|
Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932
|
Autor |
Nachricht |
|
Mitzi |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 32
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.06.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 05.02.2018, 15:04
|
 |
Liebe Rothmühl-Forscher,
auf der Webseite von Johann Ehrenberger (www.abtsdorf.eu) habe ich ein Bild der Erstkommunion des Geburtsjahrgangs 1932 gefunden: http://www.abtsdorf.eu/rothmuehl.html (ganz unten).Welche Personen befinden sich auf diesem Bild? Ist es ggf. möglich, die Namen zusammenzutragen?
Danke schon mal und viele Grüße, Regina
_________________ Meine Großeltern stammen aus Rothmühl und Hermersdorf
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 06.02.2018, 13:29
|
 |
Hallo Regina !
Sicherlich kann man dir bei dem Suchen der Namen der Kommunionkinder auf dem Foto helfen. Es ist aber schwierig, weil auf dem Foto bestimmt die Kinder aus allen drei Volksschulen drauf sind.
Es gab im Jahre 1942 nochmals Kommunionkinder, die im Juni zur Erstkommunion kamen, da ist auch ein Foto im Umlauf. Das Foto, das bei Abtsdorf abgebildet ist, befindet sich auch im großen roten Buch Pfarrei Sankt Anna Rothmühl auf Seite 102 ganz unten.
Meine Frage wäre, nach wem suchst du auf dem Foto. Vielleicht kennt jemand dieses einzelne Kommunionkind eher als alle Kinder.
Hinter dem Pater Paul Svienty befinden sich die Felkl Erna, die Hrabak Irma, die Hank Traudl, die Hornisch Anni und die Teltscher Inge. Am rechten Rand sind die Weis Hermine, Schwab Christel und die Ehrenberger N.
Viele Grüße Rita !
|
|
|
Mitzi |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 32
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.06.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 12.02.2018, 15:34
|
 |
Liebe Rita,
Danke für den Hinweis mit dem Pfarrbuch. Allerdings stehen bei diesem Bild keine weiteren Angaben...
Konkret suche ich eigentlich meine Mutter, die Felkl Marie (Mitzi). Da du aber schreibst, dass es noch ein weiteres Bild des Jahrgangs 1932 gibt, habe ich nicht ganz so viel Hoffnung, sie zu finden. Andererseits hilft es vielleicht auch anderen Forschern, wenn die Gesichter einen Namen erhalten, denn irgendwann wird die Identifizierung sicher immer schwieriger.
Beste Grüße, Regina
_________________ Meine Großeltern stammen aus Rothmühl und Hermersdorf
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 12.02.2018, 22:44
|
 |
Hallo Regina !
Es ist schwer die Namen herauszufinden. Die große Mehrheit der 1932er ist leider schon verstorben. Heute habe ich z.B. einen erreicht, der auf dem Foto ist. Der kannte sich nur selbst darauf.
Interessanter war ein Anruf bei einer Rothmühlerin, die mir sagte, dass sie die direkte Nachbarin von der Felkl Mitzi (Böhmisch Rothmühl 103, Longa-Jules) war. Sie hatte in Rothmühl die Hausnummer BR102 (Neu-Schmiedn). Sie hat auch ein Foto von der Mitzi, wo ein Mädchen mit drauf ist, das angeblich Regina heißt.
Diese Erni erinnerte sich auch, dass sie mit der Mitzi gespielt hat. Mitzi wohnte aber nur ca. die letzten zwei Jahre dort (vorher umgezogen).
Passt dies so ? Sie erkennt die Mitzi aber nicht auf dem Foto.
Wenn du etwas genaueres wissen willst, ruf den Rothmühler Ortsberichterstatter an.
Liebe Grüße Rita und ihr Mann
|
|
|
Felkl |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 193
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.06.2010
|
 |
 |
Wohnort: Nordschwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 16.02.2018, 00:39
|
 |
Hallo in die Runde,
ich erkenne eine noch lebende Verwandte, die zweite von links in der vorderen Reihe, Heli geb. Felkl. Ich werde sie bei Gelegenheit fragen, wen sie noch kennt.
_________________ Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
|
|
|
Mitzi |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 32
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.06.2012
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 23.02.2018, 11:52
|
 |
Liebe Rita,
das ist ja interessant, was du schreibst. Und irgendwie passt es. Ja, meine Mutter erzählte, dass sie früher in einem Haus gewohnt hätte, was abgebrannt wäre. Das müsste BR121 gewesen sein. BR103 hätte mein Großvater dann gepachtet.
Was ich schon immer mal fragen wollte – was bedeutet eigentlich „Longa“?
Viele Grüße, Regina
_________________ Meine Großeltern stammen aus Rothmühl und Hermersdorf
|
|
|
Rita |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 249
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.12.2007
|
 |
 |
Wohnort: Allgäu
|
 |
|
 |
|
Aw.: Konfirmation Rothmühl - Jahrgang 1932.
Verfasst am: 25.02.2018, 22:31
|
 |
|
 |
|
Hallo Regina!
Die Frage nach der Übersetzung von "Longa" ist klar. Longa heißt "lange". Also der lange Julius (Longa-Jules), oder der longa Wag, der lange Weg, der hinter der Oberortschule schräg rauf zum Grömbarg und Fiebigstutz ging.
Etwas schwieriger ist die Zuordnung des "Longa-Jules" (Julius Felkl). Denn in meinen Unterlagen finde ich auf BR103 den Mieter Jul. Felkl, Longa. Dieses Haus ist eigentlich der Erbhof Hakala (Bäehmischer Hakala).
Beim Haus BR121 (Lei-Hett) steht, dass das Haus 1935 abgebrannt ist. Dann anscheinend wieder aufgebaut. Als Besitzer steht 1945 der Franz Fohler und der Julius Felkl, Schnittwarenhandel.
In BR205, das immer im Besitz der Familie Felkl war, steht für 1945 ein Julius Felkl (Longa-Jules).
Ich will dich nicht verwirren. Schau doch mal in deinen Unterlagen, was da passt. Bei den vielen Namens-Gleichheiten kann es schon sein, dass dies unterschiedliche Julius Felkl sind, oder einer mehrfach Besitzer war.
Mitzi Felkl ist in BR121 geboren, ihr Vater Julius Felkl in BR205.
Viele Grüße Rita und ihr Mann.
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |