|
Familie Schinz(e)l aus Mährisch Trübau gesucht
|
Autor |
Nachricht |
|
Nicole Walter |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 10
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2020
|
 |
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
|
Familie Schinz(e)l aus Mährisch Trübau gesucht.
Verfasst am: 04.01.2020, 18:11
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
ich suche Informationen zum Verbleib der Kinder der Familie Schinzel aus Mährisch Trübau. Mein Name ist Nicole Walter (geb. Klein). 39 Jahre alt. Ich bin die Tochter von Alois Klein, jun. geb. 1933.
So viel ich weiß, müsste das Elternhaus in der Neustift 19 in Mährisch Trübau gestanden haben bzw. immer noch stehen.
Meine Großmutter hieß Theresie(a) Klein (geb. Schinzel) am 14.09.1900
Mein Großvater hieß Alois Klein geboren am 10.12.1897
Sie wurden mit Ihren beiden Kindern (Alois und Lieselotte Klein) 1946 vertrieben.
Ich möchte dringend wissen, wo die Geschwister meiner Großmutter bzw. deren Nachfahren heute sind bzw. wie weit sich eine Spur zurückverfolgen lässt.
Folgende Namen sind/müssten Geschwister zu meiner Großmutter sein:
Johann Schinzel, Marie Wotawa, Eduard Schinzl, Emilie Zemler,
Und noch zwei Namen, die ich nicht als Geschwister sehe kenne ich:
Ernst und Gustav Rotter
Zu den Geschwistern habe ich keine weiteren Daten. Auch wie die Namen Ernst und Gustav Rotter zu Familie Klein/Schinzel stehen ist mir nicht geläufig.
Kennt jemand diese Namen? Wer sind die Nachfahren?
Besten Dank für Antworten.
Grüße
Nicole Walter
_________________ Gesucht werden Informationen zu den Namen: Klein, Schinzel und Zemmler.
Meine Familie lebte in der Neustift 19 in Mährisch Trübau.
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Schinz(e)l aus Mährisch Trübau gesucht.
Verfasst am: 04.01.2020, 21:36
|
 |
|
 |
|
Hallo Nicole,
danke für Deine Ergänzungen zur Vorstellung.
Also die Familiennamen ROTTER, ZEMLER u. SCHINZEL sagen mir aus der Region schon etwas. Es sind aber bei mir leider nur einzelne Personen mit Verbindung(en) in meine Datenbank. Da gibt es es noch keine erkennbaren Zusammenhänge.
Sehr viele original Kirchenbücher aus dem Schönhengstgau stehen im Internet bereit.
Man muß sie allerdings als ZIP-Datei runterladen und entpacken. Dann hast Du das Kirchenbuch vor Dir liegen und muß möglicher Weise die Schrift lesen lernen.
Dies ist der LINK zu dem Archiv:
https://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/sbirka-matrik-vychodoceskeho-kraje-1587-1949/
Hier findest Du in Roter Schrift eine Inventarliste (PDF-Dokument) darin z.B. Blumenau oder Triebendorf suchen und die entsprechenden Bücher runterladen.
Ich hoffe Du kämpfst Dich durch, ansonsten musst Du wieder fragen.
Viel Erfolg
Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf, Uttigsdorf, Kunzendorf, Tschuschitz u. Mährisch-Trübau
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |