|
Herrschaftsakte
|
Autor |
Nachricht |
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Herrschaftsakte.
Verfasst am: 23.01.2025, 15:27
|
 |
Weiß jemand Bescheid über Herrschaftsakte im Schönhengst, speziell im Landkreis Landskron?
Was geschah mit diesen Akten in der Ersten Tschechoslowakischen Republik?
Ein erfolgreiches geneologisches Forscherjahr wünscht
Werner aus Wien
|
|
|
catharina |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 24.01.2025, 00:34
|
 |
Hallo Werner,
danke, das wünsche ich auch, und auch sonst alles Gute!
Und außerdem interessiert mich, was das ist? :-)
Liebe Grüße
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 24.01.2025, 15:57
|
 |
|
 |
|
Hallo catherina
Über Herrschaftsakte im Schönhengst weiß ich so viel wie gar nichts. Aber ich glaube man kann von der Situation in Nieder Österreich auf Böhmen rückschließen. Gab es doch sowohl in Österreich als auch im Sudetenland einen Grundherrn von Liechtenstein, u.a.
Bis zur Aufhebung der Grundherrschaften im Jahr 1848 haben die kirchlichen und zivilen Grundherren zahlreiche Quellen zum Leben ihrer Untertanen hinterlassen. Das Alte Grundbuch ist eine wichtige Ressource, welches man bis in die 1880er-Jahre weiterhin führte, ehe es vom Neuen Grundbuch abgelöst wurde. Dem bin ich begegnet, als ich mich mit Grundbesitz in Rudelsdorf beschäftigte und habe dazu eine CD mit 100erten von Aufnahmen von Familien und ihren Besitz usw. ab 1677 bzw. ab 1850 nach Hausnummern und Veränderung. War eine mühevolle Arbeit von jemandem, die er sich im Archiv in Zramsk antat.
Neben dem Grundbuch führten die Grundherrschaften noch weitere Bücher und Protokolle. In Gewährbüchern wurden die Änderungen der Besitzverhältnisse der untertänigen Güter verzeichnet. Allfällige Schulden, Pfandrechte und Hypotheken fanden ihren Platz in den Satzbüchern. Wenn jemand eine Liegenschaft käuflich erworben hat, dann wurde dies in Kaufprotokollen verzeichnet. Alles rund um die Trauungen der Untertanen führte man in den Heiratsprotokollen auf. In den Inventurprotokollen hielt man die Nachlassabhandlungen fest.
Solche Bücher habe ich bisher im Schönhengst noch nie gefunden. Aber es muss sie oder zumindest Ähnliches gegeben haben. Das beste Beispiel dazu ist das Buch „Gauglitz Stamm“ herausgegeben von Franz J. C. Gauglitz 2009. Gibt es sicher bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft, aber leider nicht bei sudeten.net. Was würde man dort z. B. sehen:
Nr. 9 Eine Gauglitz Tochter geboren 1829 in Landskron kaufte mit ihren Gatten 1866 in Thomigsdorf Haus mir der damaligen Nr. 227 um 500 Gulden.
Nr. 36 Ihre Großeltern waren der Müllermeister Franz Zeiner in Rudelsdorf mit Gattin Anna Maria Angelina Barbara.
Nr. 72 Eine Generation davor kaufte Mathias Zeiner aus Olbersdorf 1777 die Mühle in Rudelsdorf Haus Nr.120 für 1500 fl. rh. Und heiratete Nr. 73 Maria Theresia Müller *1759
Ja, das stimmt, hätte man alles in den digitalisierten Kirchenbücher gefunden. Aber was ist mit dem? Es betrifft dir Rudelsdorfer Erbgerichtsfamilie.
Nr. 1572 Janisch Motl +1648.2.16, verkauft 1640 in Ru für 400 SM Grund an Sohn Symon den er 1607 für 400 SM nach + Motl Lynhardt kaufte, kauft 1637 für 800 SM Grund vom Schwager Girzi Schwab der 1653 für 800 SM an Sohn Valten ging, seine Kinder waren…..
In den Gaugusch Stamm hinein zu schauen lohnt sich, aber nicht immer.
Liebe Grüße aus Wien
Werner
|
|
|
catharina |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 25.01.2025, 00:33
|
 |
Hallo Werner,
danke für die detaillierte Erläuterung zu den verschiedenen Büchern.
Diese Bücher liegen in den Archiven?
Zum Beispiel gibt es Grundbücher von Greifendorf digital verfügbar im Archiv Opava.
In "Zámrsk" ist noch nur wenig übers Internet verfügbar.
Es kommt auf den Einzelfall an?
Grüße!
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 26.01.2025, 14:02
|
 |
Hallo Catherina,
Danke für Deine Beiträge im schlafenden Schönhengst Forum, aber immerhin besser als das tote sudeten.net. Dort gibt es kaum erklärenden Beiträge und die Mannderln auf der Karte werden kaum mehr im Bereich Schönhengst. Dafür wird die Zahl der weltweiten Interessenten mehr.
Nun noch eine Frage zu Greifendorf. Wann beginnt das Grundbuch (bzw. die digitalisierte Version)?
1848 nach dem Ende der Grundherrschaften und ist bald zu Ende wegen Datenschutz. Oder bereits früher? Wenn ja war es bereits 1670 oder erst um 1770 als man sich mit "Kataster" zu beschäftigten begann.
Liebe Grüße
Werner
|
|
|
catharina |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 27.01.2025, 02:04
|
 |
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 29.01.2025, 14:35
|
 |
|
 |
|
Hallo Werner, hallo Catherina,
zu Landskron kann ich nichts beitragen, aber der letzte Hinweis von Catherina gab mir den Anstoß zu folgendem.
In Wien gibt es das private "Hausarchiv der regierenden Fürsten von Liechtenstein". Dort befindet sich das Archivgut bis 1954.
Als ich vor neun Jahren auf der Suche nach Informationen zum verwandten Jäger Johann Prochaska, der in Porstendorf 81 wohnte und am 28.02.1764 in Moligsdorf heiratete, hatte ich Kontakt zum Leiter des Archivs.
Der Leiter Dr. Stögmann gab mir seinerzeit folgende Antwort:
"In den Archivalien zur Bewirtschaftung der Herrschaft Trübau (und der dazugehörigen Ortschaften), wo üblicherweise auch die Jagdangelegenheiten abgelegt sind, bin ich nicht auf den Namen gestoßen,
CONDUITLISTEN (PERSONALLISTEN) gibt es leider erst ab 1790.
Sollten Sie Interesse haben, die angesprochenen Archivalien...durchzusehen, darf ich Sie einladen, mich wegen eines Besuchstermines zu kontaktieren.
Diese Informationen darf ich mit ausdrücklicher Zustimmung von Herrn Dr. Stögmann an die Forumsmitglieder weitergeben.
Sichere Kontaktaufnahme damals war
a.stoegmann@liechtensteincollections.at
Hausarchiv: Fürstengasse 1, 1090 Wien
In der Uni-Bibliothek der Universität Wien könnte auch die Dissertation von Josef Löffler "Die Verwaltung der Herrschaften und Güter der Fürsten.... in den Böhmischen Ländern (Mitte 18.JH bis 1948) interessant sein.
Für mich war der Weg leider zu weit. Vielleicht hilft es dir bzw. euch.
Viele Grüße
Hansi
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 29.01.2025, 16:26
|
 |
|
 |
|
Hallo Hansi,
Danke für Deine Information. Das Liechtensteinsche Archiv in Wien kenne ich. War vor langer Zeit dort, als es noch in der Inneren Stadt war (beim Heldenplatz). Habe die geringen Bestände von der Herrschaft Landskron der Liechtenseiner gesehen. Habe mich daher entschieden, wegen der verfügbaren Quellen, meine Geschichte von Rudelsdorf zu ändern und diese um die jeweiligen Grundherren zu ergänzen. Habe viel dabei gelernt.
Ich beneide die Ahnenforscher von „Gauglitz Stamm“. Sie konnten noch ins volle greifen, d.h. Archiv der Grundherren im Schloss in der Stadt Landskron (wieder hergestellt und jetzt Museum). Was geschah aber mit den Archivalien nach dem Ende des Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg? 1962 soll ein Verzeichnis der Herrschaftsakten (Grundbuch und andere Akten) der Herrschaft Landskron in Zramsk erstellt worden sein. Das lässt mich hoffen, denn dann sind sie doch nicht beim Schlossbrand vernichtet worden. Nach welchen Krieg hat eigentlich das Schloss gebrannt?
Danke für Deine Nachricht
Werner au Wien
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 29.01.2025, 16:52
|
 |
|
 |
|
Hallo,
@Hansi: haben die im Liechtensteinischen Archiv von der Trübauer Herrschaft auch Dokumente zu den Erbrichtern? Oder zu den Schaffern und Schäfern? Vielen Dank für den Hinweis, ich werde den Herrn kontaktieren.
@Werner: Lob über den "Gauglitz-Stamm" verwundert mich von einem "alten Hasen", wie Dir. Dessen wirre verknüpfung verschiedener Personen zu einem wackligen Kartenhaus halten keine Überprüfungen aus. Man kann doch einen "Ahnenforscher" nicht ernst nehmen, der Odin als Ahnherr hat?
Gauglitz war um 1920 geboren, wird seine Forschung also nach der Vertreibung angestellt haben. Woher er seine Erkenntnisse hat, würde ich auch gerne wissen. Auf Quellenangaben wurde ja größten Teils verzichtet.
Man müsste mal Zamrsk unter die Lupe nehmen. Dort gibt es bestimmt noch viel Undigitalisiertes.
Grüße Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
catharina |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 29.01.2025, 17:18
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe im Archiv Hradec Králové nachgesehen, nachdem ich hier im Forum dazu einen alten Hinweis von Torre fand.
Hier sind die - online (noch) nicht - verfügbaren Grundbücher und andere Dokumente der Herrschaft Landskron aufgelistet - Grundbücher = pozemkové knihy
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu/8fdadc5f-c98b-4d23-bb52-49147d311937
z.B. auch Rudelsdorf.
Grüße
|
|
|
Werner |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 264
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.08.2008
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Herrschaftsakte.
Verfasst am: 30.01.2025, 12:36
|
 |
|
 |
|
Hallo catharina,
Danke für Dein Nachschauen im Archiv Hradec Králové. Ja, das ist ident mit der Liste die 1962 erstellt wurde. Vermutlich waren die Bücher damals in Zramsk, sonst hätte ich nicht die Fotos vom Rudelsdorfer Grundbuch: Gruntovní kniha vsi Rudoltice / Rudoltice I / Rudoltice II. Danke an den Fotografen.
Ist nur zu hoffen, dass es die Grundbücher vieler Orte der Herrschaft Landskron tatsächlich im neuen Archiv gibt und bald online sind. Übrigens gibt auch für eine beschränkte Zahl von Orten „Registra purkrechtní“ und „Kontraktní kniha“.
Hallo Jakob,
Danke für das Lob, aber ich bin Zwischenzeitlich älter und „umständlicher Hase“ geworden. Gauglitz Stamm hat mir bei der Suche der Zeiner, Mühlenbesitzer in Rudelsdorf, weitergeholfen. Aber irgendwann ist es aus mit den KBs und dann helfen die Herrschaftsakten. Wenn Gauglitz tatsächlich alles selbst recherchiert hat in der kurzen Zeit der Deutschen Okkupation, was ich nicht glauben kann bei der Fülle von Personen, dann könnte er sich des Archivs der Liechtensteiner im Schloss in Landskron bedient haben. Aber gab es dieses damals noch? Mitgenommen haben die Liechtensteiner in der Ersten Tschechoslowakischen Republik kaum etwas aus ihren Archiven, sagen sie. Weil sie nicht durften, oder? Dann wäre Zamrsk und Hradec Králové logisch.
Also auf eine Überraschung warten, insbesondere wenn man einige Sprachen kann, aber kein Tschechisch.
Liebe Grüße
Werner aus Wien
P.S. an Kunz-Kraus-Miessler: Hallo, Danke für Deine Suche und Korrekturen. Wie Du siehst bist Du nicht die Einzige, die an Gauglitz zweifelt.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |