|
Anfrage zur Person Marie Bartl
|
Autor |
Nachricht |
|
Thieme |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 24
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Halle
|
 |
|
 |
|
Anfrage zur Person Marie Bartl.
Verfasst am: 16.06.2007, 14:32
|
 |
|
 |
|
Guten Tag,Gisela!
Zu Deiner Anfrage kann ich folgendes berichten:
1. Mit dem Ort Tschuschitz
sind meinerseits nur mit den Personen Marie Johnsdorfer und Katharine Weis verwandschaftliche Beziehungen bekannt. Und dies alles so um 1700 herum.
2. Den Namen Bartl betreffend so in der Zeit von 1850 bis 1900 habe ich nur Verwandtschaft in den Orten Mährisch-Trübau und Porstendorf.
- Meine Großmutter Ottilie Bartl
* 04.11.1896 in Mährisch-Trübau
† 06.01.1983 in Wertheim/Main
- Meine Ur-Großeltern
Franz Bartl
* 23.06.1853 in Porstendorf
† 11.02.1913 in Mährisch-Trübau
Josefa Friedl
* 25.02.1853 in Porstendorf
† 17.06.1938 in Mährisch-Trübau
Tag der Eheschließung 03.06.1879 inPorstendorf.
Ob aus dieser Ehe noch weitere Kinder hervorgegangen sind ist mir noch nicht bekannt.
3. Zum Namen Langer aus Mährisch-Trübau kann ich keine Angaben machen. Meinerseits sind diese Beziehungen alle mit Porstendorf verbunden.
Es tut mir leid nicht weiter helfen zu können.
_________________ Gruß Günter Thieme
|
|
|
Giselap |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 452
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
|
.
Verfasst am: 18.06.2007, 10:50
|
 |
|
 |
|
Hallo Günter,
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Aber auch wenn es da zunächst keine offensichtliche Verbindung zwischen "Deinen" und "meiner" BARTL zu geben scheint, werde ich das Gefühl nicht los, daß diese Familien irgendwie zusammenhängen, habe ich doch auch noch einen FRIEDL unbekannter Herkunft, der zwar eine Tschuschitzerin (Cousine meines Vaters) geheiratet hat, aber selbst nicht aus Tschuschitz stammte:
Rudolf FRIEDL
*1906 in (?)
+ nach 1968 in Büdesheim, Hessen (heute Schöneck II)
oo um 1934 in Mährisch Trübau(?)
Hermine LINHART
*1910 in Tschuschitz(?)
+ in Büdesheim, Hessen (heute Schöneck II)
Meine LANGER Vorfahren stammen übrigens ursprünglich wie Deine Ahnen aus Porstendorf. Meine Urgroßvater ist dann allerdings als Seidenweber nach Mährisch Trübau gezogen und hat wohl auch dort erst seine spätere Ehefrau kennengelernt, die aus Altstadt kam:
Ignaz LANGER
29.04.1845 in Porstendorf 96
+ vermutlich in Mährisch Trübau
oo in Mährisch Trübau(?)
Maria Magdalena PURKERT
*25.04.1852 Altstadt
+ vermutlich in Mährisch Trübau
Der Spitzenahn ist Hans LANGER, dessen Sohn
Simon LANGER (Lang)
*1682 (err.)
+19.10.1740 in Porstendorf (126?)
Vielleicht paßt's ja bei den Langer besser, auch wenn das schon ein sehr häufiger Name ist.
Regengrüße aus Hamburg,
Gisela
|
|
|
Thieme |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 24
|
 |
 |
Anmeldedatum: 09.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Halle
|
 |
|
 |
|
.
Verfasst am: 18.06.2007, 13:21
|
 |
Hallo Gisela,
- Mein Urgroßvater Franz Bartl war ebenfalls Seidenweber gewesen.
- Mit den Namen Linhart und Purkert kann ich in meiner Ahnenreihe nichts anfangen.
- Einen Ignaz Langer habe ich unter meinen Vorfahren, aber der wurde bereits am 16.09.1779 in Porstendorf geboren.
- Mit dem Ort Altstadt stehen bei mir nur Ahnen mit dem Namen Chornitzer in Verbindung.
- In meinen Unterlagen habe ich auch einen Simon Langer (Bauer),( Sohn des Hans Langner, geb. um 1660), der am 20.11.1707 in Porstendorf
Christina Leischner (Leuschner)
* im Jahr 1689 in Uttingsdorf
† 02.01.1744 in Porstendorf
geheiratet hat.
Gemeinsam hatten sie 7 Kinder.
Haben wir wohl doch einige Übereinstimmungen, oder???
_________________ Gruß Günter Thieme
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |