es kann ja auch sein, dass zuerst die Häuser aufgeführt werden, die schon immer seit der Gründung bestanden haben und danach die Häuser, die neu hinzugekommen sind.
Da ich auf dem Greifendorfer Plan auf eine höchste Nummer 221 auf der westlichen Seite der Zwittawa komme, gehe ich davon aus, dass es 1770 circa 221 Häuser gegeben haben muss.
1880 waren es dann ca. 375 Hausnummern.
Das Haus mit der alten Nummer 216 müsste also 1770 durchaus schon bestanden haben. Das Haus mit der Nummer 238 dann nach 1770 gebaut worden sein.
Du schreibst: "Mein Spitzenahn Johannes Fuchs (er hat das Haus 216alt/19neu) hat laut Grundbuch 4 lebende Kinder, die nach ihren Hochzeiten zu schließen etwa 1760-1765 geboren sein müssten.
Diese Geburten sind in den Matriken, auch in allen umgebenden Gemeinden nicht verzeichnet."
4 Kinder können nicht etwa zwischen 1760-1765 geboren sein, der Spitzenahn hatte auch bestimmt mehr als 4 Kinder. Komische Sache, dass sich keine Geburt finden lässt! Das ist bei dem Namen Fuchs und Johann - wie gesagt - aber sicher auch sehr schwierig, da er bestimmt sehr häufig war. Der Sohn von Johannes Fuchs (sen.) auch wieder Johannes Fuchs (jun.) ist ja auch dein Ahne, hast Du seinen Sterbeeintrag? Vielleicht hilft das weiter?
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 4 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |