|
Begriffsdeutung
|
Autor |
Nachricht |
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Begriffsdeutung.
Verfasst am: 19.03.2020, 21:26
|
 |
Liebe Forschungsgemeinde,
auf der rechten Seite der nachfolgenden Kirchenbuchseite
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=40#scan40
befinden sind hinter dem Familiennamen des Vaters mir nicht vertraute Zusätze, wie
hortul. - Gärtler?
inquil - Inwohner?
Dom: - Häusler?
Judex oder Judea - Jude?
Lust? -
Caupo? -
Venator - Jäger?
Liege ich schon richtig mit meinen Interpretatonen?
_________________ Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Begriffsdeutung.
Verfasst am: 20.03.2020, 10:11
|
 |
Hallo Walter,
die lateinisch geschriebenen Zusätze in den Kirchenbüchern sind häufig von Familienforscher gesammelt worden. Eine der Listen findest du z.B. unter folgendem Link:
https://www.akdff.de/wp/wp-content/uploads/diverses/KB-Lexikon-Latein-Deutsch.pdf
Du findest aber auch viele andere Zusammenstellungen .
Judex ist der Erbrichter des Dorfes.
Lust? dürfte die Abkürzung von Rusticus = Bauer sein.
Viele Grüße
LT
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Begriffsdeutung.
Verfasst am: 20.03.2020, 19:23
|
 |
Hallo Theodor,
vielen Dank für den Link zu der Liste. Vor Jahren hatte ich mir schon selbst ein großes Nachschlagewerk zusammengetragen, konnte darin jedoch nicht alle Begriffe finden. Im KB-Lexikon-Latein-Deutsch konnte ich bis auf
Dom: alle anderen Begriffe finden.
Was könnte mit Dom: gemeint sein?
hortul./hortulanus = Gärtner, Auch Gemüsebauer
inquil/inquilinus = Häusler mit Hauseigentum
Judex = Richter (Erbrichter)
Nicht Lust sondern Rust oder Rusticus = Bauer
Caupo = Gastwirt
Venator - Jäger
_________________ Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Begriffsdeutung.
Verfasst am: 20.03.2020, 20:08
|
 |
Hallo,
Dom = domuncularius = Häusler
MfG
LT
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Begriffsdeutung.
Verfasst am: 21.03.2020, 15:18
|
 |
Hallo Walter,
eine Anmerkung zu 'hortul.': In Böhmen und Mähren ist damit normalerweise ein hortularus gemeint. Die korrekte deutsche Bezeichnung dazu ist üblicherweise Gärtler, so auch oft in deutsch verfassten Einträgen zu finden. Er meint mehr oder weniger das Gleiche wie Häusler oder Chalupner. Wahrscheinlich wird es irgendwelche Detailkriterien gegeben haben (z.B Größe des Grunds oder des Viehbestands), anhand derer man diese "Kleinbauern-Arten" voneinander unterschieden hat. Aber das herauszufinden, ist mir nie gelungen.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Begriffsdeutung.
Verfasst am: 25.03.2020, 22:08
|
 |
Hallo Theodor, hallo Uwe,
besten Dank für Eure Hilfe bei der Begriffsdeutung.
_________________ Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |