|
Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch
|
Autor |
Nachricht |
|
BerndS |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 13.01.2018, 19:22
|
 |
Guten Abend allerseits,
hat jemand Informationen/Fotos etc. zur Molkerei Lipsky in Langenlutsch?
|
|
|
Thota |
Moderator
 |
Beiträge: 925
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 14.01.2018, 19:30
|
 |
|
|
BerndS |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 14.01.2018, 20:27
|
 |
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihre Unterstützung und Hilfe. Die Postkarten hatte ich schon gesehen
Aktuell bin ich am Redigieren der Aufzeichnungen meiner Mutter. Es ist schon etwas mühsam, da ich ja die Erinnerungen möglichst korrekt wiedergeben will. Zum Glück hat meiner Mutter trotz ihres hohen Alters noch eine sehr gute Erinnerung an die Vergangenheit und ich habe das große Glück, dass ich ihr nach wie vor Verständnisfragen stellen kann. Bei der Aussiedlung war sie 19 Jahre alt und kann daher sehr viel vom damaligen Leben in Ober-Heinzendorf, aber auch von den unschönen Zeiten und von der Vertreibung berichten.
Einen schönen Abend & herzliche Grüße
Bernd Schultz
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 14.01.2018, 20:54
|
 |
Hallo Bernd,
Zitat:
Bei der Aussiedlung war sie 19 Jahre alt und kann daher sehr viel vom damaligen Leben in Ober-Heinzendorf, aber auch von den unschönen Zeiten und von der Vertreibung berichten.
Bin die Ortsbetreuerin von Ober-Heinzendorf stammt Ihre Mutter von dort wenn ja aus welchen Haus stammt Sie heraus?
Lieben Gruß
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Angela54 |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 35
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.01.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 14.01.2018, 21:44
|
 |
Hallo Bernd
Hast du das buch von langenlutsch,
gruß angela
|
|
|
BerndS |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 21.01.2018, 18:55
|
 |
Hallo Roswitha,
ja, meine Mutter wurde am 15.11.27 in Ober-Heinzendorf als Adelheid Marie Langer (Haus Nr. 76) geboren. Die Eltern waren Emilie Langer (geb. Stindl) und Karl Langer. Meine Mutter hat noch 3 Geschwister. Alle in Ober Heinzendorf geborgen: Karl jun, Robert, Elfriede.
Liebe Grüße
Bernd
|
|
|
BerndS |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 21.01.2018, 18:56
|
 |
Hallo Angela,
nein, ich habe kein Buch von Langenlutsch.
Liebe Grüße
Bernd
|
|
|
Robert Elbl |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 2
|
 |
 |
Anmeldedatum: 21.01.2018
|
 |
 |
Wohnort: Gerolzhofen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 21.01.2018, 19:28
|
 |
Guten Abend zusammen,
meine Oma Adolfine Elbl (Dolfi) geborene Tutsch kommt aus Langenlutsch und hat in einer Molkerei gearbeitet, möglicherweise auch die benannte Dampfmolkerei.
|
|
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 762
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 21.01.2018, 21:59
|
 |
|
 |
|
BerndS hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Roswitha,
ja, meine Mutter wurde am 15.11.27 in Ober-Heinzendorf als Adelheid Marie Langer (Haus Nr. 76) geboren. Die Eltern waren Emilie Langer (geb. Stindl) und Karl Langer. Meine Mutter hat noch 3 Geschwister. Alle in Ober Heinzendorf geborgen: Karl jun, Robert, Elfriede.
Liebe Grüße
Bernd |
Hallo Bernd,
da kennst Sie bestimmt meinen Vater auch Jahrgang 1927 Sie hat ja von mir schon Post bekommen zu Ihrem Geburtstag da steht mein Geburtsname Valouch drauf evtl. erinnert Sie sich noch an Ihn . Grüße Sie ganz herzlich von mir und schreibe alles auf was Sie so erzählt ist nur ein Tip, weil bald ist die Erlebnisgeneration nicht mehr da. Wenn du Interesse hast Ober-Heinzendorf hat einige Heimatbücher (Siehe Bücherliste Ober-Heinzendorf) mit vielen Bilder z.b. Kommunionbilder, Klassenfotos usw. und viel wissenswertes von Ober-Heinzendorf auch ein Bildband von allen Häuser und ein Kochbuch vom Schönhengstgau. Ist auch für Pohler interessant da ja einige Zeit die Kinder in OH in die Schule gingen und auch die Kommunion in OH bekommen haben auch hab ich zur Zeit ein Friedhof-Gedenkstätten Projekt am laufen. Dieses Jahr wird mit der Umsetzung begonnen.
Liebe Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Angela54 |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 35
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.01.2016
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 23.01.2018, 17:21
|
 |
|
 |
|
Hallo Bernd
Bahnbrechend für moderne Milchverarbeitung im Bezirk Mähr.-Trübau war der
aus Altstadt stammende Josef Lipsky,der in Langenlutsch den Bauerngrund
Nr.34 erwarb und dort die erste Privat-Molkerei Mährens errichtete.Da es im
Jahre 1886 noch keine Zentrifuge gab,geschah das Abrahmen der Milch von
der Hand.Im Rahmen der Entwicklung wurde darnach eine handbetriebene
Zentrifuge angeschafft,1896 besaß die Molkerei bereits Dampfantrieb und
eine Pasteurisierungsanlage und 1912 folgte eine Kühlanlage.1916 starb
Josef Lipsky und der Betrieb ging in den Besitz seines ältesten Sohnes Otto
über.Dieser nahm zusätzlich in späteren Jahren die Käseproduktion auf und
erhielt auf der "Milchwirtschaftl.Weltausstellung"in Berlin (1935) den 1.Preis
für seinen mährischen Roquefort.Mit sechs bis sieben Mitarbeitern konnte die
Milchanlieferung aus Krönau,Vorder-und Hinter-Ehrnsdorf,Heinzendorf,Johns-
dorf,Rauden,Selsen,Mariendorf,Langendon,und Langenlutsch verarbeitet
werden.
Bezeichnend ist daß die "tschechischen Kulturbringer"nach 1945 aus der
Molkerei eine Dorfwäscherei machten.
das steht im Buch von Langenlutsch
Viele grüße Angela
|
|
|
BerndS |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 9
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.01.2018
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Dampfmolkerei Lipsky, Langenlutsch.
Verfasst am: 28.01.2018, 09:36
|
 |
Hallo Angela,
super - vielen Dank für die tollen Infos zur Dampfmolkerei Lipsky.
Viele Grüße
Bernd
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |