|
Urbarium Jansdorf und Lauterbach
|
Autor |
Nachricht |
|
Wallstein |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 18.02.2018, 22:55
|
 |
|
 |
|
Liebe Mitglieder des Schönhenst Forum,
ich bin neu in Eurem Forum und interessiere mich u.a. für die Ahnenforschung.
Die meisten meiner Ahnen kommen aus dem Gebiet rund um den Altvater mit Schwerpunkten Kreis Jägerndorf und Kreis Mährisch Schönberg.
Dort kann ich auf das Troppauer Archiv zurückgreifen, was sehr gut funktioniert. Auch die Urbarien sind problemlos einsehbar.
In diesem Zusammenhang konnte ich feststellen, dass die Vorfahren meines Vaters im 17. Jahrhundert aus der Gegend von Leitomischl stammen. Dies war in einem Kaufvertrag von 1671 vermerkt.
Nach Recheren im Archiv Zamrsk konnte ich bisher über 100 Vorfahren in den Orten Jansdorf und Lauterbach ermitteln. Leider sind in der Zeit zwischen 1622 bis ca. 1660 die Aufzeichnungen nicht vollständig, so dass sich Lücken auftun.
Hier wäre die Einsicht ins Urbarium unter Umständen hilfreich.
Leider konnte ich bisher im Archiv Zamrsk nicht direkt auf Urbarien zugreifen.
Nun meine Frage: Wer kann mir sagen wie ich im Internet zu diesen Unterlagen komme und einsehen kann?
Für Ihre Mithilfe Danke ich im Voraus.
Mit herzlichen Grüßen Wallstein
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 20.02.2018, 11:35
|
 |
Guten Morgen Wallenstein,
wenn ich die Frage richtig verstehe, dann liegen die Quellen im Archiv von Zamrsk, aber sind nicht online?
Als Quellen kämen ja evtl. Urbarien in Frage und natürlich auch die Grundbücher.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Wallstein |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 21.02.2018, 01:00
|
 |
Sehr geehrter Herr Sturma,
danke für Ihre Antwort.
Genau: Ich suche Urbarien, Grundbücher und Grundstücksverträge aus der Zeit zwischen ca. 1600 und 1700.
Liegen diese im Archiv in Zamrsk und können diese dort online eingesehen werden? Bei familysearch konnte ich nichts finden.
Mit herzlichen Grüßen
Wallstein
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 23.02.2018, 13:13
|
 |
Guten Tag Wallstein,
diese Quellen sind - wie vermutet - größtenteils im Staatlichen Gebietsarchiv Zámrsk archiviert. Manche davon wurden auch in das Staatliche Kreisarchiv Zwittau mit Sitz in Leitomischl ausgelagert. Leider ist bisland nichts davon online recherchierbar. Man kann derzeit also nur in den Archiven selbst Einsicht nehmen. Es gibt zudem eine maschinengeschriebene, in tschechisch abgefasste Inventarsliste von 1962, aus der hervorgeht, welche Quellen es gibt und wo diese gelagert werden:
http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/files/2013/11/0255_PKOS_Litomy%C5%A1l_1530-1892_NAD_192.pdf
Die darin durchgestrichenen Einträge betreffen jene Bücher, die ins o.g. Kreisarchiv ausgelagert wurden. Als Bestelltitel (für eine Einsichtnahme vor Ort) ist jeweils die Notierung unter 2a anzugeben.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
Wallstein |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 6
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 23.02.2018, 18:18
|
 |
Sehr geehrter Uwe,
danke für Ihre Nachricht.
Die genannte Inventarliste liegt mir vor. Ich habe sie bei Recherchen entdeckt.
Nach Leitomischl oder Zwittau zu fahren ist mir zu aufwändig und zudem ist nicht sicher, ob ich etwas finde. Vielleicht erfolgt eine online Veröffentlichung in den nächsten Jahren.
Wie ich gesehen habe, beschäftigen Sie sich auch mit Jansdorf und Lauterbach.
Ist Ihnen bei Ihren Nachforschungen der Name mit der heutigen Schreibweise "Freitag" begegnet. Wenn ja, aus welcher Zeit stammt die erste Nennung?
Meine älteste Aufzeichnung aus Jansdorf (Cista) betrifft die Geburt eines Jakub Ffrag(y)tyk vom 08.07.1626 (Vater: Petr, Mutter: Bolpre) aus dem Archiv Jamrsk mit der Signatur 1295 - matrika N - 1622-1661 - Seite 54.
Mit herzlichen Grüßen
Wallstein
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Urbarium Jansdorf und Lauterbach.
Verfasst am: 23.02.2018, 20:32
|
 |
|
 |
|
Guten Abend Wallstein,
auch wenn ich mich durch die Anrede sehr geehrt fühle ... üblicherweise sind wir hier im Forum beim weniger förmlichen 'Du'.
Zur Sache: Ja, auch ich hoffe, dass die Urbarien irgendwann noch digitalisiert und online gestellt werden. Andere Staatliche Gebietsarchive Tschechiens haben das mit den Urbarien ihres Zuständigkeitsbereiches ja zum großen Teil schon gemacht. Zámrsk hinkt da scheinbar etwas hinterher.
Der Familienname Freitag ist mir durch meine Beschäftigung mit den Matriken von Jansdorf und Lauterbach natürlich auch bekannt. Meine 6x Großmutter war eine Johanna Freitag oo 26.01.1802 (Janov) mit Josef Paul. Dieser Zweig meiner Ahnen gehört jedoch zu den wenigen, die ich noch nicht weiter durchrecherchiert habe. Deshalb weiß ich noch nicht einmal Geburtsdatum und -ort von Johanna Freitag (müsste aber ca. 1782 vermutlich in Jansdorf geboren sein), geschweige denn etwas über ihre Vorfahren. Somit kann ich zu den ersten Freitag-Nennungen leider nichts beitragen. Allerdings: Da die Leitomischler Matriken ja "nur" bis 1622 reichen, dürfte der von Dir gefundene Taufeintrag schon ziemlich das Ende der "Online-Matriken-Fahnenstange" markieren.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |