|
Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel
|
Autor |
Nachricht |
|
KlausU |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 73
|
 |
 |
Anmeldedatum: 01.11.2013
|
 |
 |
Wohnort: Iserlohn
|
 |
|
 |
|
Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 01.03.2016, 18:29
|
 |
Guten Tag liebe Familenforscher,
ein lateinischer Hochzeitseintrag aus der Pfarre Allerheiligen ist für mich teilweise unverständlich:
Siehe http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94beae-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=102
5. Oktober 1755
"Honestus Juvenis Mathaeus
defti Joannis Gromes filius
invalid, habita facultate ab
Inclita Rep(u/r)esentatione Bru-
nensi, cum honesta Anna Ma-
ria defti Joannis Kneiffel
filia ex Lexen"
Soweit verstanden habe ich, dass Mathaeus der Sohn des verstorbenen Johann Gromes ist. Aber was bedeutet "invalid" in diesem Zusammenhang?
Die Bedeutung des nachfolgenden Satzteils bis "Brunesi" ist mir unverständlich.
Danach ist es wieder klar, dass Anna die Tochter es verstorbenen Johann Kneifel ist.
Über Hilfe oder weitere Vorschläge zur Übersetzung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Klaus
|
|
|
Eva |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 10
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.10.2015
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 22.04.2016, 20:36
|
 |
Hallo Klaus,
Ich versuche zu helfen, aber Latein ist sehr lange her und war nie ein Lieblingsfach
Ich verstehe Invalid in diesem Zusammenhang als unehelich.
In dem Abschnitt mit "Brunesi" geht es um die Repräsentation der (Schönheiten der) Stadt Brunei mit der ehrenwerten Anna Maria...
Vermutlich konnte ich dir nicht viel helfen
Dennoch einen schönen Abend
Eva
|
|
|
Steigi1964 |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 298
|
 |
 |
Anmeldedatum: 05.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Berchtesgaden
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 09:28
|
 |
Grüß dich Klaus.
Ich glaube es heißt......
5. Oktober 1755
"Eine ehrenvolle junge Mathseus,
Sohn des verstorbenen John Gromes
, dann Dozenten
für glorreiche Darstellung Brunei
don, mit einer ehrlichen, Anna Maria
ria des verstorben John Kneiffel
Tochter von Lexen "
Herzliche Grüße aus Berchtesgaden
Steiger Christian
_________________ Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl
Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
|
|
|
KlausU |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 73
|
 |
 |
Anmeldedatum: 01.11.2013
|
 |
 |
Wohnort: Iserlohn
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 11:51
|
 |
Hallo Eva und Christian,
doch, vielen Dank für die Rückmeldung! - Darüber, ob "invalid" unehelich bedeutet zerbreche ich mir auch den Kopf. Hieße das sonst nicht "illegetim"? Das mit "Brunesi" (wohnte er in Brünn?) ist mir weiter schleierhaft ...
Herzliche Grüße,
_________________ Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
|
|
|
Steigi1964 |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 298
|
 |
 |
Anmeldedatum: 05.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Berchtesgaden
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 14:00
|
 |
Hallo Klaus.
Ich nehme an das hier die Universität Brunensi in Brünn gemeint ist,und invalid "ungültig" heißt, was ich auch als unehelich deuten würde.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Herzliche Grüße
Christan
PS.Ich forsche momentan in Brünn.
_________________ Vorfahren aus Mährisch Trübau und Umgebung:Brenner,Wondra,Hanisch,Schuppler,Weigl,Prosser,Steidl
Vorfahren aus Stary Maletin und Umgebung.
Steiger,Schertler Strambach,Sapper,Stindl,Lang,Träutner,Til,Wolf,Woletz,Heeger,.......
|
|
|
Walter |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 42
|
 |
 |
Anmeldedatum: 14.06.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 14:32
|
 |
Hallo Klaus,
ohne mich mit Latein auszukennen denke ich beim Begriff "invalid" an eine körperlicher Einschränkung in Folge einer schweren Verletzung.
Gib mal bei Google die Wörter
invalid Mähren
ein.
Eines der Suchergebnisse ist Ordnung, wie die Invaliden-Soldaten insgemein versorget ...
Ich gehe davon aus, dass der Proband wegen seiner Invalidität (möglicherweise durch eine Kriegsverletzung) Unterstützung erhielt.
_________________ Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
|
|
|
Emil |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 172
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.02.2008
|
 |
 |
Wohnort: Darmstadt
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 21:25
|
 |
Hallo zusammen,
ich kann zwar kein Latein ausser das was ich für die Forschungen zusammengetragen habe,
aber defti ist (defuncti) und heißt „des verstorbenen“ und invalid ist „krank, schwach, gebrechlich.
_________________ Viele Grüße
Rainer (Fiedler)
|
|
|
KlausU |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 73
|
 |
 |
Anmeldedatum: 01.11.2013
|
 |
 |
Wohnort: Iserlohn
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 23.04.2016, 22:37
|
 |
Demnach gibt es bisher ein Unentschieden bei der Deutung von "Invalid" zwischen "unehelich" oder "(Kriegs)invalide". - Ich habe mich damals in Latein auch nur durchgemogelt ...
_________________ Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
|
|
|
Fiedler |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 420
|
 |
 |
Anmeldedatum: 15.09.2008
|
 |
 |
Wohnort: ZIEMETSHAUSEN
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 26.04.2016, 22:00
|
 |
Lieber Klaus, liebe Eva
spurius (m.), spuria (w.) ist die lateinische Bezeichnung für unehelich.
Herzliche Grüße
_________________ Dieter Fiedler, Hohenstaufenring 36, 86473 Ziemetshausen, Tel. 08284 - 343, E-Mail: Fiedlerzie@t-online.de
Heimatbriefschreiber für den Kreis Hohenstadt-Müglitz
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 27.04.2016, 09:36
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen zusammen,
es ist die Frage ob sich das 'invalid' auf den Bräutigam bezieht oder den Vater. Jedenfalls heißt es 'krank' oder 'kränklich'. Habitare heißt wohnen und facultate könnte man mit im weitesten Sinne mit Universität oder Schule übersetzen und da es sich offensichtlich um einen Ablativ von facultas handelt wäre die Übersetzung "wohnte in der Universität oder Schule". Inclyta heißt erhaben oder erlaucht, erwürdig. Vielleicht heißt das folgende Wort Representatione; muss aber nicht so sein, wenngleich das was da steht nicht viel Sinn hat 'Repuesentatione'.
also etwa so: wohnte in der Schule der erhabenen Brünner ....
Die Frage wäre jetzt zu erfahren, ob es eine solche Schule oder "Universität" in Brünn befunden hat. Die derzeitige Universität wurde erst 1919 gegründet.
Vielleicht hilft das ein wenig weiter.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
KlausU |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 73
|
 |
 |
Anmeldedatum: 01.11.2013
|
 |
 |
Wohnort: Iserlohn
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Latein Hochzeit Gromes Kneifel.
Verfasst am: 27.04.2016, 23:17
|
 |
Hallo zusammen,
das sind erhellende und hilfreiche Übersetzungen. Danke an alle Beteiligten.
Herzliche Grüße
_________________ Augezd, Dwazetin, Charlottendorf, Türnau und Umgebung
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2812
| |