Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und Mähris
|
Autor |
Nachricht |
|
Michael |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Buxtehude
|
 |
|
 |
|
Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und Mähris.
Verfasst am: 22.09.2018, 19:07
|
 |
|
 |
|
Hallo.
Nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder an meine Ahnentafel gesetzt und versucht alle mir zur Zeit vorliegenden Daten zu erfassen. Ich bin weiter auf der Suche nach meinen Vorfahren und möchte mehr über ihr Leben und sie selbst erfahren. Aus diesem Grund habe ich die Ahnentafel von meiner Mutter Helene Zick, geborene Rohatsch in Ober-Heinzendorf # 141 aufgeführt. Ich habe bis jetzt herausgefunden, dass ihre Vorfahren aus Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und Mährisch Wiesen stammen. Vielleicht gibt es ja hier im Forum Personen, die im weiteren Sinne mit mir verwandt sind oder mir mit weiteren Informationen weiterhelfen können.
Ahnenliste Helene Rohatsch
1. Rohatsch, Helene, * Ober-Heinzendorf # 141 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 03.12.1939, ~ 06.12.1939, + Salzgitter 26.01.2006
oo Salzgitter-Lebenstedt 28.09.1976 Hubertus Zick
1. Ahnenreihe
2. Rohatsch, Adolf, Maurer, * Pohler (Kreis Zwittau, Sudetenland) 07.11.1905, + Salzgitter 03.11.1981
oo Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland) 25.10.1932 Cäcilie Pestl
3. Pestl, Cäcilie, * Pohler (Kreis Zwittau, Sudetenland) 25.10.1904, + Salzgitter 01.02.1975
oo Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland) 25.10.1932 Adolf Rohatsch
2. Ahnenreihe
4. Rohatsch, Johann, Holzmacher, * Pohler # 40 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 28.03.1875, ~ 29.03.1875, + 29.06.1951
oo 04.02.1902 Cäcilie Olbert
5. Olbert, Cäcilie, * Pohler (Kreis Zwittau, Sudetenland) 06.08.1872, + 15.01.1955
oo 04.02.1902 Johann Rohatsch
6. Pestl, Alois, Häusler, * Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland) 27.09.1869, + Zwittau 31.12.1940
oo Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland) 16.02.1897 Juliana Toldrian
7. Toldrian, Juliana, * Ober-Heinzendorf # 27 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 06.05.1876, + Salzgitter 21.09.1952
oo Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland) 16.02.1897 Alois Pestl
3. Ahnenreihe
8. Rohatsch, Johann, Innemann, * Pohler # 37 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 23.05.1836
oo 09.11.1868 Thekla Sigl
9. Sigl, Thekla, * 26.10.1844
oo 09.11.1868 Johann Rohatsch
10. Olbert, Franz
oo Victoria Landsgesell
11. Landsgesell, Victoria, * Olbert
oo Franz Olbert
12. Pestl, Franz, Häusler, * Ober-Heinzendorf # 137 (Kreis Zwittau, Sudetenland)
oo 31.01.1870 Juliana Hikade
13. Hikade, Juliana
oo 31.01.1870 Franz Pestl
14. Toldrian, Anton, * Ober-Heinzendorf # 27 (Kreis Zwittau, Sudetenland)
oo Anna-Maria Graupner
15. Graupner, Anna-Maria, * Mährisch Wiesen
oo Anton Toldrian
4. Ahnenreihe
16. Rohatsch, Johann, * Pohler # 37 (Kreis Zwittau, Sudetenland)
oo Elisabeth Unzeitig
17. Unzeitig, Elisabeth
oo Johann Rohatsch
18. Sigl, Anton, Strumpfwirker u. Innemann, * Ober-Heinzendorf # 116 (Kreis Zwittau, Sudetenland)
oo Dorothea Karaß
19. Karaß, Dorothea, * Braunstein, Mähren
oo Anton Sigl
22. Landsgesell, Johann, Innmann, * Greifendorf # 83 1805, + Pohler # 63 05.07.1869
oo St. Katharina in Greifendorf 11.11.1834 Johanna Daume
23. Daume, Johanna, * Greifendorf # 267 27.08.1805
oo St. Katharina in Greifendorf 11.11.1834 Johann Landsgesell
24. Pestl, Johann
oo Anna-Maria Hikade
25. Hikade, Anna-Maria
oo Johann Pestl
26. Hikade, Johann
oo Anna Neubauer
27. Neubauer, Anna
oo Johann Hikade
30. Graupner, Jakob, Bauer, * Mährisch Wiesen
5. Ahnenreihe
34. Unzeitig, Norbert, Häusler, * Pohler # 59 (Kreis Zwittau, Sudetenland)
38. Karaß, Karl
45. Landsgesell, Anna Maria, * Greifendorf # 86 25.01.1780
46. Daume, Joseph, Häusler, * Greifendorf # 267 26.02.1759
oo St. Katharina in Greifendorf 07.02.1792 Katharina Sulke
47. Sulke, Katharina
oo St. Katharina in Greifendorf 07.02.1792 Joseph Daume
50. Hikade, Jakob
54. Neubauer, Johann
6. Ahnenreihe
90. Landsgesell, Wenzel, * Greifendorf 12.09.1723
oo Greifendorf 31.01.1768 Anna Werner
91. Werner, Anna
oo Greifendorf 31.01.1768 Wenzel Landsgesell
92. Daume, Martin, Bauer, * Greifendorf 25.10.1706
oo St. Katharina in Greifendorf 28.10.1753 Barbara Schmidt
93. Schmidt, Barbara, * Greifendorf
oo St. Katharina in Greifendorf 28.10.1753 Martin Daume
94. Sulke, Johann, Häusler, * Ober-Heinzendorf (Kreis Zwittau, Sudetenland)
oo Anna ...
95. ..., Anna
oo Johann Sulke
7. Ahnenreihe
180. Landsgesell, Johann
oo Katharina ...
181. ..., Katharina
oo Johann Landsgesell
182. Werner, Bernard, * Greifendorf
184. Daume, Georg (Gregorius), * Greifendorf
oo St. Katharina in Greifendorf 31.01.1695 Susanna Bergner
185. Bergner, Susanna, * Greifendorf
oo St. Katharina in Greifendorf 31.01.1695 Georg Daume
186. Schmidt, Johann
8. Ahnenreihe
368. Daume, Mathes, * Greifendorf
370. Bergner, Paul, * Greifendorf
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße aus Buxtehude.
Michael Zick
++++++++++++++++++++++++++++++++
Bergner, Daume, Graupner, Hikade, Karaß, Landsgesell, Neubauer, Olbert, Pestl, Rohatsch, Schmidt, Sigl, Sulke, Toldrian, Unzeitig, Werner
Ober-Heinzendorf: Pestl, Rohatsch, Sigl, Sulke, Toldrian
Pohler: Pestl, Rohatsch, Unzeitig, Landsgesell
Greifendorf: Bergner, Daume, Landsgesell, Schmidt, Werner
Braunstein: Karaß
Mährisch Wiesen: Graupner
|
|
|
J.Bürkle |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2018
|
 |
 |
Wohnort: Kraichtal-Menzingen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 23.09.2018, 21:32
|
 |
Hallo Michael,
hast du zu den Personen noch weitere Daten ?
Wie in deiner 4.Ahnenreihe habe auch ich einen Johann Hikade der mit einer Neubauer Anna verheiratet ist.
Johann *28.04.1808 OH 66
Bauer, rk.
+23.08.1882 OH
Ehe mit Anna Neubauer *21.09.1819 OH 56
rk.
+15.08.1881 OH
Sind sie das ?
Gruß
Jens
|
|
|
Michael |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Buxtehude
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 24.09.2018, 19:06
|
 |
Hallo Jens,
leider habe ich keine weiteren Daten zu den beiden, außer dass sie eine Tochter Juliana Hikade hatten, die Pestl, Franz (Häusler) * Ober-Heinzendorf # 137 am 31.01.1870 geheiratet hat. (3. Ahnenreihe Nr. 12 + 13)
Von den Geburtsjahrgängen könnte es aber passen.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein.
Verfasst am: 25.09.2018, 18:58
|
 |
|
 |
|
J.Bürkle hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Michael,
hast du zu den Personen noch weitere Daten ?
Wie in deiner 4.Ahnenreihe habe auch ich einen Johann Hikade der mit einer Neubauer Anna verheiratet ist.
Johann *28.04.1808 OH 66
Bauer, rk.
+23.08.1882 OH
Ehe mit Anna Neubauer *21.09.1819 OH 56
rk.
+15.08.1881 OH
Sind sie das ?
Gruß
Jens |
Hallo Jens,
ja das sind Sie. Denn Alois Pestl wurde unehelich * 1869 S. d Juliana Hikade OH # 66 geboren erst am 31.01.1870 wurde er vom Franz Pestl # OH 41 als Sohn anerkannt. Eltern von Juliana waren Johann Hikade # 66 OH u. Anna Neubauer # 56 OH
Quelle. Siehe Geburtseintrag von Alois Pestl
Zitat: 3. Ahnenreihe 8. Rohatsch, Johann, Innemann, * Pohler # 37 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 23.05.1836
oo 09.11.1868 Thekla Sigl
laut Geburtseintrag heißt es dort Johannes * 23.05.1836 Pohler # 31 (Urba Grund) S.d. Johann Rohatsch, Inmann u. d. Elisabeth t.d. + Norbert Unzeitig nur zur Info
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Zuletzt bearbeitet von Calpam am 25.09.2018, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
J.Bürkle |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2018
|
 |
 |
Wohnort: Kraichtal-Menzingen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 25.09.2018, 19:40
|
 |
Hallo Roswitha,
danke fürs suchen des Geburtseintrags von Alois Pestl.
@Michael:
Johann Hikade und Anna Neubauer sind meine Urururgroßeltern.
Meine Ahnenreihe zweigt hier ab zu ihrem Sohn Severin.
Zur Anna hab ich die Eltern und zum Johann eine ganze Ahnenreihe.
Wenn du daran und/oder an meiner Ahnenreihe über Severin interessiert bist schreib mir einfache ein Nachricht.
Gruß
Jens
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 29.09.2018, 15:31
|
 |
Hallo Michael,
ich hab da mal eine Frage
Zitat: 3. Ahnenreihe 8. Rohatsch, Johann, Innemann, * Pohler # 37 (Kreis Zwittau, Sudetenland) 23.05.1836
oo 09.11.1868 Thekla Sigl
von wo hast du das Geburtstdatum Rohatsch, Johann * 23.05.1836 ????? Ich frage deshalb , weil ich ein anderes Geburtsdatum habe. Am 23.05.1836 ist ein Paul Rohatsch geboren Eltern: Pohler # 43 Paul Rohatsch u. Katharina Tusch
Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 02.10.2018, 18:16
|
 |
|
 |
|
Hallo Michael,
ich will mich mal zu deiner Nr. 14 melden. Dieser Anton Toldrian ist wohl am 02.06.1837 auf OHD 27 geboren.
Eltern: Vater Franz Toldrian *16.09.1796 OHD 27 +09.02.1848
Mutter Katharina Heinisch aus Vierzighuben
Großeltern: V: Johann Toldrian *27.01.1759 OHD 27 +16.06.1825 OHD 27
M: Apolonia Schlegel *08.02.1764 Glaselsdorf 39, +20.04.1835 OHD
27; Ehe vom 22.11.1784
Diese hatten auch einen Sohn Anton (also Bruder von Franz)
*15.10.1804 OHD 27. Nach der Heirat mit Anna Stindl wohnte diese Familie in OHD 87. Die Vorzeit bis zu Johann Toldrian und dann zu Anton *1804 gehört zu meinen Vorfahren.
Ich habe versucht, deinen Anton in Mährisch Wiesen zu verheiraten. Gehörte ja lange zu Brüsau. Das Ehebuch v.6441 (1814 - 1871) endet für M-Wiesen leider 1860 und unter Brüsau fand ich auch keinen Eintrag. Zwischen 1857 und 1862 sollte die Ehe doch irgendwo geschlossen worden sein. Am 10.09.1862 ist in OHD 27 die Geburt einer Tochter Anna Maria vermerkt, mit den gleichen Angaben zu Eltern wie du sie bei Juliana Toldrian *1876 genannt hast.
Es bleibt also weiter spannend.
Viele Grüße
Hansi
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 02.10.2018, 20:29
|
 |
|
 |
|
Hallo Hansi und Michael,
die Apollonia stammt aus Glaselsdorf # 39 lt Gedenkbuch von Glaselsdorf wo auch die Besitzerfolge ausgeführt ist folgendes zu entnehmen vielleicht interessiert es euch
Apollonia Schlegl
1. Schlegl, Apollonia, stammt aus Glaselsdorf # 39 genannt Phälläpp- Grund,
Erbhof 284 Jahre, * Glaselsdorf # 39 08.02.1764, + OH # 27 20.04.1835
oo Glaselsdorf 22.11.1784 Johann Toldrian
1. Ahnenreihe
2. Schlögl, Martin, 1739 übernimmt er von Vater den Hof # 39
2. Ahnenreihe
4. Schlögl, Philipp, 1705 übernimmt er den Hof # 39 vom Vater nach ihm der Hausname
3. Ahnenreihe
8. Schlögl, Georg, er übernimmt den Hof # 39 vom Vater
4. Ahnenreihe
16. Schlögl, Ambros, er Kauf den verwüsten Grund 1650
zu Nr. 14 sind mir 7 Kinder bekannt und hab das Geburtsdatum Graupner, Anna Maria, lt. Geburtseintrag heißt sie Maria Anna aus Mährisch Wiesen # 3, * 21.02.1837
Graupner, Emilia unehel. Tochter von Anna Graupner * 1856 Mährisch-Wiesen # 3 Vater von Anna Jakob Graupner Mährisch-Wiesen 3
Toldrian, Anna Maria * 1862
Theresia * 1864
Franz * 1866
Maria * 1869
Anton * 1869 Zwillinge
Juliana * 1876
Auch hab ich zu der Katharina geb Heinisch verh. Toldrian * 1799 in Vierzighuben laut VZ 1857 von OH hat sie wieder oo II. OH 03.08.1852 Mathias Pulzer
LG
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 05.10.2018, 22:06
|
 |
|
 |
|
Hallo Michael,
zu Nr. 30 kann ich folgendes ergänzen
Graupner, Jakob * 03.09.1800 Mährisch-Wiesen # 3
Am 12.2.1831 verkaufte Mathes Graubner den Bauerngrund seinem Sohn Jakob um 850 Gulden, + 30.08.1851 mit 51 Jahre an Cholara
oo Krönau 03.05.1835 Apollonia Mistler
Mistler, Apollonia * ? Eltern : Mistler, Franz Häusler aus Krönau u. Elisabeth, Wölfl aus Langenlutsch, Vater von Elisabeth ist Andreas Wölfl aus Langenlutsch
oo I. Krönau 03.05.1835 Jakob Graupner aus Mährisch-Wiesen # 3 aus dieser Ehe 7 Kinder bekannt
oo II. Brüsau 22.11.1852 Anton Sehorsch aus Pohler aus dieser Ehe 5 Kinder bekannt
Eltern von Nr. 30 sind
Graupner, Mathes* Mährisch- Wiesen # 3 08.09.1775
Mathias Jäckl übergab am 3.1.1798 den Grund seinem Stiefsohn Mathes, *
oo Ober-Heinzendorf 27.12.1797 Schmid Johanna
Eltern von Graupner, Mathes sind
Graupner, Franz Georg 40 Huben oo Brüsau 09.02.1762 Veronika Hubaczek Mährisch-Wiesen # 3
Grauper Franz Georg * ? 40 Huben + mit 48 Jahren am 08.07.1784 Mährisch-Wiesen # 3
Karl Schmidt übergab am 26.11.1767 seinen Hof,der zwischen Mathes Wolf und Franz Michele gelegen, um 224 Gulden seinem Stiefschwiegersohn Franz Graupner
Hubaczek, Veronika
oo I. Brüsau 09.02.1762 Franz Graupner
oo II. Brüsau 16.05.1784 Matthias Jäckl
Eltern von Hubaczek, Veronika sind Hubaczek, Josef oo ?
Im Jahre 1741 kauft Josef, Sohn des Johann Hubaczek den Hof um 250 Mark
Johann Hubazeck er übernimmt 1713 den Hof von der Mutter Catharina
Andreas Hubaczek oo Chatharina
1687 übernimmt Andreas den Hof vom Vater Hubaczek, Gregor,
25.04.1658 übernimmt Gregor Hubaczek den Hof # 3 Mährisch-Wiesen vom Vater Thomas Hubaczek
Hubaczek, Thomas, 25.04.1658 besitzt er den Hof # 3 Mährisch-Wiesen
Viel Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Michael |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Buxtehude
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein.
Verfasst am: 06.10.2018, 16:52
|
 |
|
 |
|
Calpam hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Hansi und Michael,
die Apollonia stammt aus Glaselsdorf # 39 lt Gedenkbuch von Glaselsdorf wo auch die Besitzerfolge ausgeführt ist folgendes zu entnehmen vielleicht interessiert es euch
Apollonia Schlegl
1. Schlegl, Apollonia, stammt aus Glaselsdorf # 39 genannt Phälläpp- Grund,
Erbhof 284 Jahre, * Glaselsdorf # 39 08.02.1764, + OH # 27 20.04.1835
oo Glaselsdorf 22.11.1784 Johann Toldrian
1. Ahnenreihe
2. Schlögl, Martin, 1739 übernimmt er von Vater den Hof # 39
2. Ahnenreihe
4. Schlögl, Philipp, 1705 übernimmt er den Hof # 39 vom Vater nach ihm der Hausname
3. Ahnenreihe
8. Schlögl, Georg, er übernimmt den Hof # 39 vom Vater
4. Ahnenreihe
16. Schlögl, Ambros, er Kauf den verwüsten Grund 1650
zu Nr. 14 sind mir 7 Kinder bekannt und hab das Geburtsdatum Graupner, Anna Maria, lt. Geburtseintrag heißt sie Maria Anna aus Mährisch Wiesen # 3, * 21.02.1837
Graupner, Emilia unehel. Tochter von Anna Graupner * 1856 Mährisch-Wiesen # 3 Vater von Anna Jakob Graupner Mährisch-Wiesen 3
Toldrian, Anna Maria * 1862
Theresia * 1864
Franz * 1866
Maria * 1869
Anton * 1869 Zwillinge
Juliana * 1876
Auch hab ich zu der Katharina geb Heinisch verh. Toldrian * 1799 in Vierzighuben laut VZ 1857 von OH hat sie wieder oo II. OH 03.08.1852 Mathias Pulzer
LG
Roswitha |
Hallo Roswitha,
weißt Du warum sich der Name "Schlögl" in "Schlegl" bei Apollonia geändert hat?
Grüße,
Michael
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Ober-Heinzendorf, Pohler, Greifendorf, Braunstein und M.
Verfasst am: 06.10.2018, 17:59
|
 |
Hallo Michael,
ich glaube die Pfarrern haben die Namen geschrieben wie sie es gehört haben bei meinen Ahnen wurde die Namen auch anders geschrieben wie z.B. Steiner der wurde auch mal mit Steüdner,Steydner, Staydner aber es ist immer Steiner gemeint so ist es bestimmt auch bei Schlegel/Schlögel.
Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
|