|
Kreuzhütten
|
Autor |
Nachricht |
|
Zinkadolf |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.11.2008
|
 |
 |
Wohnort: 06122 Halle
|
 |
|
 |
|
Kreuzhütten.
Verfasst am: 15.03.2011, 00:33
|
 |
Hallo,
in den Geburtsmatrikeln Abtsdorf finde ich vor 1770 als Ort den Namen Kreuzhütten.
Kann mir Jemand sagen, um welche Ortschaft es sich handelt?
Gruß Adolf
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 17.03.2011, 14:50
|
 |
Auch wenn Abtsdorf in Böhmen liegt, so kann ich mir nicht recht vorstellen, dass mit diesem Kreuzhütten jenes gemeint ist, dessen Matrikeneinträge ab 1758 in der Pfarre Nemanice (Archiv Pilsen) zu finden sind. Dieses Kreuzhütte hatte aber nur etwa 35 Bewohner und lag ganz in der Nähe der Grenze zu Bayern, also doch recht weit weg von Abtsdorf.
Kann man die Matriken von Abtsdorf schon irgendwo im Internetz einsehen?
LG aus Wien
Christian Fuchs
|
|
|
Zinkadolf |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.11.2008
|
 |
 |
Wohnort: 06122 Halle
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 06.04.2011, 23:29
|
 |
Hallo,
soviel ich jetzt weiß, ist unter Kreuzhütten ein Ortsfleck von ca. 8 Häusern bei Überdörfel (alt auch Oberdorf) bei Abtsdorf gemeint.
Adolf
|
|
|
SHuschka |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ludwigsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 08.04.2011, 10:33
|
 |
Habe bei meinen Recherchen einen Veith/Vitus Pachl gefunden aus Kreuzhütten.
In den Kirchenbüchern zu dem Zeitraum (1715-1740) finde ich aber nur im Ort Körber einen Vitus Pachl. Kann es sein, daß Kreuzhütten ein Teil von Körber war? Wurde damit evtl. wie von Adolf erklärt eine Häusergruppe beschrieben? Eventuell an einem markanten Punkt wie eben einer Kreuzung?
Stephan
|
|
|
Jansdorfer |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 95
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 08.04.2011, 14:04
|
 |
Mit ziemlicher Sicherheit ja.
Im "Heimatbuch für Überdörfel, Körber und Böhmisch Lotschnau" (Herausg.: Viktor Hrubesch) wird im Überdörfler Teil ein "Kreuzhüttenflur" zwischen Körber und Neuwaldek erwähnt. Im Körber-Abschnitt trifft man nicht auf diese Bezeichnung, wohl aber auf ein "Sechshütten". Nach dessen Kartenlage am Straßenkreuz zwischen Siglowitzer und Stöckl-Teich könnte es aber auch eine "Kreuz"-Bedeutung haben. Aber Vorsicht: Es gibt zu Körber auch noch ein Gebiet "Feldhütten".
Egal wie: Kreuzhütten in Westböhmen kann sicher ausgeschlossen werden.
_________________ Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
|
|
|
Jansdorfer |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 95
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 08.04.2011, 20:22
|
 |
Ich habe gerade einen Blick in die Kaiser-Karten des stabilen Katasters geworfen, bin aber nur bedingt fündig geworden. Einen Ort oder Weiler Kreuzhütten entdeckt man in der Nähe von Überdörfel nicht, wohl aber den bereits oben zitierten Kreuzhütten-Flur. Er liegt westlich von Körber, unterhalb (d.h. südlich) des Stöcklteiches in Richtung Neuwaldek. Die Zuordnung einer Häusergruppe ist mir nicht gelungen, auf jeden Fall scheidet das o.g. Sechshütten wohl aus, da zwischen Sechshütten und dem Kreuzhüttenflur noch der Sichlowitzer (?) Flur liegt.
Immerhin, die Karten sind ca. 70 Jahre später erstanden als der im Eingangstitel genannte Eintrag in den Abtsdorfer Geburtsmatrikeln. Da kann zu diesen Zeiten mit einem Weiler, so er denn existierte, viel passiert sein...
_________________ Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
|
|
|
Erhard |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 13
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.10.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 10.04.2011, 10:54
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich stamme aus Körber und habe in meiner Vorfahrenliste Verwandte, die in Kreuzhütten wohnten. Es handelte sich dabei um einen Nikolaus Cikele, der am 21.02.1762 in Abtsdorf eine Barbara Rohlik ehelichte und als Wohnort von Nikolaus Cikele wurde Kreuzhütten angegeben. Sucht man nach den Kindern dieses Ehepaares, so ist für vier Kinder , Marie, Theresia, Katharina und Antonius in dem Zeitraum von 27.08.1762 bis 03.06.1769 als Geburtsort Kreuzhütten angegeben. Für weitere Kinder dieses Ehepaares, Johanna, Viktoria, Joannes und Anna, die zwischen dem 12.09.1771 und dem 12.02.1777 geboren wurden, ist als Wohnort Körber Nr.39 angegeben. Da mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, daß die Familie nicht umgezogen ist, kann der Schluß gezogen werden, daß zwischen dem 03.06.1769 und dem 12.09.1771 Kreuzhütten zu Körber eingemeindet wurde.
Nun ist noch zu klären, wo Kreuzhütten lag. Im Heimatbuch für Überdörfl, Körber und Böhmisch Lotschnau ist für die Häuser Nr. 39 bis 44 ein Ortsteil von Körber als "Sechshütten" bezeichnet. Es deutet also alles daraufhin, daß aus dem ehemaligen "Kreuzhütten" im Laufe der Zeit "Sechshütten" wurde, entsprechgend der Anzahl der Häuser. Weshalb aber der alte Begriff "Kreuzhütten" nicht weiter verwendet wurde, ist nicht bekannt. Somit lag Kreuzhütten demnach an der Straße von Überdörfl nach Altwaldeck unmittelbar vor der Kreuzung nach Neuwaldeck und Körber.
Viele Grüße
Erhard
|
|
|
SHuschka |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 91
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.11.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ludwigsburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Kreuzhütten.
Verfasst am: 13.04.2011, 16:49
|
 |
Hallo Erhard,
vielen Dank für deine Erklärung! Die scheint aus meiner Sicht auch wegen Deiner Nachweise als sehr plausibel!
Stephan
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |