|
Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht
|
Autor |
Nachricht |
|
Lacandela |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2012
|
 |
 |
Wohnort: Bamberg
|
 |
|
 |
|
Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 05.12.2012, 19:56
|
 |
|
 |
|
Im 20. Jhdt. bis zur Vertreibung war der Wohnort in Möhrdörfl/Mürau, im 19.Jhdt. in Triebendorf und vorher in Kunzendorf. Als früheste Spur gibt es im Kirchenbuch Kunzendorf am 22.April 1725 einen Heiratseintrag Godefridus (Franz) Pawlitschek mit Johanna Paulina Clarin (oder so ähnlich). Die Kinder waren Maria Elisabeth, *30.7.1725, Mathäus, *30.9.1727, Johann Josef, *22.2.1730 und Franz Georg, *23.2.1734. Frühere Hinweise auf die Geburt des Vaters Gottfried Franz sind nicht zu finden sowohl in der Taufmatrikel Kunzendorf (1663-1708) als auch in folgenden Geburtseinträgen:
1. Altstadt (1664-1753)
2. Tattenitz (1667-1680 und 1681-1725)
Ein Heimatforscher gab mir den Hinweis, dass es um 1700 eine größere Zuwanderung aus dem Osten gab. Der Name Pawlitschek (= Paulchen) deute auch darauf hin. Ich müsste also auch weiter östlich suchen, aber wo und wie? Beim Heiratseintrag gibt es auf Lateinisch und das nicht gerade in Schönschrift einen Hinweis, dass die Trauung auf dem Monte Grulich, also in der Wallfahrtskirche vollzogen wurde. Wo müsste ich da in der Umgebung suchen?
Ich bin nicht der geübte Ahnenforscher und arbeite mich erst langsam in das Metier ein. Deshalb bitte ich um Unterstützung und bedanke mich schon jetzt für jeden Hinweis.
Dieter Hofmann
|
|
|
Bergfex1210 |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.12.2013
|
 |
 |
Wohnort: Schliersee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 18.12.2013, 00:20
|
 |
eine familie pawlitschek hat bis vor kurzem noch in der nähe von Riedenburg gewohnt (Ort weiss ich nicht genau - kann mich aber schlau machen bei interesse). Sagt dir der Name Pawlitschek Berta was - geb. 1905 - gest. 1937?
|
|
|
Lacandela |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2012
|
 |
 |
Wohnort: Bamberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 18.12.2013, 10:31
|
 |
Danke für den Hinweis. Der Name sagt mir (noch) nichts. Interessant wären die Vorfahren der Berta, dann könnte vielleicht eine Verbindung hergestellt werden. Wäre schön, wenn Du den Ort, noch besser Vater oder Großvater mit Geburtsdatum ermitteln könntest.
Ich hänge immer noch mit dem Pawlitschek Franz in meinem ersten Post fest.
Habe in der Zwischenzeit Dutzende von Kirchenbüchern aus den tschechischen Archiven heruntergeladen und durchsucht - leider ohne Ergebnis. Vielleicht habe ich auch einen Eintrag übersehen, vor allem dann, wenn der Eintrag auf tschechisch mit entsprechend anderer Schreibweise des Familiennamens war. Irgendwann klappt es...
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 18.12.2013, 21:27
|
 |
|
 |
|
Liebe Lacandela,
Pawlitschek gab es auch in Mariakron und Grunddorf:
Ferdinand Pawlitschek * 1834, lediger Webergesell aus Mariakron, Sohn des Franz Pawlitschek, Häusler in Mariakron und der Theresia geborene Franz Weigl, Schneidermeisters Tochter von Budigsdorf heiratet am 4.10.1855 in erster Ehe Anna * 1835, Witwe nach dem + Anton Seidl gewesener Ansiedler in Grunddorf Nr. 10 und Tochter des Franz Heger, Ansiedlers von Grunddorf 5, und der Theresia geborene Franz Warschatka, Ansiedlers Tochter, ebenfalls von Grunddorf (Anna + 20.01.1868). Die zweite Ehe wurde in Alt-Moletein mit Johanna Treutner geschlossen, die dritte Ehe am 9.7.1887 mit einer Witwe Franziska Koch.
Aus der erster Ehe überlebte von sieben Kindern ein Sohn Ferdinand * 15.12.1859, der am 7.7.1885 in Moletein eine Theresia * 1862 heiratete, Tochter des Franz Fuchs, Gärtlers in Chirles und dessen Ehegattin Rosalia geborene Josef Pelzl, Gärtler in Chirles (Theresia + 10.01.1908).
Der zweite überlebende Sohn hieß Franz und blieb in Grunddorf.
Eine Enkelin von ihm ist Heidrun Hofmann geb. Pawlitschek * 24.05.1945, wohnhaft Almoshofer Hauptstraße 69, 90427 Nürnberg.
Vielleicht hilft dies weiter?
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 18.12.2013, 21:31
|
 |
Liebe Lacandela,
die Berta Pawlitschek bzw. deren Ehemann Adolf stammen auch aus Mariakron und wohnen Am Anger 2, 93339 Riedenburg, Tel. 09442-831.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 19.12.2013, 17:34
|
 |
|
 |
|
Trauungsbuch Unter-Heinzendorf 1841-1890 Seite 061:
25.9.1888
Chrises 41, Guido Czepa, Lehrer in Chrises, lediger ehelicher Sohn des Clement Czepa, Steinmetzmeisters in Kaltenlautsch und dessen Ehegattin Theresia, geborene Josef Skrebsky, Bestandsmann in Kaltenlautsch
28 3/12 Jahre, ledig
Taufschein des Bräutigams aus Unter-Heinzendorf
heiratet die
Unter-Heinzendorf 24, Anna Schertler, ledige eheliche Tochter des Johann Schertler, Erbgerichtsbesitzer in Unter-Heinzendorf und dessen Ehegattin Paulina, geborene Franz Pavlicek, Freibauer in Kozov
22 3/4 Jahre, ledig
Kann jemand diesen Franz Pavlicek, Freibauer in Kozov zuordnen?
Frage: Ist die von Fiedler angeführte Enkelin Heidrun Hofmann, geb. Pawlitschek eine Tochter des Julius Pawlitschek *30.7.1888 in Chirles 50, und der Bernadette Hanisch? (∞17.11.1919 in Unter-Heinzendorf)
Julius Pawlitschek war der Sohn des Franz Pawlitschek und der Magdalena Schertler. Bei deren Hochzeit in Alt-Moletein am 13.2.1888 wird er mit Anschrift Grunddorf 8 angegeben, ihre Anschrift ist Chirles 50.
Aus dieser Ehe kenne ich noch die Tochter Julie, die am 31.12.1891 ebenfalls in Chirles 50 geboren wurde.
Grüße aus Wien[/b]
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 19.12.2013, 20:40
|
 |
Lieber Fuchs,
in der Chronik von Unter-Heinzendorf finde ich den Hinweis, dass ein Johann Schertler aus Chrises nach Kosov bei Busau heiratete.
In den Unter-Heinzendorfer Kirchenbücher ist folgende Trauung verzeichnet:
9.11.1858 (Fotoseite 16) Johann Schertler, Grundbesitzer in Chrises 12 ... heiratet Pauline Pawlicek von Unter-Heinzendorf Nr. 24, Tochter von Franz Pawlicek, Freibauer in Kozov Nr. 3 und der Theresia geborene Johann Unzeitig, Erbrichters Tochter in Pobutsch, und Ziehtochter des Grundbesitzers Nr. 24 in Unter-Heinzendorf Franz Benesch (dieser hatte als Schmiedgeselle auf das Erbgericht eingeheiratet).
Vielleicht hilft dieser Eintrag weiter ?
Viele Grüsse
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Lacandela |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2012
|
 |
 |
Wohnort: Bamberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Vorfahren der Familie Pawlitschek gesucht.
Verfasst am: 10.11.2014, 19:07
|
 |
Ich verweise auf meinen ersten Beitrag. Inzwischen habe ich mindestens 20 weitere Kirchenbücher "umgegraben". Das Archiv in Zamrsk stellt ja auch immer mehr online zur Verfügung. Grulich, Kunzendorf, Tattenitz, usw. alles Fehlanzeige. Der Name Pawlitschek oder Pavlicek oder ähnlich taucht vor 1725 nirgendswo auf.
Seit meiner ersten Anfrage sind 2 Jahre vergangen. Hat in der Zwischenzeit jemand einen Hinweis gefunden, wo das "Nest" der Pawlitscheks zu finden ist? Irgendwo muss dieser Godefridus Pavlicek samt vermutlich vielen Geschwistern doch geboren sein.
Eine Antwort weist auf eine Zuwanderung aus dem Osten hin. In Polen habe ich noch nicht gesucht, ich weiß auch gar nicht, wo ich da anfangen soll.
Vielleicht ergibt sich jetzt ja doch ein Hinweis - und dafür bedanke ich mich schon heute recht herzlich.[/b]
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2814
| |