|
Unklarheiten im Kirchenbuch von Triebitz
|
Autor |
Nachricht |
|
Stefan |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.03.2021
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Unklarheiten im Kirchenbuch von Triebitz.
Verfasst am: 09.05.2021, 22:34
|
 |
|
 |
|
Guten Abend
Ich hatte ja in meinem letzten Thread von Problem berichtet mit der korrekten Zuordnung einer Gewissen Anna Pawla. Diese sind zum Teil geklärt. Dafür habe ich neue Probleme entdeckt und weiß momentan nicht weiter und bekomme den Knoten im Kopf nicht gelöst.
Ich glaube ab hier sollten nur noch die mitlesen die viel Zeit haben.
Fangen wir von vorne an.
Es gibt diese alte Kopie. Die Linie bis dahin ist lückenlos und kann belegt werden. Die besagt das ein gewisser Franz / Franciscus Müller und eine Anna Pawla irgendwann einmal Eheleute waren.
https://photos.app.goo.gl/AMwdjuy5xK4VNr5d6
Den Eintrag habe ich gefunden und der ist bis auf die unterschiedliche Schreibweise als in Ordnung zu betrachten in meinen Augen.
Folgendes kann man da lesen:
2. Spalte: Den 10. April geboren, den 11. " getauft Taufschein +[gestorben] 3./12.1940 Triebitz
3. Spalte: ?S? 26./8/1919 No. 209
3. Spalte teilweise: Severin Müller katholisch Häusler zu Triebitz ......... Sohn des verstorbenen Mathias Müller Häusler hier und
dessen Ehegattin Theresia? (Barbara) geborene Broschke ? von Triebitz ....... zum Bezirksamte Landskron zuhörig
4. Spalte: Franciscus getauft von Anton Dietrich hies[iger] Pfarrer geprüfte Hebam[me] Marie Lö-schinger von Triebitz Nr. 23
5. Spalte: getraut mit Ma-rie Pawla in Triebitz am 22.11.1919
6. Spalte: Severin Müller katholisch Häusler zu Triebitz .Nr. 15? Sohn des verstorbenen Mathias [darüber geschrieben: Johann] Müller Häuslers hier und dessen Ehegattin (Barbara) [darüber geschrieben: Theresia] geborene Broschke von Triebitz Nr. 14, be[y]ide zum Bezirksamte Landskron zuhörig [Unten über mehrere Spalten: Dieser Franziskus ist Bruder des Johann --- --- in d 224 in das Wenzlwide fol[ia] des Gr[und]b[uchs] dessen Eltern Severin Müller und Genovefa Rosenberg -- Geschwister?
7. Spalte: Theresia Rosenberg ,katholisch, Tochter des verstorbenen Anton Huß Bauers von Königsfeld Nr. 13 und dessen sel[iger] ehegattin (Maria) Anna geborenen Paul (müller von Triebitz nr. 142, be[y]ide zum bezirksamte Landskron gehörig. Diese abschrift der Mutter aus Versehen unrichtig abgeschrieben aus Fol[ia] 224 -----
8. Spalte [Paten und Zeugen - Leider sind die Überschriften abgeschnutten!] Franz Müller Häusler Nr. 38 hier anna Müller ehegattin des Pathen Correxiego: Josephus ?ofrének Adm[inistrator]
Spalte 5 und 7 werden im weiteren Verlauf noch interessant.
Jetzt zur Anna Pawla.
Auch dieser Eintrag war leicht zu finden.
https://photos.app.goo.gl/zPzD5S366trwjisY7
Aber halt. Da passen die Namen überhaupt nicht.
Also mal ein paar Seiten Weitergeblättert.
Siehe da, eine Weitere Anna. Aber geboren am 22. Februar.
https://photos.app.goo.gl/xn3LUhDaY94Fjmiy7
Leseversuch: Am 22. Februar 1865 ist eine Anna geboren. Sie wurde ledig geboren mit dem Familienname Briol. So hieß ihre Mutter Antonie Briol. Deren Vater war ein Rafael Briol aus Triebitz 110.
Der Vater der Anna ist ein Johann Pawla. Er hat durch die Heirat am 11.02.1868 mit der Antonie Briol, der Mutter des Kindes, das Kind legitimiert und erklärt, dass die Brautleute die Eltern sind.
Das deckt sich mit einem Stammbaum auf Familysearch:
https://www.familysearch.org/tree/person/details/LT2C-DKQ
Also haben wir eine Anna mit nicht verifizierten Geburtstag.
Damit kann ich ja noch leben.
Aber jetzt schaut euch nochmal den Kirchenbucheintrag von Franz Müller an.
5. Spalte: getraut mit Ma-rie Pawla in Triebitz am 22.11.1919
Wer bitte ist Marie Pawla? Und eine Heirat im Jahre des Herrn 1919. Die Anna Pawla ist aber schon laut dem ersten Papier 1918 verstorben.
Eine einfache Verwechslung fällt damit aus.
Jetzt habe ich auf Familysearch in Triebitz ein bisschen gesucht, bin aber bei Marie nicht wirklich fündig geworden. Es gibt mehrere Marias , aber keine Marie Pawla. Da die Anna 1918 verstorben ist, wäre ja noch eine zweite Ehe in Betracht zu ziehen. Aber ich habe bis jetzt keine Marie gefunden.
Bei Anna Pawla bin ich fündig geworden. Und zwar immer wieder diejenige die am 22 Feber geboren wurde. Ich habe inzwischen schon Kontakt per Mail mit der Erstellerin jenes besagten Stammbaumes aufgenommen. Es wurde mir Hilfe und Kooperation angeboten liebenswerterweise, aber seit über einer Woche habe ich nichts mehr gehört von ihr. Deswegen wende ich mich an euch. Was hat es mit diesem Eintrag bei Franz Müller auf sich? Wieso heiratet der einfach so eine Frau die nicht existiert?
Wieso stimmen die Geburtsdaten nicht?
Und was hat es mit der ominösen falschen Abschrift auf sich die in Spalte 7 erwähnt wird bei Franz Müller?
Ich bin mit meinem Latein momentan am Ende, was aber nicht verwunderlich ist, da mir einfach noch das Wissen fehlt um zu wissen wie man da am besten weitermacht. Und das ist ja nicht der einzige Knoten den ich lösen muss.
Es gibt da noch 2 weitere die genauso verworren sind, die spielen sich aber geographisch woanders ab.
Wenn mir irgendjemand helfen könnte, mir Tipps geben kann wie ich weiterzumachen habe , immer her mit euren Ideen.
Vielen Dank im voraus
Stefan
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unklarheiten im Kirchenbuch von Triebitz.
Verfasst am: 01.06.2021, 10:35
|
 |
Guten Tag Stefan,
es tut mir leid, aber ich blicke nicht mehr durch. Irgendwie ist da der Wurm drin. Ich würde mich zudem nicht auf Stammbäume im Netz verlassen, sondern nur auf die Primärquellen.
In dem 2. Link geht es um Maria Müller * 24.1.1864. Wie passt die denn da hinein?
Hast Du Dir mal den Sterbeeintrag der Anna Pawla (Briol) angeschaut?
Im ersten Dokument steht sie wäre am 10.2.1865 geboren, im KB steht 22.2.1865. Das würde ich noch durchgehen lassen, wenn man genau wüsste welchen Status das erste Dokument hat.
Kannst Du mal dioe Quelle von dem 8-spaltigen Text posten?
Ziemlich schräg, die ganze Sache. Vielleicht musst Du mal von vorne anfangen und Dich nur auf die Kirchenbücher verlassen.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Stefan |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 12
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.03.2021
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unklarheiten im Kirchenbuch von Triebitz.
Verfasst am: 01.06.2021, 20:24
|
 |
Guten Abend Jürgen
Vielen Dank erst einmal für die Mühe die du dir gemacht hast das alles durchzuackern. Leider bin ich noch bis Freitag unterwegs und kann nur übers Handy ins Internet. Am Wochenende werde ich die Quellen noch mal hochladen und zugänglich machen. Dann schreibe ich auch nochmal ein paar Zeilen dazu.
Schönen Abend erstmal noch. Bis zum Wochenende.
Stefan
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Unklarheiten im Kirchenbuch von Triebitz.
Verfasst am: 01.06.2021, 20:48
|
 |
Guten Abend Stefan,
kein Problem, lass Dir Zeit und komm gut heim.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |