|
Suche nach Eheschließungen - Vorgehensweise
|
Autor |
Nachricht |
|
Anja_R |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.01.2021
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Suche nach Eheschließungen - Vorgehensweise.
Verfasst am: 23.06.2022, 23:20
|
 |
|
 |
|
Hallo in die Runde,
mir ist es bei meiner Familienforschung im Schönhengstgau jetzt schon häufiger aufgefallen, dass die Eheschließung meistens in der Pfarrei der Frau stattfand (Ist dies generell der Fall gewesen?).
Aufgrunddessen habe ich unendlich viele tote Punkte in meinem Stammbaum bei denen ich nicht weiterkomme.
Mein Ansatz war bisher immer sämtliche Kirchenbücher im Umkreis zu durchsuchen - Wobei das leider sehr aufwendig ist und auch nicht immer zum Erfolg führt.
Daher meine - zugegebenermaßen sehr grundsätzliche - Frage an das Forum hier:
Wie geht ihr in den Fällen vor, wenn die Eheschließung (vermutlich) in einer anderen Pfarrei stattgefunden habt? Sucht ihr ebenfalls systematisch alle Kirchenbücher im Umkreis ab? Falls ja, bis zu welchem Umkreis (ca.) sucht ihr? Ich habe leider noch kein richtiges Gespür dafür, wie mobil die Menschen im 17./18./19. Jahrhundert waren oder wie weit vernetzt die Menschen im Schönhengstgau waren.
Gibt es neben umliegenden KBs zu durchforsten noch andere Ansätze, wie man mit eventuell weniger Aufwand die Eheschließungen finden kann?
Bin gespannt auf eure Vorgehensweise :)
Viele Grüße
Anja
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Suche nach Eheschließungen - Vorgehensweise.
Verfasst am: 24.06.2022, 07:49
|
 |
Hallo Anja,
das ist eher die Regel, als die Ausnahme mit den Hochzeiten in der Pfarre der Frau. Ein Hinweis könnten Taufpaten sein. Wenn da ein Herkunftsort dabei ist, der weiter weg ist, könnte das ein Hinweis sein. Sonst kannst Du auch mal hier im Forum fragen. Manche Namen kann man Ortschaften zuordnen oder Regionen, da sie dort häufig vorkamen.
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Suche nach Eheschließungen - Vorgehensweise.
Verfasst am: 24.06.2022, 11:02
|
 |
|
 |
|
Die Hochzeiten fanden standardmäßig in der Pfarre der Braut statt.
Wurde in einer anderen Pfarre geheiratet, geschah dies “per Delegation” des Heimatpfarramtes. Diese Hochzeiten sind aber (meistens) dann in den Heiratsbüchern beider Pfarren zu finden.
Schwieriger wird es, wenn die Braut “bedienstet” in einem vom Heimatort abweichenden Ort war, und dort geheiratet hat. Ab etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts können (selten) die Volkszählungslisten des Heimatortes (Geburtsort) einen Hinweis geben, da manchmal die spätere Braut eingetragen ist, mit einem Vermerk wie “nicht anwesend, Dienstmagd in xxx”.
Ebenso steht in diesen Listen gerne auch der Herkunftsort der Ehefrau (der früheren Braut) und ab wann sie im Volkszählungsort anwesend war - dies ist dann zumeist auch das Jahr der Hochzeit.
Hilfreich kann es auch sein die Geburtseinträge der Kinder des Ehepaares - soferne das frischgebackene Ehepaar in den Wohnort des Ehemannes zog - zu betrachten, weil dort gerne die Eltern der Mutter mit Wohnort angegeben sind. Dieser Wohnort gilt häufig auch für die Braut.
Dies gilt auch für Sterbeeinträge, wenn man zufällig den Tod der (ehemaligen) Braut findet.
Von vielen Orten gibt es auch Heimatbücher, wo man eventuell entsprechende Hinweise finden kann. Hier kann speziell das Forum sicherlich behilflich sein.
Das Durcharbeiten der Nachbarorte kann zum Erfolg führen. Recht sinnvoll dabei ist es aber “Zufallsfunde”, die man vielleicht später brauchen kann, zu notieren.
Sonst kann man sein Glück auch noch bei FamilySearch.org und Konsorten versuchen.
Und es gibt natürlich auch noch weitere Möglichkeiten wie Grundbuch, Schullisten, Zeitungen …
mit freundlichen Grüßen
Christian Fuchs
Wien
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |