|
Personensuche
|
Autor |
Nachricht |
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Personensuche.
Verfasst am: 29.10.2011, 18:50
|
 |
Hallo zusammen,
heute habe ich leider wieder drei negative Antworten auf meine Suchanfragen vom DRK bekommen. Leider mit dem gleichen Ergebnis wie beim Kirchlichen Suchdienst.
Sie haben keinen der drei Geschwister (Jahrgäng 1889, 1894,1900) meines Uropas (alle aus Abtsdorf) gefunden, obwohl ich die genauen Geburtsdaten aus den Kirchenbüchern hatte (sonst hab ich leider keine weiteren Infos).
Beim Volksbund habe ich die beiden Brüder auch nicht finden können, obwohl einer laut dem Buch "Damals in Abtsdorf" im 1. WK gefallen sein soll. Wo kann man dieses in Erfahrung bringen?
Weiss noch jemand an welche Organisation/Behörde,.... ich mich noch wenden kann um etwas zu erfahren?
Es können ja nicht drei Personen einfach verschwinden
Ortberichterstatter konnte leider nicht helfen.
Vielen Dank für eurer Hilfe
LG Jennifer
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 30.10.2011, 02:37
|
 |
|
 |
|
Hallo Jennifer,
sorry ... doch, es können Personen in den beiden Weltkriegen "einfach verschwunden" sein - nicht physisch verschwunden (sie bzw. ihre sterblichen Überreste liegen noch irgendwo) - aber "virtuell" aus den Registern.
Das habe ich bei Personen aus meiner Verwandtschaft auch schon festgestellt. Ich habe Fotos der Personen, weiß sogar das Jahr ihres Todes und wo sie wahrscheinlich gefallen sind, habe aber z. B. beim "Volksbund für Kriegsgräberfürsorge" nichts gefunden. Beim WAST habe ich da noch nicht nachgefragt.
Sind sie im ersten oder auch im zweiten Weltkrieg "verschwunden"?
Im ersten Weltkrieg sind grosse Massen von Soldaten z. B. im Grabenkrieg in Frankreich und Belgien - oft Tag für Tag - ins MG- und Granatenfeuer geschickt worden. An manchen Frontabschnitten gab es an manchen Tagen ein paar Hundert oder sogar ein paar Tausend Tote auf den verschiedenen Seiten. Viele blieben in "Niemandsland" zwischen den Stellungen liegen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass bei vielen von ihnen ihr Tod nie irgendwo verzeichnet wurde.
Wenn die Verluste namentlich erfasst wurden, ist es die Frage, wo die Unterlagen sind bzw. was mit ihnen in der Zeit von 1939 - 1945 passiert ist. Manche Archive sind während des 2. Weltkriegs bei Bombenangriffen auf die deutschen Städte vernichtet worden. Da findet auch der WAST nichts mehr.
Im zweiten Weltkrieg ist es ähnlich problematisch wenn es um Gegenden oder Jahre geht, in denen es "drunter und drüber" ging und der Tod eines einzelnen einfachen Soldaten einfach niemanden mehr interessierte (so böse das klingt). Gerade in den letzen Kriegsjahren als sich die Verwaltung insbesondere in den östlichen Regionen in Auflösung befand und tagtäglich immer mehr Soldaten nicht mehr zu ihren Einheiten zurückkehrten, weil sie mit Kugeln im Leib oder durch Granaten in Stücke gerissen irgendwo "verreckt" sind, muss man von extrem vielen nicht registrierten Todesfällen ausgehen. (Hab da selbst so einen Fall - letzes Lebenszeichen Februar 1945 bei Glogau (östlich von Berlin - heute Westpolen) - Wenn überhaupt werden da vielleicht irgendwann einmal eine Erkennungsmarke und ein paar Knochenreste beim Ackern oder bei Bauarbeiten auftauchen.
Das ist alles so traurig, aber wohl realistisch.
Du kannst es noch über das WAST probieren, wobei die Aussichten zur Klärung eines Vermisstenfalls im 1. Weltkrieg wahrscheinlich nicht gut sind.
Oder schau mal bei Volksbund für Kriegsgräberfürsorge nach.
Ansonsten muss Du Dich wahrscheinlich damit abfinden, dass Personen einfach "verschwunden" sind. (Das ist aber kein alleiniges Phänomen des 20. Jhs. - in früheren Kriegen war das wahrscheinlich noch häufiger.)
Viel Erfolg bei der weiteren Suche
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 30.10.2011, 23:27
|
 |
|
 |
|
Hallo Baerbel,
ersten einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ob sie im 1. oder 2. WK verschwunden sind weiss ich leider nicht. Laut dem Buch "Damals in Abtsdorf" soll der eine im 1. WK gefallen sein. Allerdings habe ich in den Kirchenbüchern kein Eintrag dazu finden können. Und die Sterbematriken sind ja bis 1929 vorhanden.
Bei den anderen beiden Personen (weiblich und männlichhabe ich absolut keine Angaben. Auch ist in den Heiratsmatriken nichts zu finden.
Wie schon geschrieben hat das DRK und der Kirchliche Suchdienst nichts finden können. Ebendso hat die Schwester der gesuchten Personen nichts über diese Personen erzählt.
Ein alter Abtsdorfer konnte sich bei dem Treffen noch eine die eine gesuchte Person erinnern. Also muss sie bis kurz vor Ende des Krieges noch in Abtsdorf zu finden gewesen sein.
Bei dem WAST habe ich noch nicht nachgefragt. Ich dachte im 1. WK wären die Personen österreichische Staatsangehörige gewesen und wären so nicht in den Akten des WAST zu finden.
LG Jennifer
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 31.10.2011, 18:46
|
 |
Hllo Jennifer,
wenden dich doch an das Prager Kriegsarchiv: podatelna@vuapraha.cz
Wenn die beiden Männer keine Offiziere waren und von 1914-1918 beim Militär waren, könnten dort ihre Unterlagen sein.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 01.11.2011, 00:08
|
 |
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Tipp mit dem Prager Kriegsarchiv.
Die werde ich morgen gleich mal per Emial kontaktieren.
In der Hofffnung das ich zumindest 2 Schicksale meiner Vorfahren klären kann.
LG Jennifer
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 18.11.2011, 23:23
|
 |
Habe heute die negative Antwort auf meine Anfrage beim Prager Archiv erhalten.
Hatte nach 3 Personen suchen lassen, meinem Uropa und seinen beiden Brüdern. Aber keiner der Personen war dort verzeichnet.
Langsam gehen mir die Ideen aus, was mit den Personen passiert sein könnte.
Gibt es in Österreich auch ein Kriegsarchiv wie in Prag evtl. könnten Sie ja dort zu finden sein?
Ist evtl. ne dumme Frage, aber kann es sein, das sie damals aus irgendwelchen Gründen nicht vertrieben wurden? Weil in einem Artikel habe ich mal gelesen, das ein paar dort verblieben sind.
Ist nur so ein Gedanke.
LG Jennifer
[/quote]
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 19.11.2011, 00:07
|
 |
Hallo Jennifer,
selbstverständlich sind bei der Vertreibung Deutsche im Schönhengstgau zurückgeblieben, z.B. wenn sie in Mischehen verheiratet waren oder wenn sie als Facharbeiter unabkömmlich waren.
Viele Grüße
Dieter Fiedler
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 19.11.2011, 16:01
|
 |
Hallo Fiedler,
gibt es evtl. Listen von den Deutschen, die im Schönhengstgau verblieben sind?
Falls nicht gibt es in Tschechien einen Suchdienst so wie der DRK- oder Kirchliche Suchdienst?
Oder gibt´s diese Person bzw. deren Nachkommen zu ermitteln?
LG Jennifer
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 19.11.2011, 20:23
|
 |
Hallo Jennifer,
leider kann ich zu Deinen Fragen keinerlei Antwort geben. Am ehesten wären Auskünfte in einer Chronik von Abtsdorf oder beim Ortsberichterstatter von Abtsdorf, Herrn Ehrenberger zu erwarten. Bitte über den Link Schönhengster Heimatbund zum Heimatkreis Zwittau und zum Markt Abtsdorf gehen.
Viele Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Personensuche.
Verfasst am: 20.11.2011, 00:04
|
 |
Hallo Fiedler,
danke für die Antwort.
Den Herrn Ehrenberger habe ich schon öftres kontaktiert. Leider konnte er mir bei der Personensuche nicht helfen.
Die beiden Abtsdorfbücher habe ich auch durchgelesen, aber keinen Hinweis auf die Personen gefunden.
LG Jennifer
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |