|
Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Groß Poidl u
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Groß Poidl u.
Verfasst am: 17.06.2009, 14:25
|
 |
|
 |
|
Liebe Sibylle,
leider sind alle Namen, nach denen Du suchst in den Dörfern relativ häufig.
Kaltenlautsch:
Bis 1785 gehörte Kaltenlautsch und die Dörfer Bodelssdorf, Dreibuchen und Puschein zum Kirchsprengel Moletein (Alt-Moletein), danach war Kaltenlautsch selbständig. Die Moleteiner Kirchenbücher beginnen 1684, wobei der Teil, der die Taufen aufzeichnet erst 1690 beginnt. Ich würde Dir raten einmal bei familysearch zu schauen, denn über Kaltenlautsch ist dort sehr viel verzeichnet.
Groß Poidl:
Gehörte zum Pfarrsprengel Allerheiligen. Es gibt einige Leute, die dort forschen. Ich selbst habe nicht viele Daten von dort. Sie betreffen meist die Familien Kunstfeld (Erbgericht und Nr. 8 )
Waldsee:
Die Kolonie Waldsee wurde auf den Gründen des aufgelassenen Meierhofes von Gr. Poidl gegründet und es ist ein ziemliches Durcheinander mit den Hausnummern und Höfen. Oberwaladsee gehörte zu Gr. Poidl und beide Dörfer bilden äußerlich einen Einheit. Wenn ich mich recht erinnere gehören die Häuser an der Straße von Müglitz nach Gr. Poidl zu Oberwaldsee, aber auch einige Gehöfte im Süden von Gr. Poidl. Kirchlich jedenfalls gehörte Oberwaldsee zu Allerheiligen, später zu Müglitz.
Niederwaldsee gehörte zu Aujezd, liegt aber neben Oberschwägersdorf, mit dem es eine Einheit bildet. Ob.Schwägersdorf liegt links der Straße, Niederwaldsee rechts. Ein Teil meiner Vorfahren kommt aus Niederwaldsee 25 (auch Kunstfeld). Für die kirchliche Zugehörigkeit trifft das für Oberwaldsee Bemerkte zu.
Ich kann Dir einen Besuch im Olmützer Archiv sehr empfehlen, auch einen Besuch der Dörfer. Es ist immer ein Erlebnis. Für Ohrnes und Altmoletein habe ich ein paar Bilder ins Internet gestellt. Du kannst ja mal schauen:
http://web.me.com/juergen.sturma/Jürgen_Sturma-Leteln/Willkommen.html
Es gibt übrigens zahlreiche Quellen zur Bevölkerungsstruktur dieser Dörfer, Falls Du interessiert bist suche ich Dir die Zahlen heraus.
Hast Du detaillierte Daten zu den von Dir gesuchten Personen?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Groß Po.
Verfasst am: 17.06.2009, 15:31
|
 |
Thomas hat Folgendes geschrieben: |
Pfohl nennt für das Jahr 1930 Niederwaldsee eine Rotte mit 37 d. Ew. die zur Gemeinde Augezd gehörte |
Giselap hat Folgendes geschrieben: |
Augezd mit Nieder-Waldsee = 422 EW davon 6% tschechisch, d.h. rechnerisch (gerundet) 25 Personen. Hatte denn Augezd mit Niederwaldsee im Jahre 1930 keine tschechische Minderheit |
Hallo Gisela,
das heißt nur, dass die „Rotte“ (1) Niederwaldsee im Jahr 1930 keine tsch. Minderheit gehabt hat.
Wieviel tsch Ew. die Gemeinde Augezd hatte, kann ich aber noch nachschauen, wenn es Dich interessiert?
Viele Grüße
Thomas
(1) In Östereich bezeichnet Rotte eine kleine Siedlung!
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Gr.
Verfasst am: 17.06.2009, 16:55
|
 |
|
 |
|
Hallo Thomas,
Thomas hat Folgendes geschrieben: |
..., das heißt nur, dass die „Rotte“ (1) Niederwaldsee im Jahr 1930 keine tsch. Minderheit gehabt hat.
Wieviel tsch Ew. die Gemeinde Augezd hatte, kann ich aber noch nachschauen, wenn es Dich interessiert? |
Jaaaa, tut es!
Zitat: |
(1) In Östereich bezeichnet Rotte eine kleine Siedlung! |
Und herzlichen Dank für diese Erläuterung, hatte mir zwar schon so etwas in der Art gedacht, aber wissen ist ja immer besser als vermuten, nicht wahr?
Sonnige, aber eher kühle Grüße aus Hamburg,
Gisela
P.S.: Findest Du eigentlich dieses sicher nicht allzu viele Teilnehmer interessierende, etwas speziellere Thema denn nun hier, unter einem Namenssuchthread so viel besser aufgehoben?? Ohne Deinen Hinweis a.a.O. hätte ich Deine Antwort ja nie gefunden, und ausgerechnet an dieser Stelle hätte ich sie mit Sicherheit auch nicht vermutet.
Das trifft im übrigen auch auf Jügens sehr wissenswerte Ausführungen zu. Würde ich nach den im Threadtitel genannten Namen suchen, wäre ich wohl über die Infos eher enttäuscht, suchte ich nach Kirchenzugehörigkeiten der im Titel genannten Orte, hätte ich sie in diesem Thread nie vermutet!!
Tja, is woll eben allns denn doch nich so eenfach mit die Themenzuordnung
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Groß Po.
Verfasst am: 17.06.2009, 17:53
|
 |
Ihr Lieben,
Waldsee war eine Kolonie und zwar eine ziemlich große, mit mindestens 26 Bauernhöfen als Straßendorf angelegt. Der südliche Teil davon (etwa 8 große Höfe) wurde Niederwaldsee genannt. Die genauen Zahlen kann ich gerne noch mal nachschauen.
Da Rotte eine lockere Siedlung ist und nicht als Dorf angesprochen wird (s. Genwiki), trifft diese Bezeichnung wohl für Niederwaldsee zu, wenn die Siedlung auch zunächst mit Oberwaldsee zu einem Dorf zusammengefasst wurde und später politisch zu Aujezd geschlagen wurde.
Die kirchlichen Zugehörigkeiten kann man auch der einschlägigen Literatur entnehmen (Wolny, Korkisch, Teichmann, etc.).
@ Gislea: is doch liiekevierl wo datt steit, man gaut et steiht dor!
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Augezd.
Verfasst am: 17.06.2009, 21:11
|
 |
Hallo Gisela,
lt. dem Pfohl hatte Augezd, zu dessen Gemeinde die Ortschaften Niederwaldsee u. Ziadlowitz gehörten, 370 Ew., davon 334 d.
(In Klammern steht noch 392 tsch. 138 d. dahinter, das ist aber ein Druckfehler und es muss 392 d. und 138 tsch. Ew. heißen, diese Zahlen werden nämlich in der
Volkszählung von 1910 genannt. Das würde auch den Unterschied zu den Zahlen erklären, die entstehen, wenn man die Ew. der Einzelorte von Pfohl (um 1930) (1) zusammenzählt, da kommt man auf 391 d. und 171 tsch.)
Bei Ziadlowitz habe ich im Pfohl auch noch nachgeschlagen.
Die Ortschaft Ziadlowitz hatte 155 Ew. (135 tsch. 20 d.)
Die Rotte Niederwaldsee hatte ja 37 d. Ew
Lieber Gruß
Thomas
(1) Der Pfohl ist 1932 erschienen, die Angaben zu den Einwohnern richten sich nach der "letzten Volkszählung". Ob das jetzt genau 1930 war oder 1926 kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen.
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Gr.
Verfasst am: 18.06.2009, 04:06
|
 |
Hallo Jürgen und Thomas,
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
@ Gislea: is doch liiekevierl wo datt steit, man gaut et steiht dor! |
Tja, also, doar hol ick mi lever an mien Vadder, de hett jümmers seggt:"Man muß nicht alles wissen, aber man muß wissen, wo es [zum Nachlesen geschrieben] steht!"
@Thomas: Danke für die schnelle Nachlieferung der Zahlen für Augezd und die dazugehörigen Ortschaften.
Kühler und windiger, frühmorgendlicher Gruß aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |