|
Lesehilfe im Geburteintrag
|
Autor |
Nachricht |
|
Jürgen |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 102
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg
|
 |
|
 |
|
Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 20.12.2011, 12:46
|
 |
Hallo zusammen,
ich brauche eine Lesehilfe beim Geburtseintrag am 8.5.1695. Ich lese folgendes: Mathes Tschöepel von Königsfeld ????? / Dorothea / Mathes Schmeiser, Lorentz Zachl, Marina Thäimerin / Urban
Hat jemand eine Idee, was diese „????“ bedeuten.
Viele Grüße aus dem verschneiten Edingen
Jürgen
_________________ Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
Zuletzt bearbeitet von Jürgen am 21.12.2011, 00:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 20.12.2011, 21:05
|
 |
Hallo Jürgen,
kannst Du mal den Eintrag hier lesbar einstellen? Also als Bild, das man auch einsehen kann. (Mache z. B. ein Bildschirmfoto (screen shot) und stelle es hier zum Ansehen ein.)
Ich benutze z. B. ImageShack um Bilder hochzuladen und sie sichtbar in Foren einzustellen.
http://www.imageshack.us/
Kannst aber auch ein anderes Hilfsprogramm verwenden.
Ich werde mir nicht ein ganzes Kirchenbuch runterladen um eine Seite mit dem Eintrag, den Du nicht lesen kannst, zu suchen. Da macht meine Speicherkapazität irgendwann nicht mehr mit.
Ich helfe Dir gerne beim Lesen von Einträgen, aber bitte stelle sie auch lesbar hier ein. - Nix für ungut.
Danke
Viel Erfolg bei der Suche und schöne Feiertage.
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Jürgen |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 102
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 21.12.2011, 00:07
|
 |
Hallo Bärbel,
danke für den Hinweis, habe den Ausschnitt eingefügt, siehe oben.
Gruß
Jürgen
_________________ Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 21.12.2011, 00:40
|
 |
Hallo Jürgen,
das heißt "Mathes Tschöpel von Königsfeld "Leinwö(r)ber"" - Dorothea ist dann die Mutter (und wohl Ehefrau von Mathes Tschöpel)
Die anderen Personen sind die Paten und Zeugen: Mathes Schmeiser, Lorentz Ha..hl (evt. Hachl - der erste Buchstabe ist ein "H"), und Marianna Theimerin oder Thaumerin oder Sch ... /Th ... merin - Urban könnte der Name des Kindes sein
"Leinwö(r)ber" ist auf jeden Fall richtig - ist die Berufsbezeichnung - ein Leinenweber eben - wie so viele in der Schönhengstregion.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Wünsche Dir noch gute und erholsame Feiertage
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Jürgen |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 102
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 21.12.2011, 09:23
|
 |
Hallo Bärbel,
vielen Dank für die Hilfestellung. In dem kompletten Buch sind nur bei ein paar Personen Zusätze im Namen eingetragen. Um das Wort als Leinwörber zu entziffern und dann auf den Beruf Leinweber zu übertragen hatte ich einfach nicht genug Fantasie.
Aber jetzt habe ich noch eine Frage zu den alten Schreibweisen. War es je nach Autor, teilweise üblich, hinter einem ö noch ein e zu setzen? So würde ich zumindest den Namen Tschöepel lesen.
Gruß
Jürgen
_________________ Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe im Geburteintrag.
Verfasst am: 21.12.2011, 18:14
|
 |
Hallo Jürgen,
och die Schreibweisen ... da hat jeder geschrieben, wie er wollte. Und nicht jeder Pastor blieb bei einer Schreibweise. Ich habe manchmal den Eindruck, dass das bei einigen Pastoren tagesformabhängig war. Einige scheinen manchmal auch recht "kreative Phasen" gehabt zu haben. - Nicht zu viel reininterpretieren - nur wundern
Hier kann es tatsächlich Tschöepel heißen.
Lass Dich davon nicht verwirren.
Ich halte es bei den meisten Familiennamen, (insbesondere wenn deren Schreibweisen sich besonders "kreativ" von Eintrag zu Eintrag verändert haben) so, dass ich die moderne Schreibweise in meiner Datei aufnehme.
Also, nimm es locker.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |