|
Familie Tast im Schönhengstgau
|
Autor |
Nachricht |
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 15.06.2007, 23:46
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach allen Tasts und Ihren Nachfahren aus dem Kreis Zwittau im Schönhengstgau. Es gab meines Wissens in folgenden Orten Familien mit diesem Namen:
Stangendorf (dort wird 1619 die erste Geburt eines Tast erwähnt)
Rausenstein (dort kamen der k.u.k. Oberlandesgerichtsrat Johann Tast her nach dem in Zwittau die Taststraße benannt war, wegen seiner Studentenstiftung, sein Bruder war der erste Pfarrer in Ober-Heinzedorf, vorher war er dort Kaplan und auch Kaplan in Greifendorf und Zwittau, ein Neffe der beiden ging nach Leitomischl als Oberförster beim Fürsten von Thurn und Taxis),
Mohren,
Ketzelsdorf (von dieser Familie leben heute noch Nachfahren in Ketzelsdorf (Huschka) und Greifendorf (Tast)
Vierzighuben (dort hatte die Familie Tast den Dorfnamen Drechsler)
Zwittau (von hier fehlen mir viele daten, da die Familien erst spät nach Zwittau gezogen sind und die Kirchenbücher heute noch unter den Datenschutz fallen)
Glaselsdorf (dort heiratete erst spät ein Tast in den Hof der Familie Schlögl ein)
Überdörfel (dort verstarb im Jahre 1937 ein Tast, leider weis ich leider nicht ob sie verheiratet war)
Greifendorf (dorthin zogen meine Großeltern mit meinem Vater nach 1937, zu dem Bruder meiner Großmutter Hermann Veit Greifendorf Nr. 467.
Laubendorf (hier heiratete eine Tast aus Rausenstein in den 1920er hin)
In Stangendorf muss es um die Zeit von 1900 eine Verlag mit dem Namen Johann Tast gegeben haben (dazu gibt es eine Postkarte auf www.zwittau.de unter dem Ort Stangendorf), weis jemand ob es Firmenverzeichnisse gibt, oder Eintragungen in ein anderes Verzeichnis gegeben hat und jetzt noch gibt.
Verbindungen gibt es durch Einheirat zu folgenden Familien:
Bittner, Blodig, Büttner, Christ, Drobry, Eigel, Elchner, Faustka, Fiedler, Findeis, Fleischlig, Fohler, Fordinal, Friedl, Fuchs, Götzl, Gritzbach, Grotz, Haberhauer, Hanausek, Hantl, Hassler, Haubt, Haupt, Häusler, Heinisch, Heinz, Herzig, Hink, Hofmann, Hornisch, Horntrich, Huschka, Jahl, Jandl, Jenisch, Jokesch, Killer, Landsgesell, Langer, Leicher, Libischer, Linhart, Lorenzl, Lutz, Malec, Molkentopf, Müller, Novotny, Patz, Pfeffer, Pokorny, Rittl, Rohatsch, Rohlik, Roschka, Russner, Schauer, Schindler, Schneider, Schwab, Tast, Tempes, Tenta, Tomala, Tomele, Treitler, Tyrolt, Veit, Wagner, Wallisch, Waschka, Weiß, Zorn und noch viele andere.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der auch den Namen Tast oder die anderen Namen in seiner Ahnenliste hat.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
|
|
|
Gina |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 13
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Ostfildern
|
 |
|
 |
|
Schlögl in Glaselsdorf.
Verfasst am: 27.06.2007, 20:04
|
 |
Hallo Thota,
du schreibst in deiner Mail, dass ein Tast in den Hof der Schlögls in Glaselsdorf eingeheiratet hat.
Ich habe eine Philippina Schlögl aus Glaselsdorf die meinen Urgroßvater geheiratet hat.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Weißt du mehr über die Schlögls?
Gruß
Regina
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Philippina Schlögl.
