|
Freimaurer im Schönhengstgau?
|
Autor |
Nachricht |
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Freimaurer im Schönhengstgau?.
Verfasst am: 05.08.2012, 21:53
|
 |
Liebe Suchende,
im Zuge meiner Ahnenforschung bin ich auch auf das Thema Freimaurerei gestossen, allerdings erst nach der Auswanderung des Verwandten aus Unterheinzendorf/Chrises via Rohle nach Ungarn am Anfang des 19. Jahrhunderts. Ich selbst weiss leider so gut wie nichts über die Freimaurer.
Es würde mich interessieren, ob die Freimaurerei um 1800 und natürlich auch vorher im Schönhengstgau ein Thema war. Vielleicht kann jemand helfen?
Liebe Grüße
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Freimaurer im Schönhengstgau?.
Verfasst am: 07.08.2012, 11:28
|
 |
Lieber Gerhard,
Wesen und Inhalt der Freimaurerei sind unter Wikipedia nachzulesen - ich habe noch nie gehört, dass Freimaurerei im Schönhengstgau (öffentlich) ein Thema war.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Blaschek |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 245
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2011
|
 |
 |
Wohnort: Fischbach/Steiermark
|
 |
|
 |
|
Aw.: Freimaurer im Schönhengstgau?.
Verfasst am: 07.08.2012, 13:06
|
 |
|
 |
|
Lieber Dieter,
herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Vielleicht noch eine Erklärung warum ich diese Frage gestellt habe.
Mein Ururgroßvater Franz Heeger ist um 1800 als Schneiderlehling nach Rohle gegangen, hat dort die Tochter des Schneidermeisters Barbara Langer geheiratet und mit ihr 11 Kinder gehabt, von denen 8 ohne Nachkommen verstorben sind. Die anderen 3 sind im jugendlichen Alter nach Wien gegangen.
Die Köchin Josefa Heeger (meine Urgroßmutter) hat in Wien den Josef Blaschek (ebenfalls aus Rohle!) geheiratet.
Anton Heeger wurde in Wien Lehrer.
Johann Heeger ist weiter nach Arpad (damals Ungarn, heute Rumänien) gezogen und hat dort eine Musikschule aufgebaut. Er war Meister in der dortigen Freimaurerloge, die Urkunden und Insignien dazu habe ich bei einem Familientreffen der Heegers in Ungarn bewundern dürfen.
Die Heegers in Ungarn versuchen nun herauszufinden, wo Johann Heeger mit der Freimaurerei in Berührung gekommen ist. Sie glauben in der Pfarrkirche von Rohle und am Kreuz des Franz Elgner in Chrises Freimaurersymbole erkannt zu haben. Ich habe das eher als Handwerks- oder Zunftzeichen gesehen und in dieser Meinung bestärkt mich auch Deine Antwort.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Gerhard
_________________ Gerhard Blaschek
A-8654 Fischbach/Steiermark
Unter Heinzendorf und Umgebung:
bis heute:Heger/Heeger/Höger, Cäsar/Caesar/Cosar
vor 1800: Hofmann, Krusch, Hanisch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |