|
Adalbert (Albert) Knott (1797- ???)
|
Autor |
Nachricht |
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 23.07.2011, 18:04
|
 |
Suche Todesdatum und Sterbeort des Adalbert Knott.
*6.4.1797 in Neu-Moletein 9
28.9.1822 Müllermeister in Ober-Busele 3
12.12.1832 Müllermeister in Alt-Moletein 57
übersiedelte um 1847 nach Tritschein
8.2.1849 Tritschein 43, Müllermeister
am 31. Jänner 1859 wird er beim Geburtseintrag seiner Enkelin Theresia Knott mit "nach" angemerkt.
Er muss also zwischen 1849 und 1859 verstorben sein.
Weder in Alt-Moletein noch in Tritschein ist sein Tod eingetragen, ebenso der Tod seiner zweiten Ehefrau Anna Maria Winkler.
Kann hier jemand helfen?
|
|
|
Franky |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 15
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.07.2011
|
 |
 |
Wohnort: Riederich bei Metzingen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 19.02.2016, 21:05
|
 |
|
 |
|
Hallo Christian Fuchs,
wenn ich das richtige sehe war Haus Nr. 43 in Tritschein die Heumühle.
Die Matrike, wann Adalbert (Albert) Knott gestorben ist habe ich auch nicht gefunden, jedoch den Grundbuchauszug zu der Heumühle Nr. 43 in Tritschein.
Vielleicht ist der Grundbuchauszug Ihnen schon bekannt?
Ich kann leider nicht alles lesen. Ferdinand und Viktoria Böse kaufen bzw. verkaufen die Halbe Mühle an den Adelbert Knott für 7000 Gulden. Die andere Hälfte der Mühle kauft bzw. verkauft ein ??? Knott für 6800 Gulden.
Auf Seite 87 (Folio 340 auf dem Dokument) werden dann die Kinder von Adalbert aufgezählt - als Erben? Ist der Adalbert 1857 / 1858 gestorben?
Können Sie das lesen?
Der Johann Knott (Sohn von Adalbert) siedelt sich später in Allerheiligen (Vyšehorky) an; er heiratet 1865 die Franziska Schinzel in Tritschein, aus der Ehe gehen keine Kinder hervor. 1876 heiratet er die Franziska Rollig, aus der Ehe gehen 5 Kinder hervor.
Ein anderer Sohn von dem Adalbert Knott, Klement Knott siedelt sich in Loschitz (Lostice) an. Er heiratet eine Marianna Penicka. 3 Kinder. Die Einträge in Loschitz sind alle auf tschechisch. Ein Sohn, Klement Knott fällt im ersten WK.
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=bb6e1ddc08aa42d99a9d496b3b79f053&scan=85
Vielleicht kann hier jemand helfen bzw. übersetzen?
Danke schon einmal.
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 20.02.2016, 19:11
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Der Adalbert (Albert) Knott starb (vermutlich) am 28. Dezember 1849 in der Heumühle Tritschein Nr. 43. "Schlauerweise" habe ich dieses Todesdatum ohne Quellenhinweis eingetragen.
Die Mühle ging wohl Ende 1847 in den Besitz des Adalbert Knott und seiner zweiten Ehefrau Anna, geborene Winkler über. Am 25. Oktober 1847 heiratete die Tochter des Adalbert und seiner ersten Ehefrau Veronika, geb. Reichl den Ferdinand Kammler, der von der Zapfenmühle in Kaltenlautsch Nr. 43 stammte. Der Ferdinand Kammler übernimmt die Mühle in Alt-Moletein Nr. 57.
Die Heumühle war wohl wesentlich größer als die Mühle in Moletein, da die Kaufsumme gesamt (Hälfte der Witwe Anna, geb. Winkler und die Hälfte des verstorbenen Adalbert) beinahe doppelt so hoch wie der Kaufpreis der Moleteiner Mühle ist.
Leider konnte ich den Grundbucheintrag bezüglich des Kaufes der Heumühle durch Adalbert und Anna Knott bisher nicht finden.
Christian Fuchs
|
|
|
Markus1711 |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 7
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.05.2017
|
 |
 |
Wohnort: Fürth
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 03.09.2017, 23:58
|
 |
....Am 25. Oktober 1847 heiratete die Tochter des Adalbert und seiner ersten Ehefrau Veronika, geb. Reichl den Ferdinand Kammler...
gibt es zu Veronika Reichl zufälig ein geb. Datum, wäre 6.9.1749 in Alt-Moletein richtig?
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 11.09.2017, 11:43
|
 |
Guten Tag,
um das zu überprüfen wäre es gut zu wissen, wo die Eheschließeung statt gefunden hat. Dort ist sicher das Alter der Braut angegeben, oder?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 12.09.2017, 17:28
|
 |
Die Hochzeit des Ferdinand Kammler von der Zapfenmühle in Kaltenlautsch Nr. 43 und der Veronika Knott (*6.12.1824 in der Mühle in Ober-Busele Nr. 3) fand am 25.10.1847 in Alt-Moletein statt.
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 12.09.2017, 17:31
|
 |
Veronika Reichl
* 29.10.1798 in Heinzhof Nr. 2
∞ 19.11.1821 in Unter-Heinzendorf mit Adalbert Knott
† 22.1.1842 in der Mühle Alt-Moletein Nr. 57 an Lungenentzündung
|
|
|
Markus1711 |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 7
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.05.2017
|
 |
 |
Wohnort: Fürth
|
 |
|
 |
|
Aw.: Adalbert (Albert) Knott (1797- ???).
Verfasst am: 14.09.2017, 08:45
|
 |
Danke Ihnen,
wissen sie zufällig wie die Eltern der Veronika Reichl heißen?
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |