Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Erbrichter Till in Rippau
   Autor
Nachricht
 
Steigi1964

Foren-Profi

Beiträge: 298
Anmeldedatum: 05.02.2011
Wohnort: Berchtesgaden
Beitrag Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 02.03.2014, 22:32    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend liebe Schönhengst Freunde.

Auch hier hätte ich ein Anliegen an euch.Da auch die Erbrichter Till aus Rippau zu meinen Ahnen zählen,wollte ich euch fragen ob einer das Geburtsdatum von Mathias Till,Erbrichter in Rippau von 1678-1707 hat,der mir der Eva Walauschke aus Rippau verheiratet war,oder sonstige Daten die älter sind.


Herzliche Grüße aus Berchtesgaden.

Christian
_________________
Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl

Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 05.03.2014, 11:29    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Christian,

irgendwie ist das alles nicht so ganz grade mit dem Erbgericht in Rippau, da auch die entscheidenden Einträge im Grundbüch fehlen.
Georg Till, stammte aus Kwittein und hatte 1668 seinen dortigen Freihof gegen das Erbgericht in Rippau getauscht. Nach dem Grundbuch folgt ihm Matthias Till 1678. Die Geburt habe ich aber in Kwittein nicht gefunden, wenn ich mich recht erinnere.
Eva Walaschke war die Tochter des Nikolaus Walaschke. Er hatte den Hof Nr. 18 in Rippau von seinem Vater Valentin übernommen. Valentin hieß aber im Grundbuch nicht Walkasche sondern Myschkrz. Auch Nikolaus heißt zunächst auch Myschkrz. Später steht dann aber im Grundbuch, dass Hans Walaschke von seinem Vater Nikl Walaschke übernommen hätte. Im Kirchenbuch wechselt der Name von Myschkrz zu Valetna und dann zu Walaschke.
Dorothea Walaschke, Schwester der Eva, heiratet Valentin Till, den Bruder des Erbrichters, der Schmied in Rippau war.
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Steigi1964

Foren-Profi

Beiträge: 298
Anmeldedatum: 05.02.2011
Wohnort: Berchtesgaden
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 06.03.2014, 22:54    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend mein lieber Jürgen.

Vielen Dank Jürgen für die Info,aber recht viel Licht ins Dunkel der Erbrichter von Rippau und der Familie Till kann ich auch nicht bringen.
Aber ich hab noch ein wenig geforscht,und hab die Geburt des Mathias Till im Kwittein gefunden,er wurde am 19.9.1655 geboren,als Sohn des Georg Till und seiner Frau Ursula,da habe ich 4 Kinder gefunden.Die Ehe habe ich leider nicht gefunden von Georg und Ursula.
Mathias Till und seine Frau Eva Walaschke haben am 2.11.1678 in Klein Rassel geheiratet,und hatten 6 Kinder.
Sein Bruder Valentin wurde am 1.2.1663 geboren,der mit der Dorothea Walaschke verheiratet war.

Der Georg Till,Freibauer von Kwittein,ist am 19.4.1626 in Kwittein als Sohn des Markes Till und der Susanna auf die Welt gekommen,mit zwei weiteren Geschwistern.

Was es aber mit den verschiedenen Namen der Walaschke auf sich hat,kann ich leider auch nicht beantworten.

Mehr hab ich momentan leider nicht zu bieten mein lieber Jürgen.

Herzliche Grüße aus Berchtesgaden.
Christian und Familie
Großes Lächeln
_________________
Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl

Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Steigi1964

Foren-Profi

Beiträge: 298
Anmeldedatum: 05.02.2011
Wohnort: Berchtesgaden
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 08.03.2014, 18:55    
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Schönhengst Freunde.

Bräuchte bitte mal eure Hilfe beim Nachnamen der Braut Christina........die mit dem Andreas Till getraut wurde in Rippau.
Buch 7003-Seite 73 auf der rechten Seite,vorletzter Eintrag.

Vielen Danke im Vorraus und Herzliche Grüße aus Berchtesgaden.

Christian
_________________
Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl

Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 08.03.2014, 21:25    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Christian,

ich lese:

...Cristina nach dem seel. Andreas New Mann (Neumann?) hinterbl. Tochter...

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Steigi1964

Foren-Profi

Beiträge: 298
Anmeldedatum: 05.02.2011
Wohnort: Berchtesgaden
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 09.03.2014, 15:20    
  Antworten mit Zitat      
Grüß dich mein lieber Gerhard und Jürgen.

Danke für deine Hilfe Gerhard bei der Übersetzung,und es heißt tatsächlich Neumann,denn ich habe die Geburt von Christina gefunden.

Hallo Jürgen,ich hab mal versucht die Geburt von Nikolaus Walaschke zu finden,aber weder unter den Namen Walascke,Myschkrz oder Valetna konnte ich einen Geburtseintrag finden.

Herzliche Grüße aus den sonnigen Berchtesgaden.

Christian
_________________
Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl

Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 10.03.2014, 16:58    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Christian,

in den nächsten Tagen werde ich mich mal wieder etwas intensiver mit den Vorfahren auseinandersetzen. Es muss ja nicht zwingend sein, dass der Nikolaus in der Pfarre Müglitz geboren wurde. Außerdem könnte die Geburt auch außerhalb der Kirchenbuchaufzeichnungen sein. Ich glaube ich habe das Urbarium von 1580 auch schon mal durchgesehen. ob sich dort etwas Erhellendes findet. Ich schaue aber noch mal hinein.
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 13.03.2014, 00:27    
  Antworten mit Zitat      
Servus Christian,

zu Andreas Till und Christina, geb. Neumann habe ich noch ein paar Informationen:

Andreas ist am 12.08.1679 (nicht 1678!) in Rippau als Sohn des Mathes und der Eva geboren (6980/195R).
Er heiratet am 12.02.1703 die Christina, geb. Neumann. Die beiden haben 3 Kinder:
29.01.1705 Mathaus (6981/175R)
06.01.1706 Caspar (6981/176L)
27.01.1707 Valentin (6981/176R)
Am 30.04.1708 stirbt Andreas (7011/192R).
Kurz davor am 26.04.1708 stirbt sein Bruder Georg, kurz danach am 15.05.1708 seine Mutter Eva. Das Todesdatum des Vaters Mathes habe ich nicht.

Am 27.01.1709 heiratet die Witwe des Andreas (Christina, geb. Neumann) den Johann (Hannes) Caesar, Sohn des Daniel Caesar, Freibauer vom Mottahof in Unter Heinzendorf, also eines meiner Urahnen!.
Die beiden haben miteinander 6 Kinder. Der älteste Sohn Anton kauft im Jahre 1741 vom Vater das Freygut (später Rippau 51) im Beisein des Kremetschauer Gerichtes. Ich nehme nun an, dass Christina das Freigut in die Ehe mit Johann Caesar mitgebracht hat und es ursprünglich den Tills oder Neumanns gehört hat.

Wäre interessant da Genaueres heraus zu bekommen.

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 13.03.2014, 11:02    
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen Gerhard,

nach Hans Iternitschka sollen sich die Eintragungen zum Rippauer Freihof bis 1733 im Kremetschauer Grundbuch befunden haben. Ich habe im Kremetschauer Grundbuch nichts gefunden, als ich mir das Buch im Archiv in Olmütz angeschaut habe. Vielleicht müsste das noch mal jemand überprüfen.
Die Tills (Till-Blodig) stammen vom Freibauernhof in Kwittein und bekommen das Rippauer Erbgericht im Tausch. Die Vorbesitzer dort auf dem Erbgericht waren die Giessels und dann die Hanels, die dann auch die Erbrichter von Chirles waren.
Ich habe keine Idee, wem das Freigut in Rippau vorher gehörte. Vermutlich müsste man die Linien im Kirchenbuch zurück verfolgen.
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Blaschek

Foren-Profi

Beiträge: 245
Anmeldedatum: 02.11.2011
Wohnort: Fischbach/Steiermark
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 14.03.2014, 00:38    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Jürgen,

das Grundbuch Kremetschau inv. 144 ab dem Jahr 1730 ist in Opava online gestellt und in diesem ist das "Freigut in Rippau ansonsten in Kremetschau" angeführt.. Erster Eintrag für das Freigut ist der Verkauf des Johann Cäsar an seinen Sohn Anton am 07.03.1741. Das Gut ist zu diesem Zeitpunkt anscheinend schuldenfrei, Anton muss nur an den Vater und seine 4 lebenden Geschwister bezahlen. Da keine Zahlungen an den Besitzer vor dem Johann Cäsar zu leisten sind, gibt es da leider keine Hinweise auf die Vorbesitzer.

Liebe Grüße
Gerhard
_________________
Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark

Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Sturma

Moderator

Beiträge: 1261
Anmeldedatum: 12.06.2007
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Beitrag Aw.: Erbrichter Till in Rippau. Verfasst am: 14.03.2014, 11:35    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Gerhard,

ja, das ist leider alles und die früheren Jahre sind verschollen. Es wäre auch mal interessant herauszufinden warum das Freigut zu Kremetschau zählte. Es liegt ja heute nicht weit vom Erbgericht und wenn das nicht Rippau "Ortsmitte" ist,.....
_________________
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 1 .:.
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813