|
Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau
|
Autor |
Nachricht |
|
Micus |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy
|
 |
|
 |
|
Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 05.06.2009, 14:05
|
 |
ich moechte die Mitglieder des Forums auf das Projekt der Stadt Zwittau
aufmerksam machen,das die Pflege der Objekte auf dem Stadtfriedhof, die ins historische Gedachtnis der Stadt einbegriffenen Graeber.
Weil es ueberwiegend um die Objekte, die von der Zeit der deutschen
Stadtsiedlung kommen,koennte das manche Zeitzeuger interessieren.
http://zwittau.cz/WEB/hrbitov.htm
Micus
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 05.06.2009, 14:43
|
 |
Hallo Micus,
vielen Dank für die interessante Informationenen zum
Vorschlag der Grabsteineverteilung und Denkmälerverteilung auf dem Stadtfriedhof in Zwittau nach der Bedeutung und Weise des Schutzes und der Pflege.
Ich habe schon fleißig geblättert! Auf dem Friedhof sind auch Verwandte von mir begraben (Allerdings nicht auf der Liste, da nicht so bedeutend
Da ich mich für die Rekonstruktion der Mutterliebe-Statue auf dem Paulinenbrunnen in Stuttgart engagiert hatte,
und ja dabei eine Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart entstanden ist, würde ich gerne wissen,
ob es neues von der Rekunstruktion der Löwenköpfe am Mutterliebe-Brunnen in Zwittau zu berichten gibt?
Ist da etwas bekannt?
Mit bestem Gruß und nochmal Danke für die Info
Thomas Landgesell
|
|
|
Herbert Gerlich |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 265
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt am Main
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 05.06.2009, 15:53
|
 |
Micus hat Folgendes geschrieben: |
...Objekte, die von der Zeit der deutschen Stadtsiedlung kommen... |
Hallo Micus,
vielen Dank auch von meiner Seite für diese Nachricht!
Ist denn schon ein Zeitplan bekannt, nach dem die Grabsteine "umgesiedelt" werden und wohin? Ich habe vor, noch dieses Jahr Zwittau zu besuchen.
Auf eine Antwort freut sich
Herbert
aus dem wolkigen Frankfurt
_________________ Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
|
|
|
Micus |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 07.06.2009, 11:04
|
 |
Hallo Thomas,
Die Loewenkopfe an der Statue Mutterliebe in Zwittau sind von vorigen Jahr neu besatzen, sind jetz aus Kunststoff. Als Muster waren Koepfe von der Statue aus Stuttgart wervendet. Ein Foto mit heutigem Stand siehst du hier. Falls moechtest du etwas von derzeitige Zwittau oder Maehrisch Lotschnau zu wissen, kanst du sich an mir angehen. Wir koennen (mit meinem Kamerad aus Lotschnau) einige ´Dingen ermitteln, erklaeren, Aufnahmen machen.
Ein schoenen Tag aus Zwittau
Mičus
http://zwittau.cz/WEB/socha.htm
|
|
|
Micus |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 07.06.2009, 11:25
|
 |
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 07.06.2009, 13:26
|
 |
|
 |
|
Hallo Mičus,
vielen Dank für deine Mitteilung, dass die Löwenköpfe inzwischen wieder angebracht sind. Wenn auch nur in Plastik, ja das liebe Geld!
Übrigens stammt die Abgussform des Löwenkopfes ursprünglich aus Weimar vom Donndorfbrunnen, woher ja auch der Abguss der Mutterliebefigur des Stuttgarter Paulinenbrunnens stammt!
Auch herzlichen Dank für das freundliche Angebot zur Hilfe, wenn es Fragen über das heutige Zwittau oder Mährisch Trübau gibt!
Es hat mit sehr gefreut!
Ich würde gerne Bilder des Mutterliebe-Brunnens in Zwittau mit den restaurierten Löwenköpfen für unsere Seite
http://www.zwittau.de/orte/zwittau-stadt/brunnen/brunnen.htm
verwenden! Dort ist bisher nur folgendes aktuelles Bild zu sehen!
Viele Grüße
Thomas
PS: Ich habe übrigens gesehen, dass es mit den Gestaltungsmöglichkeiten des BBCodes
nicht so klappt, wie Du es Dir vielleicht vorgestellt hast.
Wolltest Du es so verwirklichen?
Das ist der BBCode dazu!
Code: |
[url=http://zwittau.cz/WEB/socha.htm][img]http://zwittau.cz/PICTURE/Mater_2_small.jpg[/img][/url] |
Dazu verwendet man diese Funktion, die bei URL angeboten wird:
Code: |
[url=http://url]URL Text[/url] |
Als URL Text nimmt man bei einer Bildverlinkung einfach den IMG-Link.
Ein kleiner Tipp, ich kopiere mir oft solche Verlinkungsmöglichkeiten aus anderen Beiträgen (werden angezeigt, wenn man auf "Zitat" geht)
und füge es in meinen Beitrag ein und ändere es des dementsprechend ab.
Vielleicht hilft dem einen oder andere diese Hilfestellung mit diesem ungewohnten BBCode!
|
|
|
Micus |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy
|
 |
|
 |
|
Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwittau.
Verfasst am: 07.06.2009, 16:38
|
 |
Danke. Problem ist nicht in BBCode. In HTML schreibe laufend. Problem ist hat Raschheit.
Micus
|
|
|
Micus |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 30.07.2007
|
 |
 |
Wohnort: Svitavy
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Gegenstände unter Obhut der Stadt Svitavy - Zwitta.
Verfasst am: 08.06.2009, 23:03
|
 |
|
 |
|
Herbert Gerlich hat Folgendes geschrieben: |
Micus hat Folgendes geschrieben: |
...Objekte, die von der Zeit der deutschen Stadtsiedlung kommen... |
Hallo Micus,
vielen Dank auch von meiner Seite für diese Nachricht!
Ist denn schon ein Zeitplan bekannt, nach dem die Grabsteine "umgesiedelt" werden und wohin? Ich habe vor, noch dieses Jahr Zwittau zu besuchen.
Auf eine Antwort freut sich
Herbert
aus dem wolkigen Frankfurt |
Hallo Herbert,
kann ich dich versichern, daß bis deine geplante Reise wird sich bestimt nicht aendern. Bericht für Fürsorge der Grabsteinen an Friedhof ist vor kurzem Zeit erstellt und man kann das zählen zu Arbeitsversion. Noch heute habe ich mit Meschen geschprochen, die sind in diese Gelegenheit zustandig. Es kommt bis dann, als werden keine freie Plaetze fuer neue Graeber. Also, die Grabsteine werden schrittweise renoviert , selbsverstaendlich auch nach der Finanzmoeglichkeiten. Im diesem Jahr sollen drei sein, ich kann konkret feststellen . Hoffe, dass klappen wie der Grabstein Familie Langer.
Name Gerlich war in Zwittau mehrmalig. Nur in dem oben genanten Bericht sind zwei Familien genant. Falls hast du noch naehere Angaben, z.b. Wohnort, kann ich mit dem Staedtisch Historikem das erklaeren. Er ist ein junge, hilfsbereite Mann, du kannst sich direkt an er angehen. Nach dem Krieg sind aber viele Dokumenten nicht geblieben.
Micus
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |