|
Tschechische Kirchenbücher lesen
|
Autor |
Nachricht |
|
Herbert |

Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 20
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien 14.
|
 |
|
 |
|
Tschechische Kirchenbücher lesen.
Verfasst am: 07.11.2010, 20:01
|
 |
|
 |
|
Hallo,
auf Wunsch die Zusammenstellung tschechischer Begriffe auch direkt hier im Forum. (Abbildungen auf meiner Homepage, wo das Formatieren etwas einfacher ist - Erweiterungen poste ich dann auch hierher, ok?).
Kniha narozených (Buch der Geborenen, d.h. Geburtenbuch)
In einem Geburtenbuch aus Gebietsarchiv Trebon ist zu lesen:
Taufbuch Tschechien (linke Seite) Taufbuch Tschechien (linke Seite)
* Cislo post. (Post. Nummer)
* Rok, měsic a den (Jahr, Monat und Tag)
o narození (der Geburt)
o křtu (der Taufe)
* Jméno křtícího (Name Täufer, d.h. Kaplan oder Pfarrer)
* Jméno pokřtěnce (Name Täufling, d.h. Kind)
* Náboženství (Religion)
o Katolického (katholisch)
o Nekatolického (nicht katholisch)
* Pohlavi (Geschlecht)
o Mužského (männlich)
o Ženského (weiblich)
* Manželské (ehelich)
* Nemanželské (nicht ehelich, unehelich)
* Mrtvé narozené (Totgeboren)
* Místo narození (Ort der Geburt), čislo domu (Hausnummer), okres a okres. hejtmanství (Bezirksgericht und Bezirkshauptmannschaft)
* Bába (Hebamme)
o Jméno a pŕijmení, obydlí, je-li zkoušena, čili nic (Name und Familienname, Wohnort, sofern untersucht, sonst nicht)
* Otec (Vater)
o Jméno a pŕijmení (Name und Familienname), stav a charakter (Stand und Charakter), jeho řemeslo jeho (oder sein Handwerk, Gewerbe), otec a matka (Vater und Mutter), místo narození (Geburtsort), čislo domu (Hausnummer), okres. hejtmanství (Bezirksgericht und Bezirkshauptmannschaft). Jestli se otec dítěte nemanželského přihlašuje a zapsán býti žádá, má se to státi osobně u přitomnosti dvou svědků, a mají se podepsati on i ti dva svědkové (aus einer deutschen Version: Verlangt der Erzeuger eines unehel. Kindes als Vater in die Matrik eingetragen zu werden, so hat er das Bekenntnis vor zwei Zeugen persönlich abzulegen und dasselbe nebst den zwei Zeugen zu fertigen)
* Matka (Mutter)
o Jméno a přijmem její (Name und ihr Familienname), otec a matka (Vater und Mutter); místo jejího narození (ihr Geburtsort), čislo domu (Hausnummer), okres. hejmanství (Bezirksgericht und Bezirkshauptmannschaft)
* Kmotrové a svědkové (Taufpate und Zeuge)
o Jméno (Name), přijmení (Familienname), stav a bydlišté jejich (Stand und ihren Wohnort)
* Poznamenáni (Anmerkung)
Rund um die Familie:
* dědeček (Großvater) oder děd (Opa), babička (Großmutter, Oma),dědeček a babička (Großeltern), (a = und)
o praděd (Urgroßvater, Altvater), banka (die Alte)
o vnuk / vnučka (Enkel / in), vnouče (Enkelkind)
* otec (Vater) oder tatinek (Vati), matka (Mutter) oder maminka (Mutti), rodice (Eltern), rodina (Familie)
* syn (Sohn) oder synek (Söhnlein), dcera (Tochter) oder dcerka (Töchterlein)
o bratr (Bruder), sestra (Schwester), sourozenci (Geschwister)
o velký syn (großer Bruder), malý dcera (kleine Schwester)
* strýc oder strejda (Onkel) , teta (Tante)
* bratranec (Cousin), sestřenice (Cousine), synovec (Neffe), neteř (Nichte)
* přitel / přitelkyně (Freund/in)
Ehe (manželstvi):
* muž bzw. muže (Mann), žena (Frau), ženská (Frau, Weib), in Anrede: pan (Herr) oder paní (Frau)
* manžel (Bräutigam, Ehemann), manželka (Braut, Ehefrau), manželský oder manželé (Ehepaar, Eheleute)
* sňatek (Trauung), oddaci list (Trauschein)
* vdát se oder oddávat (heiraten, trauen), svatba (Hochzeit, Heirat), svatbani list (Heiratsbuch)
* kniha oddaných (Trauungsbuch), kniha sňateků (Heiratsbuch)
Rund um die Geburt:
* dítě (Kind, Nachwuchs), mužského oder mužský bzw. mužný (männlich), ženského oder ženský (weiblich)
* narozeni (Geburt), narozený (adj. geboren) bzw. narozená (M, geboren) oder rozený bzw. rozená (F, geboren), rodilý bzw. rodilá (adj. gebürtig)
* misto narozeni oder rodiště (Gebursort), den narozeni oder narozeniny (Geburtstag), rodit (gebären), rodný list (Geburtsurkunde)
* manželské oder manželsky bzw. manželska (ehelich), nemanžeské oder nemanželsky bzw. nemanželska (unehelich)
* kmotrové oder kmotr bzw. kmotra (Taufpate/in), kmotřenec bzw. kmotřenka (Patenkind)
* bába (Hebamme)
* matriky křestní (Geburts- und Taufmatrik)
* rodný a křestní list (Geburts- und Taufschein)
Rund um Tod:
* umrti oder smrt (Tod)
* zemřel oder zemřela (gestorben)
* pohřeb (Beerdigung), phřbený (beerdigt)
* hřbitov (Friedhof)
Kirche (kostel):
* kněz (Priester), farář (Pfarrer)
* matrika (Kirchenmatrike, Matrikel), strana (Seite)
* kniha narozených oder rodná kniha (Geburtenbuch), kniha křtů (Taufbuch), rod. (Abkürzung für Geburtenbuch) (G)
* oddaci kniha oder kniha sňateců (Trauungsbuch), odd. (Abkürzung für Trauungsbuch) (T)
* kniha úmrtni (Sterbebuch), úm. (Sterbebuch) (S)
Berufe, Handwerk (řemeslo):
* sedlák (Bauer, Landwirt)
* důchodce (Rentner)
* zedník (Maurer), tesař (Zimmermann)
* žena v domácnosti (Hausfrau)
* učitel / učitelka (Lehrer/in)
* prodavač / prodavačka (Verkäufer/in)
* mechanik (Mechaniker)
* dělník / dělnice (Arbeiter/in), úředník / úředníce (Angestellter/e)
Ortsangabe:
* bydlim (Wohnort)
* dum (Haus), cislo oder c. (Nummer), čislo domu (Hausnummer)
* místo (Ort, Platz), vesnice (Dorf), obec (Gemeinde)
* město (Stadt)
* okres (Landkreis), okres. hejtmanství (Bezirkshauptmannschaft)
* zeme (Staat, Land)
* království (Königreich)
Wochentage:
* ponděli (Montag)
* úterý (Dienstag)
* středa (Mittwoch)
* čtvrtek (Donnerstag)
* pátek (Freitag)
* sobota (Samstag)
* neděle (Sonntag)
Monate (měsíce):
* leden (Jänner, Januar)
* únor (Februar, Feber)
* březen (März)
* duben (April)
* květen (Mai)
* červen (Juni)
* červenec (Juli)
* srpen (August)
* září (September)
* říjen (Oktober)
* listopad (November)
* prosinec (Dezember)
Beste Grüße
Herbert
|
|
|
Schmid-in |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 3
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.08.2011
|
 |
 |
Wohnort: IN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Tschechische Kirchenbücher lesen.
Verfasst am: 16.08.2011, 11:17
|
 |
Ein sehr nützlicher Beitrag
Hemut Sch.
_________________ Helmut Schmid
geb. 1940 in Schirmdorf (heute Semanin)
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Tschechische Kirchenbücher lesen.
Verfasst am: 16.08.2011, 12:00
|
 |
Danke!!!! so etwas suche ich schon seit langem.
Werner
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Tschechische Kirchenbücher lesen.
Verfasst am: 16.08.2011, 15:26
|
 |
Lieber Herbert,
vielen herzlichen Dank. Das ist eine tolle Sache.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Tschechische Kirchenbücher lesen.
Verfasst am: 16.08.2011, 21:11
|
 |
Hallo Herbert,
auch von mir vielen Dank für Deinen Beitrag zur Übersetzung tschechisch-deutsch. Diese Begriffe sind schon öfters einmal Stolpersteine gewesen. Dank Deinem Beitrag ist es nun Schnee von gestern.
Vielen Dank für den tollen Beitrag
Burkhard (Götzl)
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |