|
Wer kann mir beim entziffern helfen?
|
Autor |
Nachricht |
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 28.01.2017, 18:47
|
 |
Hallo Zusammen,
ich bitte um Lesehilfe beim 6. Eintrag von oben auf der rechten Seite.
16. August
Pobutsch
?? Gißel
??
Jan
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be981522-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=41
Liebe Grüße
Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 29.01.2017, 12:16
|
 |
Hallo Werner,
ich lese
15 | dito | Pobucze | Barton Gißel | Kacze | Jan | Mychal Pacz / Eva Schwabka(hoba)
'Barton' ist eine der im Tschechischen gebräuchlichen Kurzformen von Bartoloměj (Bartholomäus). Und 'Kacze' ist eine tschechische Kurzform von Kateřina (Katharina).
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 30.01.2017, 00:23
|
 |
Hallo Uwe,
vielen Dank, ich konnte mit den Vornamen nämlich nichts anfangen.
Ich hätte da auch noch eine weitere Frage. In den frühen Geburtsmatriken kommen auch lange Passagen, in denen nur tschechisch geschrieben wurde. In diesen Aufzeichnungen konnte ich keine mit dem Namen Gisl oder ähnliche Schreibweise entdecken. Davor und danach schon. Insbesondere ab 1722 gibt es viele Einträge mit Gisl.
Kann es sein, dass der Name im tschechischen anders lautet bzw. geschrieben wird?
Viele Grüße
Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 30.01.2017, 09:26
|
 |
Guten Morgen Werner,
Deine Frage wegen der "fehlenden" Einträge zu Giessl kann ich Dir nicht beantworten. Ich würde in diesem Falle mal das Grundbuch konsultieren, dass von 1672 bis 1758 läuft. Man findet zwar nur die Grundbesitzer, aber das kann durchaus zur Erhellung der Situation beitragen.
http://repo.archives.cz/zoomify_viewer/index.jsp?actualPage=1&actualImg=2
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 30.01.2017, 14:08
|
 |
|
 |
|
Hallo Werner,
WeG hat Folgendes geschrieben: |
Kann es sein, dass der Name im tschechischen anders lautet bzw. geschrieben wird? |
Eindeutig ja! Nach meiner Erfahrung ist das sogar häufig so. In Deinem Fall wäre zu beachten: Aus 'G' wird im Tschechischen gerne ein 'K' oder ein 'J', aus 'i' gerne ein 'y' und 'ie' gibt es im Tschechischen normalerweise nicht. Du musst also tatsächlich auch Ausschau nach etwas "exotischeren" Namensvarianten wie Jysl, Jyssl, Kysl und Kyssl halten.
Auch wenn es für 'Gießl' wohl weitgehend auszuschließen ist, gibt es noch etwas, das zu beachten ist und uns das Hobby leider erschwert: Es kommt immer wieder vor, dass Familiennamen übersetzt werden. Ein Beispiel: Aus dem deutschen Familiennamen 'Bauer' kann in tschechisch verfassten Einträgen ein 'Sedlák' werden (und umgekehrt). Ich habe in meinem Stammbaum mehrere Fälle solcher Übersetzungen. Der unglaublichste davon betrifft meine Ahnin Barbara Kurzweil, so genannt in ihrem deutschsprachigen Heiratsseintrag. Ihren Taufeintrag konnte ich trotz intensivster Suche in den tschechisch verfassten Matriken ihres Geburtsortes zunächst allerdings nicht finden. Bis ich dann auf die Idee kam, es einmal mit der tschechischen Übersetzung von Kurzweil (Gegenteil von Langeweile) zu versuchen: Kratochvil. Unter diesem Namen fand ich sie dann sofort. Wie ich etwas später herausfand, ist sie im Taufeintrag eines ihrer Kinder sogar einmal mit Barbara Kurzweil/Kratochvil vermerkt, so dass sich meine Vermutung im Nachhinein nochmals bestätigt hat.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
WeG |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 45
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.05.2015
|
 |
 |
Wohnort: Mering
|
 |
|
 |
|
Aw.: Wer kann mir beim entziffern helfen?.
Verfasst am: 31.01.2017, 00:30
|
 |
Hallo Uwe,
das war ein klasse Hinweis. Habe schon den ersten Geburtseintrag mit Kysl gefunden und es passt super zusammen, denn davor und danach finde ich weitere Einträge mit Gisl und die Vornamen von Vater und Mutter passen auch.
Vielen lieben Dank
Werner
_________________ FN: Gießl, Langer, Weiser, Schertler, Reichl, Winkler, Klecker, Dvorzak, Heger, Sapper, Sonntag, Solka,...
Alt-Moletein, Chirles, Mohrdörfel, Ohrnes, Groß-Triebendorf, Kremetschau, Schützendorf
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |