|
Erbhöfe Kreis Zwittau
|
Autor |
Nachricht |
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
Erbhöfe Kreis Zwittau.
Verfasst am: 03.07.2007, 17:03
|
 |
Mein Name ist Klimesch. Ich bin Ortsbetreuer von Vierzighuben.
Ich versuche gerade das Buch "Alois Steis: Die Erhöfe im mährischen Teil" des Kreises Zwittau zu erfassen.
Es geht um Vornamen, Zunamen, Kaufdatum, Verkaufdatum, Übergabedatum für die Eigentümer der Höfe, sowie Hofnamen in der Regel seit 1600.
Bei Interesse kann ich die Hofdaten übermitteln (in Word, Excel, Gedcom oder FTM).
Ich möchte anregen, dass auch die Hofdaten anderer Höfe aus dem mährischen Kreis Zwittau, aber auch aus dem böhmischen Teil und vielleicht sogar aus anderen Kreisen in die Datei übernommen werden.
Ein Beispiel sind die Hofdaten der Forbergers aus Hermersdorf und Ketzelsdorf.
Auf gute Zusammenarbeit. Herbert Klimesch
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Die Erbhöfe im Gerichtsbezirks Zwittau.
Verfasst am: 04.07.2007, 12:32
|
 |
|
 |
|
Alois Steis, Die Erbhöfe im Gerichtsbezirk Zwittau, Verlag Deutschmährische Heimat, Brünn, 1935.
Hallo Herr Klimesch,
ich wollte immer schon einmal dieses Büchlein digitalisieren, da es meine erste außerfamiläre Quelle war,
aber gerne in einer 1:1 Abschrift, vor allem da Familienverbindungen manchmal hieraus nicht eindeutig
zuordbar sind und würde gerne mithelfen.
Fehler bei Personenzuordnungen wurden schon entdeckt, aber fragen Sie mich jetzt bitte nicht genau wo.
Die Quellen des Büchlein sind ja auch in erster Linie die Grundbüchern und nicht die Matriken.
Familienforscherliche Ungenauigkeiten sind da ja zwangsläufig.
Mit einer Excel-Tabelle wäre hier ja schon ein Grundstock vorhanden, die man in einen Text umwandeln könnte.
Also ich hätte Interesse daran. Bei 76 Din A5 Seiten und vielleicht 5 Personen,
wäre das zeitlich gut machbar.
Die böhmischen Orte sollen dann auch nur Erbhöfe enthalten und was wäre der Stichtag? Leider gibt es hierfür kein Büchlein,
nur noch einen Anhang Die Erbhöfe von Böhm.–Hermersdorf und Böhm. Rothmühl ebenfalls von Alois Steis.
Gruß
Thomas
|
|
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
.
Verfasst am: 04.07.2007, 17:24
|
 |
Hallo Herr Landsgesell,
woher kann ich den Anhang für Böhm. Rothmühl und Böhm. Hermersdorf finden?
Ich habe etwa 80% des Steis übernommen.
ein Auszug für Lotschnau Nr. 37 könnte etwa so aussehen:
Name Hof Geburt Kauf/Übern Verk./Übergabe
FRIEDTL, Georg Lots-037 ca. 1620 ca. 1650 1675
FRIEDTL, Urban Lots-037 ca. 1630 1675 1697
HAINTZ, Thomas Lots-037 ca. 1660 1697 1747
HAINTZ, Georg Lots-037 ca. 1690 1747 1768
SCHINDLER, Mathes Lots-037 ca. 1730 1768 1806
SCHINDLER, Josef Lots-037 ca. 1760 1806 1839
SCHINDLER, Johann Lots-037 ca. 1790 1839 1871
SCHINDLER, Franz Lots-037 ca. 1830 1871 1904
SCHINDLER, Franz Lots-037 ca. 1870 1904
MfG. Klimesch
|
|
|
Thomy |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 7
|
 |
 |
Anmeldedatum: 28.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Rheinau
|
 |
|
 |
|
Erbhöfe.
Verfasst am: 04.07.2007, 22:59
|
 |
Hallo Herr Klimesch,
wie Herr Landsgesell schon erwähnt hat, darf man den Steis nicht als ganz sichere Quelle nehmen, das beschreibt Steis selbst in seinem Buch.
Zum Beispiel das Erbgericht in Glaselsdorf, dort steht das ein Weis das Erbgericht an seinen Schwiegersohn Lamatsch übergibt. Dieser übergibt den Hof seinem Sohn usw. Also sollte man annehmen das die Mutter dieses Sohnes eine geborene Weis ist, aber das ist nicht der Fall, denn die Frau Lamatsch geb. Weis stirbt schon nach vier Monaten Ehe und Herr Lamatsch heiratet noch zweimal. Auch in Rausenstein, hat ein Josef Krönes des Hof übernommen, aber ich habe bei den Eltern keinen Sohn namens Josef gefunden. Also sollte man die Daten ein bißchen mit Vorsicht genießen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Weiß (Weis) - Lamatsch.
Verfasst am: 04.07.2007, 23:40
|
 |
Hallo miteinander,
vielleicht sollte man noch anmerken, dass diese erste viermonatige Ehe von
Karl Anton Lamatsch mit der Veronika Weiß oo 06.11.1764 kinderlos war.
Das heißt, der Vater der Veronika Weiß mit Namen
Franz Weiß *29.06.1722 Stangendorf Nr. 046neu 40alt (Erbgericht),
welcher das Glaselsdorfer Erbgericht seinem Schwiegersohn
Karl Anton Lamatsch (Erbvogt aus Krönau) * gesch. 1738 in Krönau
im Jahr 1768 übergeben hat, deshalb nicht in dieser direkter Linie mit dessen Sohn verwandt ist.
Oder natürlich, Karl Anton Lamatsch hat nochmal eine Weiß geheiratet.
Auf jeden Fall übernimmt erst ein Sohn * 1778 aus der dritten Ehe dann letztendlich das Erbgericht.
Nachname der Mutter unbekannt. Die zweite Frau war um 1774 gestorben.
Mit bestem Gruß
Thomas
|
|
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
.
Verfasst am: 13.11.2007, 17:28
|
 |
Hallo Interessenten für Erbhöfe,
nachdem mein Computer wieder aktiv ist, habe ich auch meine Erbhöfe-Erfassung von Alois Steis wieder zur Verfügung.
Es handelt sich um die Grundbuchdaten von von etwa 200 Höfen im Mährischen Teil des Kreises Zwittau (z.B. Greifendorf, Stangendorf, Rothmühl, Lotschnau).
Die Erfassung erfolgte mit FStB, ich kann daraus auch Excel- oder Word-Abzüge machen. Die Geburtsdaten der Hofbesitzer habe ich geschätzt. Kauf-, Übernahme-, Übergabe- und Verkaufsdaten sind aus dem Steis.
Wer hat Interesse an den Daten? In welcher Form?
Ich möchte anregen, dass
1. die Eigner dieser Höfe Daten über Geburt und Tod ergänzen,
2. die Eigentümer anderer Höfe in diesen Gemeinde ihre Grundbuchdaten einfügen,
3. die Eigentümer aus dem böhmischen Teil die Daten ihrer Höfe auch eingeben,
4. vielleicht auch andere Orte aus dem Schönhengstgau mitmachen.
MfG Herbert Klimesch
|
|
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
Erbhöfe Kreis Zwittau.
Verfasst am: 07.12.2007, 22:36
|
 |
Hallo Interessenten,
Das Erbhofgesetz vom 29.9.1933,
geändert am 30.9.1943
aufgehoben durch dass Kontrollratsgesetz vom 20.2.1947
ist ja eindeutig nationalsozialistisch ausgerichtet.
Trotzdem wurde der Erbhof von Alois Steis 1935 in der CSR als Auswahlkriterium verwendet. Wahrscheinlich gab es in der K&K-Monarchie ein ähnliches Gesetz.
Als Erbhof gilt ein Hof ab einer "Ackernahrung" und bis 125 ha Fläche.
Der Erbhof musste mindestens 100 Jahre in einer Familie gehalten werden.
Ich bin kein Bauer gewesen, doch schlage ich vor, bei der Vervollständigung der Erbhof-Datei keine derartige Grenze festzulegen.
Ich möchte alle Höfe im Kreis Zwittau aufnehmen, sobald es Informationen darüber gibt.
Ich hoffe auf Diskussionsbeiträge.
MfG Herbert Klimesch
|
|
|
Klimesch |
Gast
|
 |
|
.
Verfasst am: 24.04.2008, 12:31
|
 |
Liebe Landsleute,
ich musste meinen PC zur Reparatur geben und habe auf dem Notebook etliche Adressen verloren. Hat jeder Interessent die Datei der Erbhöfe aus dem Kreis Zwittau erhalten? Wenn nicht teilen Sie mir mit, ob sie diese im Format von FStB, GedCom, Excel, Word haben wollen. Word hat den Nachteil, dass eine nachträgliche Sortierung sehr schwer ist.
Sobald ich Mitteilungen über Höfe aus anderen Orten erhalte, werde ich diese einfügen und auf Wunsch weitergeben.
MfG Herbert Klimesch
|
|
|
Ehro |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 61
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2008
|
 |
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
|
Erbhöfe -.
Verfasst am: 24.06.2008, 13:18
|
 |
|
 |
|
Hallo Herr Klimesch,
besten Dank für das freundliche Angebot zu den Daten.
Ich habe bei meinen "Ehrenberger´s" einen Hof gefunden
wo eine Anni Ehrenberger eingeheiratet hat, Höber od. so ähnlich.
Auch eine Familie Weis, Grotz, Zirnig sind als Bauern vermerkt.
wäre interessant, wie weit dies dann zu den Daten der Familien passt.
Auch eine Famile Hank Johannes u. Jandl Viktor, Dittrich Mathes, alle in Rothmühl.
Auch eine Familie Weis Theresia * ca 1770 - Erbgericht aus Greifendorf sollte als Erbhof eingetragen sein.
Als Datei wäre am besten Excell, an die email Adresse:
ABF-*Ehrenberger*@online.de (bitte ohne Sterne verwenden ! )
Besten Dank im Voraus.
schöne Grüße aus München
_________________ mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Zuletzt bearbeitet von Ehro am 02.08.2008, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Renate |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 7
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.07.2008
|
 |
 |
Wohnort: Tönisvorst am Niederrhein
|
 |
|
 |
|
Datei Erbhöfe.
Verfasst am: 15.07.2008, 17:41
|
 |
Hallo Herr Klimesch,
als Forum-neuling weiß ich nicht, ob diese Liste für mich interessant ist.
Deshalb möchte ich sie auf bekannte Namen untersuchen.
Bitte als excel-Tabelle an mich senden.
Renate+gmx.de
Vielen Dank im Voraus
Renate
Zuletzt bearbeitet von Renate am 16.07.2008, 22:24, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
eMail Adresse nicht veröffentlichen.
Verfasst am: 16.07.2008, 13:21
|
 |
Hallo Renate,
eMail Adressen würde ich nicht so offen in das Forum stellen. Das ist eine Einladung für jeden SPAM Bot. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn das Postfach mal wieder überquilt...
Tausche die Anschrift doch über das nicht öffentlich zugängliche Mitgliederprofil oder persönliche Nachrichen (PN) aus. Dieses Vorgehen ist wesentlich sicherer. Daheim läßt man doch auch nicht seien Haustür immer offen stehen.
Grüße,
Martin
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |