|
Familien Prax und Urban aus Schönhengst !!
|
Autor |
Nachricht |
|
silke1004 |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 8
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.10.2011
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Familien Prax und Urban aus Schönhengst !!.
Verfasst am: 08.11.2011, 11:06
|
 |
Hallo an Alle
ich bräuchte Eure Hilfe.
Gesucht wird eine Emma Prax, * ca um 1900 verstorben 1939 in Berlin.
Sie soll wohl einen Pflegevater namens Urban gehabt haben, der soll
Bergwerksdirektor in Schönhengst gewesen sein.
Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Liebe Grüße
Silke
|
|
|
silke1004 |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 8
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.10.2011
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Familien Prax und Urban aus Schönhengst !!.
Verfasst am: 11.11.2011, 12:38
|
 |
|
 |
|
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte gestern ein langes Telefonat mit der Enkelin meiner gesuchten
Emma Prax.
Es gibt einiges Neues, was mir und Euch vielleicht helfen kann.
Die Mutter von Emma Prax kam aus Wien nach Schönhengst, wann weiß ich noch nicht. Sie arbeitete als Magd auf dem Hof von Leopold Urban.
(Der Hof war genau auf die Grenze zwischen Böhmen und Mähren gebaut)
Er soll auch der Vater von Emma Prax * ca 1900-1903 sein, sie hieß zeit Ihres Leben´s Prax, denn sie hat nie geheiratet und der Vater hat Emma nie anerkannt. Als ihre Mutter verstarb, blieb Emma auf dem Hof von Herrn Urban, auch als er wieder geheiratet hat.
Emma soll dann auf Umwegen nach Berlin gekommen sein und dort im Alter von 36/39 Jahren verstorben sein. Wo genau in Berlin, weiß ich nicht.
Emma hatte ebenfalls ein lediges Kind * 18.08.1933 namens Theresia Prax, geboren in Schönhengst.
Theresia soll noch einen Bruder namens Stefan/Stephan gehabt haben, der 1-2 Jahre älter als sie gewesen sein soll. Er ging auf eine kath. Klosterschule ganz in der Nähe von Schönhengst.
Er wurde schon einmal gesucht, dann aber als verschollen gekenntzeichnet.
Theresia wurde zusammen mit der Familie Urban ausgesiedelt im Jahre 1945 nach Schwaben.
Jetzt kommt meine Frage an Euch:
Kann jemand mit der Erzählung etwas anfangen, oder sind Euch die Namen bekannt?
Wo kann ich mich wg. einer Geburtsurkunde hinwenden?
Das war jetzt ein wenig viel auf einmal, aber vielleicht habe ich ja Glück.
Ich freu mich auf Eure Antworten
LG Silke
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familien Prax und Urban aus Schönhengst !!.
Verfasst am: 11.11.2011, 19:56
|
 |
|
 |
|
Hallo Silke,
zu Deinen eigentlichen Fragen habe ich zwar keine Anworten. Aber ich habe ein paar Überlegungen zu der Mutter von Emma Prax, die wohl aus Wien kam.
Der Nachname Prax ist im Schönhengstgau recht häufig. Man findet ihn schon in den ältesten Kirchenbucheinträgen einiger Dörfer in der Region. Ich finde es jetzt auffällig, dass die Mutter aus Wien ausgerechnet in den Schönhengstgau kam um dort als Magd zu dienen. - Ohne sicher zu sein oder die Hintergründe zu kennen, würde ich mal darauf tippen, dass die Vorfahren der Mutter (vielleicht die Eltern) aus der Region nach Wien zogen und eine ihrer Töchter später zurück in die ursprüngliche Heimat ging, um dort zu arbeiten. - Wenn das so sein sollte, dann sind mit einiger Wahrscheinlichkeit noch Verwandte der nach Wien "ausgewanderten" Prax in der Region geblieben und das Mädchen ging nicht ins Unbekannte, sondern hatte da konkrete Anlaufpunkte (Onkel, Tante, Großeltern oder Cousinen/Cousins).
Gerade ab Mitte/2. Hälfte des 19. Jh. gab es in vielen ländlichen Regionen eine Landflucht. Einige Mitglieder von "Großfamilien" oder "Sippen" gingen in die wachsenden Städte oder Regionen, in denen neue Industrien im Aufbau waren, die dringend Arbeitskräfte suchten. Andere Mitglieder der Sippe blieben in den angestammten Dörfern. Durch die verbesserte Infrastruktur (Eisenbahn, Post) riss der Kontakt nicht ab, sondern die "in die Stadt gegangenen" Mitglieder der Familie blieben im Kontakt - und kamen - soweit möglich - zu besonderen Feiern zu Besuch.
Bei einem Familienzweig meiner "besseren Hälfte", die in Westböhmen beheimatet war, habe ich genau zu der Zeit (ca. 1870 - 1880) den Umzug mindestens eines Sohns nach Wien belegt.
In meiner eigenen Herkunftsregion (linksrheinische Provinz) zogen ab ca. 1860/1870 fast aus jeder bäuerlichen Familie in den Dörfern Söhne und Töchter nach Köln oder ins Ruhrgebiet um dort zu arbeiten (sogar noch bis in die 1950er Jahre). Die allermeisten blieben dort und gründeten Familien, aber die Kontakte zu den zuhause Gebliebenen hielten noch über mehrere Generationen an. Und einzelne Mitglieder der "ausgewanderten" Familien kamen wieder in die Ursprungsdörfer zurück. (Z. B. eine meiner Ur-Großmütter, die in Köln geboren war aber bei den Großeltern im Herkunftsorts ihres Vaters aufwuchs und dort einen Nachbarsjungen heiratete.)
Ich weiß, dass Du erst mal die Anknüpfungen der Emma Prax suchst. Aber wenn Du sie gefunden hast, wäre es bestimmt interessant nach der Ursprungsfamilie der Mutter zu suchen. Ich würde darauf wetten, dass sie aus Schönhengst oder einem der umliegenden Dörfer stammte.
Nur so ein paar Überlegungen - aber vielleicht helfen sie später mal bei der weiteren Suche.
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |