|
Pelzl und Giessl in Alt Moletein
|
Autor |
Nachricht |
|
Richard |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 17.11.2009
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl und Giessl in Alt Moletein.
Verfasst am: 22.11.2009, 23:57
|
 |
|
 |
|
Lieber Jürgen Sturma, lieber Jürgen Mader, lieber Dieter,
da habt Ihr mir ja in kürzester Zeit eine Menge neuer Information geliefert. Vielen Dank für Eure Mühe. Jetzt werde ich das mit meine vorhanden Daten abgleichen und einarbeiten.
Wenn ich fertig bin bzw. wenn ich weitere Fragen habe, melde ich mich.
Die Info, dass die Frau des Rochus Giessl mit Vorname Anna Maria hieß, habe ich aus dem KB von Moletein, aus den Taufeinträgen von Franz Gabriel (28.3.1771), Johannes (28.12.1769), Catharina (21.4.1774). Nur bei Paulina war der Vorname der Mutter nicht angegeben oder unleserlich.
Die Filme hatte ich 1999 bei den Mormonen ausgeliehe, aber leider bekommt man die jetzt nicht mehr.
Nach meinen Unterlagen hatte Johann Georg Giessl mit Susanna 5 Kinder von denen die ersten 2 - Rochus und Theresia - in Ohrnes geboren sind, die 3 anderen in Alt Moletein. So wird er wohl zuerst in Ohrnes gewohnt haben und dann nach Alt Moletein gezogen sein. Rochus wird also in Moletein aufgewachsen und auch später dort gelebt haben.
IGI ist mir klar, die Daten habe ich jetzt auch gefunden (Central Europe ist der Schlüssel).
Aber die anderen Daten (von Jürgen und Dieter), wo habt Ihr die her? Aus Olmütz? Oder gibt es eine andere Quelle wo auch ich an die Info dran kann?
Viele herzliche Grüße
Richard
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl und Giessl in Alt Moletein.
Verfasst am: 23.11.2009, 13:46
|
 |
|
 |
|
Lieber Richard,
ja, ich hatte mir schon gedacht, dass der Name der Mutter von den Geburten der anderen Kinder stammt. Das ist ja eine durchaus gängige Praktik. Man sollte nur das Sterbebuch zur Hilfe nehmen und schauen, ob dem Rochus Giessl nicht in der Zwischenzeit die Frau gestorben ist, was ja möglich sein könnte. Das habe ich aber noch nicht überprüft.
Meine und die Daten von Dieter Fiedler sind aus dem Moleteiner Kirchenbuch, also aus der verlässlichsten Quelle, die wir haben.
Wie ich schon sagte, taucht Rochus Giessl in den vor mir ausgewerteten Quellen oft als Zeuge auf (KB), ist in den Verzeichnissen der Grundsitzer oder Besitzenden (Theres. Kataster, Grundbuch I Moletein und Grundbuch I Ohrnes) weder in Moletein noch in Ohrnes aufgeführt. Da gibt es aber noch einige Quellen, die ich bisher nicht gesehen habe.
Ich kann mir vorstellen, dass der Mirkofilm nicht besonders gut war, denn das Kirchenbuch ist in einigen Partien auch nicht gut. Die Seiten sind beschädigt, oder sie fehlen ganz (z.B. oo 1721 - 1723). Ich würde nicht behaupten, dass das älteste Moleteiner Kirchenbuch in einem guten Zustand ist. Das älteste Müglitzer Kirchenbuch (Heiraten und Beerdigungen) ist noch schlechter. Man wagt es kaum anzufassen. Die Seiten sind schon sehr "schwach auf der Brust".
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Richard |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 17.11.2009
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl und Giessl in Alt Moletein.
Verfasst am: 24.11.2009, 21:00
|
 |
Lieber Jürgen,
ich habe bei www.mapy.cz "Maletin 5" eingegeben, und siehe da: es gibt 2 Treffer.
Leider kann ich nicht Tschechisch und das Übersetzungsprogramm macht die Sache nicht verständlicher.
Welches ist jetzt das "richtige" Haus?
Viele Grüße
Richard
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Pelzl und Giessl in Alt Moletein.
Verfasst am: 24.11.2009, 23:14
|
 |
Lieber Richard,
es ist Stary Maletin c.p. 5. Die 1770 vergebenen Hausnummern beginnen im Nordosten, von Ohrnes (Javori) aus gesehen auf der rechten Straßenseite, laufen dann bis zum Unterort und von dort wieder hinauf in den Oberort. Unter der Evidenznummer 5 ist ein kleines Haus verzeichnet. Denkst Du, dass die Pelzels in so einer Hütte gewohnt haben?
Nr. 5 ist ein ziemlich großer Kasten!
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |