|
Heinrich Hickl in Briesen
|
Autor |
Nachricht |
|
rhickl |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 2
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.05.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Heinrich Hickl in Briesen.
Verfasst am: 16.05.2010, 16:28
|
 |
|
 |
|
Zuerst einmal "Hallo" an alle. Mein Name ist Rainer Hickl und ich betreibe die Seite www.hickl.at
Ich habe von meinem Urgroßvater HEINRICH HICKL - geb. in Blosdorf die K&K Musterungsakten in die Hände bekommen. Bisher bin ich davon ausgegangen das er als gebürtiger Blosdorfer auch das Heimatrecht in Blosdorf gehabt hat. Laut der Musterungsakten wurde er 1900 zum Militärdienst einberufen. (zum IR 93 in M.Schöberg - wurde nach 3 Monaten mit einem Leistenbruch entlassen) - Damals Heimatzuständig in BLOSDORF.
1915 wird er zum LIR 13 einberufen. Er wohnt in zu diesem Zeitpunkt in Probstdorf in Niederösterreich. In seiner Einberufung von 1915 zum LIR steht eindeutig HEIMATZUSTÄNDIG BRIESEN (und nicht BLOSDORF wie 15 Jahr zuvor)
Hat jemand eine schlüssige Erklärung warum er plötzlich in BRIESEN das Heimatrecht hatte und nicht mehr in Blosdorf? Meines Wissens nach bekam man ja nicht so leicht das Heimatrecht...
Würde mich über eine Erklärung sehr freuen...
Liebe Grüße
Hier noch die Daten:
Heinrich Hickl
Geb: 05.05.1879 in Blosdorf
Gest: 21.08.1917 in Wien
Heimatrecht 1900: Blosdorf
Heimatrecht 1915 in Briesen obwohl wohnhaft seit mind 1909 in Probstdorf in NÖ
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Heinrich Hickl in Briesen.
Verfasst am: 16.05.2010, 19:37
|
 |
Hallo Rainer Hickl,
herzlich willkommen hier im Schönhengst-Forum.
Mit Ihnen oder Ihrem Bruder hatte ich vor Jahren schon einmal Kontakt über eine andere Internetseite.
Ich wünsche, daß das mit dem Heimatrecht geklärt werden kann und weiter all den Erfolg den Sie sich hier im Forum versprechen.
Viele Grüße
Burkhard (Götzl)
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Heinrich Hickl in Briesen.
Verfasst am: 25.05.2010, 07:16
|
 |
Hallo Rainer Hickl!
Auch meinerseits ein herzliches Willkommen! Ich habe mal versucht mich auf Deinen Seiten www.hickl.at etwas über den Stand Deiner Familienforschung schlau zu machen. Leider sind aber die Namenlisten nur registerierten Anwendern zugänglich. Deshalb weiß ich nicht, wie weit Du mit Deinen Forschungen zurückkommst und wie sich Dein historisches Familienbild als ganzes darstellt. Hast Du schon irgendwelche Verwandtschaftbeziehungen nach Briesen gefunden? Der Name Hickl ist in Briesen sehr geläufig und häufig anzutreffen. Bei Tabery finden sich im Band II ab Seite 203 allein 42 Seiten zum Namen Hickel.
Grüße,
Martin
|
|
|
rhickl |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 2
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.05.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Heinrich Hickl in Briesen.
Verfasst am: 26.05.2010, 20:43
|
 |
|
 |
|
Hallo Martin,
Einen Zugang zu den Daten kannst Du haben. Das ist sicherlich nicht das Problem. Ich bin nicht paranoid oder dergleichen, aber leider gibt es Zeitgenossen die mit Daten zu eventuell noch lebenden Personen schlichtweg Schindluder betreiben. Wie dem auch sei - Das Hickl in Briesen geläufig war ist mir mittlerweile bekannt - Es gibt jedoch im Moment keine erkennbare Verwandschaft in Briesen. Die Personen mit dem Familiennamen HICKL kommen bisher aus Reichenau, Neudorf und Blosdorf. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß es eine Verbindung gibt. Im Falle meines Urgroßvaters gehe ich sogar davon aus - Immerhin war sein Beruf um 1900 Fleischhauer und wenn ich nicht irre hies auch der Fleischhauer in Briesen HICKL - Zufall?
Was mich vielmehr beschäftigt, ist das er in Briesen das Heimatrecht hatte. Wie kam es dazu? Meines Wissens nach musste man sehr strenge Auflagen erfüllen um das Heimatrecht zu bekommen, da die Gemeinde für zB mittellose Personen, wenn sie in der Fremde waren, aufkommen mußte. Es war also im Interesse der Gemeinde das Heimatrecht nicht sorglos zu vergeben. Aber genau weiß ich das eben nicht.
Mich macht es nur stutzig - 1900 hat er als gebürtiger Blosdorfer auch das Heimatrecht in Blosdorf. Ab 1909 (wenn nicht schon vorher) wohnt er in PROBSTDORF in NIEDERÖSTERREICH und hat das Heimatrecht plötzlich nicht mehr in Blosdorf (wo er ja geboren ist) sondern in Briesen (wo ich keinen Anhaltspunkt habe, das er jemals dortgewesen ist)
Daher die Frage die mich beschäftigt:
Wer kann sich das erklären, das jemand nach nur 9 Jahren (1900 - 1909) das Heimatrecht seiner Geburtsgemeinde verliert und das Heimatrecht in Briesen hatte? Eines weiß ich sicher - er war in Briesen nicht verheiratet - Er hat 1909 in Probstdorf meine Urgroßmutter geheiratet - Sein Stand bei der Hochzeit war LEDIG und nicht WITWER. Wenn er geschieden gewesen wäre, hätte er 1909 nicht kirchlich heiraten dürfen.
Fragen über Fragen
Solltest Du noch Zugang zur Datenbank haben wollen, einfach ein Konto anlegen.
Liebe Grüße
Rainer
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Heinrich Hickl in Briesen.
Verfasst am: 27.05.2010, 10:23
|
 |
Das Heimatrecht war in erster Lesung sicherlich streng, allerdings gab es zahlreiche Möglichkeiten den "Standard" auszuschalten:
+ man konnte das Heimatrecht in einer Gemeinde verlieren, wenn man dort 2 Jahre nicht gesehen wurde und niemand wußte wo man war
+ nach 10 Jahren Anwesenheit in einer Gemeinde hatte man das Anrecht auf das Heimatrecht dort ("Standard"
+ durch Einheirat konnte man das Heimatrecht sofort bekommen
+ man konnte durch Bezahlung das Heimatrecht bekommen
+ die Gemeinde konnte das Heimatrecht an "wichtige" Personen vergeben
+ durch Kauf einer Liegenschaft bekam man das Heimatrecht
usw.
Möglicherweise war dein Urgroßvater als Fleischhauer wichtig?
Grüße aus Wien
Fuchs
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |