|
Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?
|
Autor |
Nachricht |
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 23.09.2008, 15:58
|
 |
Hallo liebe Forscherkollegen,
wer hat Vorfahren, die in Brüsau und den unten aufgeführten Orten im entsprechenen Zeitraum geboren sind?
Hier noch als Anhaltspunkt was die Pfarrei Brüsau beinhaltet.
Pfarrei: Brüsau, Dekanat bzw Vikariat: Zwittau, Diözese: Ölmütz, Patronat: Erzbistum Ölmütz
Matriken:
Brüsau: Geburtsmatriken: ab 1660, Trauungsmatriken: ab 1651, Sterbematriken ab 1734
Eingepfarrt sind die Ortschaften:
Mährisch Chrostau, Chrostau Ölhütten, Mußlau, Nieder-Rauden, Selsen, Mährisch-Wiesen
Eingepfarrt waren die Ortschaften:
Ober-Heinzendorf bis 1784, Rosrein bis 30. November 1792, Horak-Ölhütten bis 31. Dezember 1853.
Mit herzlichem Gruß
Thomas
|
|
|
GWeixelberger |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.08.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 17.11.2012, 18:44
|
 |
Hallo Thomas!
Ich bin zwar neu, dennoch möchte ich aus Höflichkeit antworten
Die Familie Schwab (Erbrichter-Linie) Lorenz, Johannes usw.
lebten in Chrostau. Weitere Familien, die mit Schwab verheiratet waren
in Chrostau: Langrad (?)
in Mußlau: Müller
Stand: älteste Dokument: 20. Febr. 1686 (Heirat Lorenz SCHWAB mit Justina Langrad, stammt ebenfalls von Erbrichter zu Heintzendorf ab)
Bis auf einen kleinen Nachweis ist dieser Stammbaum bis ins Jahre 2012 komplett!!
Uns fehlen lediglich, ein paar zeitgenössische Dokumente wie Pläne, Landschaftsbilder (gemalen) von den Orten Chrostau und Mußlau
-Alte Briefe und Geschichtsbücher
Vielleicht hat einer einen Tip
Kann in folgende Sprachen verfaßt sein
(Unsere Familienmitglieder und Freunde sprechen diese Sprache)
english, czesky, polsky, slovensky, hungary
lg
Gerhard
|
|
|
Elisabeth |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.11.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 19.11.2012, 09:16
|
 |
Hallo Thomas,
Ich habe eine Maria Frodl (geb. 24. 1. 1853), ihre Mutter heißt Maria Schwab, sie stammt aus Brüsau - von Vincenz Schwab (Müller in Brüsau).
Ich habe noch nicht die Geburtsmatrik von Maria Frodl gefunden. Suche jetzt in einem anderen Familienzweig.
Herzliche Grüße Elisabeth
|
|
|
Elisabeth |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.11.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 19.11.2012, 09:23
|
 |
Hallo Gerhard,
ich sehe Du hast Verwandte, die Schwab heißen. Ich habe einen Vincenz Schwab, der Müller in Brüsau war. Ich habe leider kein Geburtsdatum dazu. Er ist der Großvater von Maria Frodl (geb. 24. 1. 1853). Siehst Du irgendeinen Zusammenhang zu Deinen Schwab- Ahnen?
Herzliche Grüße Elisabeth
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 19.11.2012, 17:04
|
 |
Hallo Gerhard,
am 19.10.1745 heiratete der Bohnauer Erbrichter Johann Anton Felkl. Seine Braut war Anna Maria Schwaab, Tochter des Wenzel Schwaab. Leider weiß ich nicht woher sie stammte.
Vielleicht kam sie aus der Chrostauer Erbrichterfamilie, hast du eine passende Anna Maria in deinen Daten?
MfG
LT
|
|
|
GWeixelberger |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.08.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 19.11.2012, 20:54
|
 |
|
 |
|
Elisabeth hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Thomas,
Ich habe eine Maria Frodl (geb. 24. 1. 1853), ihre Mutter heißt Maria Schwab, sie stammt aus Brüsau - von Vincenz Schwab (Müller in Brüsau).
Ich habe noch nicht die Geburtsmatrik von Maria Frodl gefunden. Suche jetzt in einem anderen Familienzweig.
Herzliche Grüße Elisabeth |
Liebe Elisabeth!
Brüßau ist mit Schwab reichlich bestückt!!!
Auf die schnelle können wir nicht bestätigen, daß ein Vinzenz Schwab (Müller in Brüsau) mit unserer Linie verwandt sei.
Wir sind aber dabei alle Schwab aus Brüsau, Chrostau, Heinzendorf vom Jahre 1660 weg zusammen zufassen und abklären wie die Verwandtschaftsbeziehungen waren.
Sicher ist das die Ehefrauen von folgende Familien stammen:
Langras (Lengraß) aus Heinzendorf - Erbrichter Linie
Luniak (noch unbekannt, von wo Sie stammt
Karbara (Chrostau)
Die Töchter heirateten Müller, Seemann usw.
Wenn ich was weiß werde ich mich bei Dir melden
lg
Gerhard
|
|
|
GWeixelberger |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 23
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.08.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 19.11.2012, 21:04
|
 |
[quote="Langer Theodor"]Hallo Gerhard,
am 19.10.1745 heiratete der Bohnauer Erbrichter Johann Anton Felkl. Seine Braut war Anna Maria Schwaab, Tochter des Wenzel Schwaab. Leider weiß ich nicht woher sie stammte.
Vielleicht kam sie aus der Chrostauer Erbrichterfamilie, hast du eine passende Anna Maria in deinen Daten?
MfG
LT[/quote
Hallo Theodor!
In unserer vorläufigen Hauptlinie haben wir keinen Wenzel Schwaab.
Möglich ist aber daß dieser ein Verwandter von Johannes Jakob Schwab (Beide waren Erbrichter von der Linie Lorenz Schwab Erbrichter zu Chrostau)
Wie ich auch der Elisabeth geschrieben habe werden wir in den nächsten Monate die Verwandschftsverhältnisse der Schwab abklären.
Sobald ich was weiß, werde ich es Euch schreiben,
lg
Gerhard
|
|
|
Thomas |

Moderator
 |
Beiträge: 1003
|
 |
 |
Anmeldedatum: 19.05.2007
|
 |
 |
Wohnort: Eßlingen am Neckar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 21.11.2012, 21:38
|
 |
Hallo,
ich habe als Vorfahren:
Alexius Schwab
Erbrichter des Stangendorfer Erbgerichts
gest. 11.02.1614 in Stangendorf
In Muslau:
Kristina Müller, Schwester von Jokl Müller (und vielleicht Adam Müller) und Tochter des Peter Müller
oo ca 1640
Thomas Budig
übernahm 1640 den Bauerngrund Mußlau 12 (Patz)
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 17.07.2022, 18:11
|
 |
Hallo Elisabeth,
ich habe eine Vinzenz Schwab, Müllermeister in Brüsau Nr. 1, der am 30.11.1894 in Brüsau Nr. 1 mit 81 (!) Jahren stirbt. Er war Sohn des Müllermeister Vinzenz Schwab aus brüsau und seiner Gattin Theresia, geb. Jakob Fuchs, Fleischhauermeister in Brüsau
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Zuletzt bearbeitet von Jakob am 17.07.2022, 18:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 17.07.2022, 18:13
|
 |
Und zu deiner Frage, lieber Thomas: ich forsche tatsächlich auch in Brüsau
orte sind bei mir: Brüsau, M.-Wiesen, Mußlau, Nieder-Rauden, Chrostau, Chrostau-Ölhütten, Hinterwasser, Ober-Heinzendorf
LG
Jakob
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Wer forscht auch noch in der Pfarrei BRÜSAU?.
Verfasst am: 24.07.2022, 14:08
|
 |
|
 |
|
GWeixelberger hat Folgendes geschrieben: |
Elisabeth hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Thomas,
Ich habe eine Maria Frodl (geb. 24. 1. 1853), ihre Mutter heißt Maria Schwab, sie stammt aus Brüsau - von Vincenz Schwab (Müller in Brüsau).
Ich habe noch nicht die Geburtsmatrik von Maria Frodl gefunden. Suche jetzt in einem anderen Familienzweig.
Herzliche Grüße Elisabeth |
Liebe Elisabeth!
Brüßau ist mit Schwab reichlich bestückt!!!
Auf die schnelle können wir nicht bestätigen, daß ein Vinzenz Schwab (Müller in Brüsau) mit unserer Linie verwandt sei.
Wir sind aber dabei alle Schwab aus Brüsau, Chrostau, Heinzendorf vom Jahre 1660 weg zusammen zufassen und abklären wie die Verwandtschaftsbeziehungen waren.
Sicher ist das die Ehefrauen von folgende Familien stammen:
Langras (Lengraß) aus Heinzendorf - Erbrichter Linie
Luniak (noch unbekannt, von wo Sie stammt
Karbara (Chrostau)
Die Töchter heirateten Müller, Seemann usw.
Wenn ich was weiß werde ich mich bei Dir melden
lg
Gerhard |
Hallo Gerhard,
Zitat von dir: Langras (Lengraß) aus Heinzendorf - Erbrichter Linie
ich kann noch ergänzen das es eine Erbrichterlinie FN Langer um 1660 in Ober-Heinzendorf gab.
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |