Karl Hönig |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 11
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2021
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Abdeckerfamilien im Schönhengstgau.
Verfasst am: 09.03.2021, 21:07
|
 |
|
 |
|
In vielen Orten im Schönhengstgau gab es Abdeckereien, die für die Beseitigung von Tierkadavern zuständig waren. Da die Abdecker (auch Schinder oder Wasenmeister genannt) zu den "unehrlichen" Berufen zählten, heirateten die Familien meist untereinander und bildeten so im Lauf der Zeit riesige Sippen.
Meine Vorfahren betrieben etwa seit 1775 die Abdeckerei in Greifendorf Nr. 213. Es tauchen dort folgende Sippennamen auf:
- Hönig (Henik)
- Horinek (Horschinek)
- Gruber
- Pirko
- Johanides
- Ledvina (Lettwina)
- Schmittal (Smital)
- Pecinka
Als Berufsbezeichnung findet man in den Kirchenbüchern:
- Abdecker
- Wasenmeister
- Schinder
- Gerichtsdiener
- Lictor (lateinisch, vor etwa 1800)
Die Abdeckersippen waren sehr mobil, so dass die Erforschung der Familien nicht einfach ist. Trotzdem sind sie in Böhmen und Mähren schon gut erforscht, es gibt dazu umfangreiche Dokumentationen. Der Schönhengstgau ist darin aber ein weißer Fleck. Fündig bin ich bisher geworden in Greifendorf, Zwittau, Landskron und Markt Türnau.
Wenn jemand beim Studium der Kirchenmatriken die genannten Namen oder Berufe auffallen, bin ich für Hinweise über die Fundstellen dankbar. Vielleicht kann ich so den weißen Fleck mit immer mehr Farbe füllen.
Danke schon mal für die Unterstützung.
|
|