Verfasst am: 27.06.2007, 20:14
|
 |
Hallo Regina,
dazu müsste ich schon etwas näheres über Dein Philippina wissen, vielleicht besteht zwischen den beiden Schlögl Familien ja eine Verbindung. So groß war Glaselsdorf ja nicht. Die Hochzeit Schlögl/Tast war 1919 in Ketzesldorf dort heiratete Marie Tast den Witwer Schlögl Josef Bauer aus dem Hof Nr. 30, er war auch Bürgermeister von Glaselsdorf in den Jahrenb 1913-1921.
Bin auf deine Daten sehr gespannt.
Gruß Thomas Tast
|
|
|
Morla |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 1
|
 |
 |
Anmeldedatum: 24.12.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 24.12.2008, 01:43
|
 |
Hallo Thomas,
bin hier neu im Forum und habe erst heute durch Zufall deine Anfrage zur Familie Tast gelesen.
Ich bin die Enkeltochter von Josef und Marie Schlögl, geb. Tast. Ich weiß auch von meiner Tante und meinem Vater, dass der Großvater Bürgermeister in Glaselsdorf war. Meine Oma ist 1974 gestorben. Eine Nichte und ein Neffe leben noch in der Tschechei. Zwei ihrer Kinder (also meine Tanten leben noch in Hessen) Genaueres müsste ich nachlesen. Ich besitze noch Heiratsurkunden, Bilder etc. von meinen Großeltern.
Gruß
Morla
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 24.12.2008, 15:12
|
 |
Hallo Morla,
das ist schön, daß ich hier wieder einmal einen Tastnachkommenzweig finde. Gerade Glaselsdorf und der dortige Nachfahrenteil weist noch einige Lücken auf.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 27.12.2008, 17:01
|
 |
Hallo Thomas!
In meinen Unterlagen von Rothmühl gibt es tatsächlich keinen Namen "Tast". Ich habe aber einen Namen "Taft" gefunden. Der könnte eventuell falsch abgeschrieben sein (vielleicht langes "s" verwechselt mit"f"). Ich biete Dir an, was ich gefunden habe, wenn es falsch ist, vergiss' es bitte.
Die Rosalia Taft stammt aus Stangendorf und war mit einem Johann Fiedler aus Stangendorf 133 verheratet.
Der Sohn von beiden, Franz Fiedler, abenfalls aus St. 133 war mit Anna Marie Grotz aus Mährisch Rothmühl 247 verheiratet. Dieses Ehepaar bekam am 15.09.1886 in Böhm. Rothmühl 145 eine Tochter Ludmila Fiedler.
Soweit mein Kommentar, vielleicht passt er in Dein Puzzle rein.
Viele Grüße und allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und dann beste Gesundheit, viel Glück und Erfolg und dann noch, was bei uns in Rothmühl immer dazu gesagt wurde, Gottes Segen !
Rita und ihr Mann
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 27.12.2008, 17:17
|
 |
Hallo Rita,
dabei handelt es sich wirklich um einen Lese- oder Abschreibefehler.
Es heißt wirklich Tast und der Johann Fiedler ist der Onkel meiner Großmutter( Maria Veit verh. Tast). Die dann wiederum meinen Goßvater eine Tast heiratet und so stamme ich mehrmals von der Familie Tast ab.
Die Anna Maria Grotz war die erste von drei Ehefrauen des Fiedler Franz.
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Auch ich wünsche euch ein gesundes und friedvolles Jahr 2009.
Mit bestem Gruß
Thomas
( Thota )
Mannheim
|
|
|
Ehro |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 61
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2008
|
 |
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Tast im Schönhengstgau.
Verfasst am: 30.12.2008, 00:17
|
 |
Hallo Herr Tast,
heute gleich zwei emails ! Aber eher per Zufall habe ich in der Chronik von NIKL eine Lehrerin Frl. Johanna Hruschka geb. 1848 - war Lehrerin in Nikl bis 1927 gefunden - eventuell passt dies auch bei Huschka ?
Für Linhart habe ich am 20. Februar 1766 geboren: Joannes Linhart,
Eltern Christianus Linhart ( Musiarus) u. Barbara. Paten: Wenceslaus Richter u. Anna Maria - uxor Georgii Kischbaum Capionis.
Möglicherweise passt da etwas zusammen.
_________________ mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |