|
Welches EDV-Programm?
|
Autor |
Nachricht |
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Re: reunion.
Verfasst am: 15.05.2008, 13:34
|
 |
|
 |
|
Sturma hat Folgendes geschrieben: |
Lieber Thomas,
zu Deinen Fragen kann ich Dir antworten, dass es bei reunion einen so genannten Index gibt, also eine Tabelle mit den Namen der Personen, die eine "Personenkarte" haben. Diesen Index kann ich nach meinen Bedürfnissen um Spalten und Informationen erweitern. Ich kann z.B. den Geburtsort anzeigen lassen. Da ich immer die Hausnummer mit angebe, kann ich die Liste auch nach dem Geburtsort sortieren lassen und bekomme so. z. B. alle Personen, die in Ohrnes 27 geboren wurden. Ebenso kann ich eine Spalte mit den Eltern einfügen.
Für Paten gibt es bei reunion keine gesonderten Felder in der Standardmaske. Die müsste man sich dann anlegen, was aber auch kein Problem ist. Diese Paten bekommen dann aber keine eigene "Personenkarte".
Diese Probleme kann man nur mit einer Datenbank lösen. Ich arbeite mit filemaker, auch einem Programm, das für apple entwickelt wurde, von dem es aber auch eine PC Version gibt. Eine Datenbank ist natürlich viel komplizierter und man braucht schon etwas Erfahrung. Eine Access Datenbank wäre eine andere Option.
Ich übertrage grade Daten in solch eine Datenbank, und wenn die Vorplanungen richtig gemacht wurden, kann ich mir später die Daten ausgeben lassen, die ich brauche, so z.B. eine Liste von Paten mit den dazugehörigen Daten der Taufe, etc pp. Mein Ziel ist die Verkartung eines Kirchenbuches und dazu braucht man erst mal die Rohdaten in einer Datenbank.
Das sind so meine bescheidenen Erfahrungen auf diesem Gebiet und ich hoffe es hilft Dir weiter. Vor reunion steht natürlich die Anschaffung eines Apples :) |
Wie Jürgen richtig schreibt, kann man in REUNION selbstdefinierte Felder z.B. für Taufpaten, Trauzeugen usw. erstellen. Was meines Wissens leider nicht möglich ist, ist die Verlinkung eines Taufpaten mit dessen Personenkarte. Paten und Zeugen sind ja häufig auch Verwandte und mit so einer Link-Möglichkeit wüßte man, dass die oder der am Tauftag "noch am Leben" war.
Was mir auch fehlt (wie wohl bei vielen (allen?) Programmen) wären Möglichkeiten z.B. Ortsbeschreibungen mit Bildern, allgemeine geschichtliche Ereignisse etc. einzugeben.
Sehr angenehm bei Reunion ist die Möglichkeit Bilder, Dokumentenscans etc. mittels Maus vom Apple Fotoverwaltungsprogramm iPhoto in die Mediendatei von Reunion zu ziehen.
Das Apple Betriebssystem erlaubt zudem standardmäßig die Volltextsuche in pdf-Dokumenten, ebenso das Kopieren von pdf-Texten und Einfügen in ein Textprogramm. Dort kann man dann Ergänzungen, Anmerkungen ... hinzufügen.
LG Christian
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Re: reunion.
Verfasst am: 15.05.2008, 16:33
|
 |
Zitat: |
... Wie Jürgen richtig schreibt, kann man in REUNION selbstdefinierte Felder z.B. für Taufpaten, Trauzeugen usw. erstellen. Was meines Wissens leider nicht möglich ist, ist die Verlinkung eines Taufpaten mit dessen Personenkarte. Paten und Zeugen sind ja häufig auch Verwandte und mit so einer Link-Möglichkeit wüßte man, dass die oder der am Tauftag "noch am Leben" war.
Was mir auch fehlt (wie wohl bei vielen (allen?) Programmen) wären Möglichkeiten z.B. Ortsbeschreibungen mit Bildern, allgemeine geschichtliche Ereignisse etc. einzugeben. ...
|
Hallo Forscherfreunde,
sicher hat jedes Programm Vor- und Nachteile, das ist doch klar.
Kennt Ihr zum Thema verknüpfen von Taufpaten, Trauzeugen und vielleicht noch mehr das Programm www.ges-2000.de ??
Ein Besuch der Seite kostet nichts!
Herzliche Grüße
Burkhard (Götzl)
https://goetzl.lima-city.de/
Zuletzt bearbeitet von Burkhard Goetzl am 12.10.2020, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Welches EDV-Programm?.
Verfasst am: 12.10.2020, 12:04
|
 |
Hallo,
das Thema ist ja lange nicht mehr besprochen worden, obwohl sich in der Zwischenzeit viel geändert hat.
Was gibt es an neuen Programmen, was hat sich bei den alten verändert/verbessert?
Mit welchem Programm arbeitet ihr derzeit?
Ich habe immer noch Ahnenblatt in der kostenfreien Version, überlege aber auf die kostenpflichtige 3er-Version umzusteigen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
LT
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 448
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Welches EDV-Programm?.
Verfasst am: 12.10.2020, 16:13
|
 |
Hallo,
ich bin schon lange am überlegen, welches Stammbaum-Programm ich nehemen soll. Ich habe ein Linux mint Rechber. Was kann man sich da empfehlenswertes herunterladen? Hat jemand einen Tipp?
LG
Jakob
_________________ Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Welches EDV-Programm?.
Verfasst am: 12.10.2020, 16:47
|
 |
Hallo,
also ich nutze schon viele, viele Jahre das Kaufprogramm GES-2000 http://ges-2000.de/ in der neuesten Version (aktuell 2018).
Die nächte Version soll ab Ende 2020 zur Verfügung stehen und auch unter Linux laufen.
Damit verwalte ich meine gesamte Familienforschung und erstelle damit auch meine monatlichen Ortsberichte für die "Schönhengster Heimat".
Burkhard (Götzl)
https://goetzl.lima-city.de/
_________________ Burkhard Goetzl
über 30 Jahre Familienforscher
und Ortsberichterstatter für Porstendorf, Uttigsdorf, Kunzendorf, Tschuschitz und Mährisch-Trübau
Besuchen Sie meine Forschungsseite im Internet: https://goetzl.lima-city.de/
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Welches EDV-Programm?.
Verfasst am: 28.10.2020, 18:06
|
 |
|
 |
|
Danke für den Beitrag. Ich habe den Beitrag von Christian Fuchs hier nochmal einkopiert, damit das ganz EDV-Thema zusammen ist:
Ich verwende REUNION seit vielen Jahren. Damals war es das einzige Ahnenprogramm für das Apple-Betriebssystem, das ich finden konnte.
Wie wohl jede andere Software auch, kann Reunion viele Dinge, die ich nie benutze. Andererseits hätte man selbst Wünsche, die das Programm nicht erfüllt.
Beispielsweise gibt es keine spezielle Möglichkeit der Eingabe von unehelichen Kindern. Bei diesen kann man natürlich die Mutter eingeben, allerdings muss man auch einen Vater hinzufügen, den ich mit „UNKNOWN“ bezeichne. Dies ist notwendig, da diese Mütter relativ häufig später geheiratet haben und dieser Ehemann als „New Spouse“ eingefügt wird. Gibt es keinen „UNKNOWN“, würde der Ehemann als Vater des unehelichen Kindes gelten. Nun ist aber jeder „UNKNOWN“ als „Person“ erfasst. Netter wäre es, würde es einen allgemeinen „UNKNOWN“ geben, damit nicht im Laufe der Zeit hunderte „UNKNOWN“ zusammenkommen!
Weiters würde ich mir die Möglichkeit der Festlegung von Standardeinträgen wünschen. Zum Beispiel sind die meisten meiner Vorfahren römisch-katholisch gewesen. Bequem wäre es da, wenn diese Religion als Standardeintrag bestimmt werden könnte und man nicht bei jedem „römisch-katholisch“ reinschreiben müsste.
Und so gäbe es noch eine Reihe weiterer Wünsche, die das Programm nicht erfüllen kann.
Ich denke, das beste Programm ist jenes, das man mehr oder weniger gut kennt!
Reunion lernt man „by doing“ sehr schnell.
Zudem gibt es auch eine (kostenpflichtige) Version für das iPad, die sich via Dropbox automatisch mit der Desktop / Laptop Version synchronisiert.
In der neuesten Version REUNION 13 gibt es nun die Möglichkeit Personen beliebig zu verlinken. Neben z.B. Taufpaten ist dies für mich bei Schiffslisten interessant. Die Auswanderer sind ja gerne in Gruppen gefahren. Nun kann man alle Personen, die gemeinsam auf einer Schiffsliste erscheinen, miteinander verlinken.
Für Benutzer von Apple-Computern ist dieses Programm durchaus empfehlenswert.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Fuchs
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |