|
Erbrichter Schneider in Pohler
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 12.06.2007, 18:53
|
 |
Liebe Mitforscher,
Bei meinen Forschungen brauche ich nun Hilfe von Fachleuten aus Mährisch Trübau und/oder Zwittau und Umgebung. Einer meiner Vorfahren kommt aus Pohler, Herrschft. Mähr. Trübau. Es war der Erbrichter Lorenz Schneider, der (nach dem Artikel von Hans Internischka) das Erbgericht 1623 gekauft hat. Pohler war nun ab 1786 zu Ober-Heinzendorf eingepfarrt. Bei Gundacker werden die Vorpfarren mit Hradec und Zwittau angegeben. Falls Zwiottau wirlich zuständig gewesen wäre, würde mich das vermutlich etwas weiterbringen, denn die Matriken sollen nach Gundacker 1599 beginnen. Kann mir jemand Auskunft geben, ob Zwittau tatsächlich zuständig war? Ich suche natürlich nach weiteren Vorfahren.
Vielen Dank
_________________
Jürgen Sturma
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 12.06.2007, 19:26
|
 |
Hallo Herr Sturma,
seien Sie herzlich willkommen im Schönhengst-Forum.
Zu Schneider, Erbrichter und Pohler kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Ich habe einen Vorfahren Lorenz Schneider, Bauer in Porstendorf. Er ist errechnet 1673 vermutlich in Pohler geboren und am 02.08.1747 in Porstendorf verstorben.
Sein Vater ist angegeben mit Georg Schneider, Erbrichter und Bauer (jud. Pohler, rust Porstendorf). Er ist bei der Heirat des Sohnes Lorenz am 15.11.1701 bereits tot. Keine weiteren Vorfahren bekannt.
Haben Sie zu Ihrem Erbrichter Lorenz Schneider Nachkommen?
Er könnte ja auch mein Ahn sein.
Mit freundlichen Forschergrüßen
Burkhard (Götzl)
www.goetzl.de.vu
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
.
Verfasst am: 13.06.2007, 12:19
|
 |
|
 |
|
Guten Tag Burkhard,
vielen Dank für den Willkommensgruß. Mein Hauptforschungsgebiet ist die Herrschaft Mürau und der Weg hat mich nur ausnahmsweise nach Pohler geführt.
Die Informationen sind folgende:
Lorenz Schneider kauft 1623 das Erbgericht in Pohler und wird einige Jahre später wegen säumiger Zahlungen zusammen mit zwei anderen Erbrichtern eingesperrt und 1632 auf kaiserliche Anordnung aus Wien wieder freigesetzt (Iternitschka, Schönhengster Erbgerichte im 30-jährigen Krieg).
Seine Tochter ist Silylla Schneider, die 1664 in Müglitz den Erbrichter Andreas Hanel von Rippau heiratet. Ich habe eben noch einmal den Heiratseintrag geprüft. Er steht nichts darüber, dass Lorenz Schneider verstorben ist, obwohl er zu dieser Zeit, wenn er mit dem Lorenz Schneider identisch ist, der 1623 das Erbgericht in Pohler kaufte, über 60 Jahre alt war.
Wann beginnt das Grundbuch für Pohler? Dort könnte schließlich noch etwas zu finden sein, falls es die fragliche Zeit abdeckt.
Georg Schneider könnte also der Sohn des Lorenz Schneider und der Bruder der Sibylla Hanel geb. Schneider sein.
Die Quellen (Foto vom Heiratseintrag in Müglitz und den Aufsatz von Hans Iternitschka kann ich gerne an Deine e-mail Adresse schicken.
Freue mich auf eine Rückmeldung
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 15.06.2007, 20:47
|
 |
Guten Abend Jürgen,
leider komme ich erst jetzt zum antworten. Zu Pohler kann ich nichts sagen.
Ich kenne in Porstendorf einen Eintrag am 15.11.1701, hier heiratet ein Lorenz Schneider, Bauer, *err. 1673 in Pohler?
Er ist der Sohn des Erbrichtes Georg Schneider in Pohler.
Wenn es jetzt nicht passt, dann vielleicht später. Wir sollten es im Auge behalten, es sind meine Vorfahren.
Herzliche Forschergrüße
Burkhard (Götzl)
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Re: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 15.06.2007, 21:34
|
 |
Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe einen Vorfahren Lorenz Schneider, Bauer in Porstendorf. Er ist errechnet 1673 vermutlich in Pohler geboren und am 02.08.1747 in Porstendorf verstorben.
Sein Vater ist angegeben mit Georg Schneider, Erbrichter und Bauer (jud. Pohler, rust Porstendorf). Er ist bei der Heirat des Sohnes Lorenz am 15.11.1701 bereits tot. Keine weiteren Vorfahren bekannt. |
Lieber Burkhard,
Geburts-, Tauf- und Sterbematriken gibt es für Pohler ab 1662, Register dafür ab 1784.
Pohler war bis 1785 nach Krönau (Krenov) eingepfarrt.
Pfarrei Krönau: Dekanat bzw. Vikariat: Groß-Opatowitz, Diözese: Olmütz. Patronat: Fürst Liechtenstein.
Markt Krönau war eine Gemeinde, die zum Bezirk Mährisch-Trübau gehörte.
Es gibt übrigens zwei Krönaus, die zur Diözese Olmütz gehörten, also nicht verwechseln!
Mit bestem Gruß
Thomas
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 06.01.2012, 16:52
|
 |
|
 |
|
Seine Tochter ist Silylla Schneider, die 1664 in Müglitz den Erbrichter Andreas Hanel von Rippau heiratet. Ich habe eben noch einmal den Heiratseintrag geprüft. Er steht nichts darüber, dass Lorenz Schneider verstorben ist, obwohl er zu dieser Zeit, wenn er mit dem Lorenz Schneider identisch ist, der 1623 das Erbgericht in Pohler kaufte, über 60 Jahre alt war.
Wann beginnt das Grundbuch für Pohler? Dort könnte schließlich noch etwas zu finden sein, falls es die fragliche Zeit abdeckt.
Georg Schneider könnte also der Sohn des Lorenz Schneider und der Bruder der Sibylla Hanel geb. Schneider sein.
Hallo,
am 05.02.1662 heiraten in Krönau Hans Schneider
des gottseligen Lorentz Schneider Erbrichter von Pohler Sohn und
Ursula Pudig, Tochter des Mathes Pudig aus Krönau.
Lorenz Schneider ist also vor Februar 1662 verstorben.
Hans Schneider ist damit ein Bruder von Georg Schneider, dem damaligen Erbrichter von Pohler, der mit seiner Frau Gertrud am 04.10.1662 einen Sohn Franz und am 27.08.1664 einen Sohn Augustin bekommt.
Etwa ab 1666 wird der Namen des Erbrichterehepaares mit Paul und Susanna angegeben, und etwa ab 1680 ist der Vorname des Erbrichters Lukas.
Wie die Folge allerdings genau zusammenhängt konnte ich noch nicht feststellen, da die Hochzeiten der Erbrichter Paul und Lukas in den Krönauer Matriken nicht enthalten sind.
Viele Grüße
LT
Zuletzt bearbeitet von Langer Theodor am 10.02.2013, 16:09, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 07.01.2012, 09:52
|
 |
Guten Morgen Theodor,
Vielen Dank für die Daten. Es geht eben doch immer irgendwie weiter. Nebenbei: Den Namen Budig habe ich auch in Oberheizemdorf, aber ich sehe da jetzt keine Verbindung zu Krönau.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 07.01.2012, 11:58
|
 |
Hallo Jürgen,
der Name Budig ist in der Region südlich von Mährisch Trübau recht häufig.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 07.01.2012, 19:06
|
 |
|
 |
|
Burkhard Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Herr Sturma,
seien Sie herzlich willkommen im Schönhengst-Forum.
Zu Schneider, Erbrichter und Pohler kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Ich habe einen Vorfahren Lorenz Schneider, Bauer in Porstendorf. Er ist errechnet 1673 vermutlich in Pohler geboren und am 02.08.1747 in Porstendorf verstorben.
Sein Vater ist angegeben mit Georg Schneider, Erbrichter und Bauer (jud. Pohler, rust Porstendorf). Er ist bei der Heirat des Sohnes Lorenz am 15.11.1701 bereits tot. Keine weiteren Vorfahren bekannt.
Haben Sie zu Ihrem Erbrichter Lorenz Schneider Nachkommen?
Er könnte ja auch mein Ahn sein.
Mit freundlichen Forschergrüßen
Burkhard (Götzl)
www.goetzl.de.vu |
Hallo Burkhard,
zu dem Erbrichter Georg Schneider und seiner Frau Gertrud von Pohler habe ich folgende Kinder:
Franz :..................?........................+.24.01.1662
Franz :..........*04.10.1662..............+.......?
Augustin :.....*27.08.1664..............+.31.03.1665
Georg :.........*08.04.1668..............+......?
Mathes :.......*05.09.1670......................?
und eventuell noch ein Paul der später Erbrichter wurde. Wahrscheinlicher dürfte es sein, daß Paul ein Bruder des Georg Schneider war, dem das Erbgericht aus ungeklärten Gründen übergeben wurde (Gebrechen? Misswirtschaft?).
Ein Lorenz ist leider nicht dabei.
Paul und Lorenz dürften, da die Matriken hier 1662 beginnen, wohl schon vorher geboren sein.
Viele Grüße
LT
Zuletzt bearbeitet von Langer Theodor am 23.11.2014, 14:32, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 07.01.2012, 22:18
|
 |
Hallo Theodor,
das paßt bei mir noch nicht!
Da muß die Zeit noch arbeiten.
Aber DANKE, was nicht ist kann ja noch werden
Gruß Burkhard (Götzl)
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbrichter Schneider in Pohler.
Verfasst am: 23.11.2014, 14:15
|
 |
Zur weiteren Verwirrung:
Ich habe in Markt Türnau folgenden Hochzeitseintrag:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-23476-1587-74?cc=1804263&wc=956D-6TY:979674501,979754001,981642801,981643901
Wenn ich das einigermaßen lese, dann stammt Joseph Schneider aus Porstendorf, während Magdalena die Tochter eines Jakob Schuppler ist.
So weit, so gut.
In Pohler habe ich ab 1684 Kinder des Erbrichters Joseph Schneider und seiner Gattin Magdalena.
Könnte der oben angeführte Hochzeiteintrag evtl. der passende sein?
Sofern vorher ein Bauer aus Porstendorf zeitgleich Richter in Pohler war, dann könnte es sein. Schuppler hießen ja auch die Erbrichterfamilien in Rattendorf und Putzendorf. Allerdings scheint besagter Jakob Schuppler aus Türnau zu sein.
Wie gesagt, noch mehr Verwirrung zum Thema...
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 3 .:. Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |