|
Die Kinder meiner UrUrGroßmutter- Über Frühgeburten und Kirc
|
Autor |
Nachricht |
|
Kalinka |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.02.2013
|
 |
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
|
Die Kinder meiner UrUrGroßmutter- Über Frühgeburten und Kirc.
Verfasst am: 14.08.2013, 20:12
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe erst begonnen, die Geschichte meiner Familie zu erforschen und stehe noch weit am Anfang.
Im Kirchenbuch habe ich nun die Kinder meiner UrUrGroßmutter Emilia Schaffer zusammen getragen und bin dabei auf ein paar Dinge gestoßen:
1)
Fast jedes ihrer (bisher gefundenen) 8 Kinder starb noch im Kleinkindalter, nur drei erreichten das Erwachsenenalter, wovon 2 mit Mitte 20 verstarben.
Ist eine so hohe Kindersterblichkeit normal?
Die Geburten liegen zwischen den Jahren 1901 und 1908, sie folgten also immer kurz aufeinander.
2)
Zwischen zwei Geburten liegen laut Kirchenbuch nur 5 Monate!
Emil Florian kam zur Welt am 02.05.1905, sein Brüderchen Alois breits am 15.10.1905. (Und starb leider im darauf folgenden Monat)
3)
Hier stimmen dann auch die Hausnummern nicht.
Alle Kinder haben Haus Nummer 87, nur bei Emil Friedrich steht 108.
Aber die Eltern sind die selben, sogar mit Geburtsdatum angegeben???
4)
Bei einem Kind, Friedrich, habe ich ebenfalls eine andere Hausnmmer.
Desweiteren sind meine Vorfahren als Eltern eingetragen, dann durchgestrichen wurden und darunter andere eingetragen.
Hat der Pfarrer sich vertan?
Die ganze Ahnenforschung stellt mich noch vor so viele Fragen, ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir hier helfen könntet.
Vielen Dank
Kalinka
_________________ Suche nach
Hopp - Alt Moletein
Hopp - Dittersdorf
Schaffer - Alt Moletein
Schaffer - Blosdorf
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Kinder meiner UrUrGroßmutter- Über Frühgeburten und.
Verfasst am: 16.08.2013, 16:52
|
 |
|
 |
|
Hallo Kalinka,
Kalinka hat Folgendes geschrieben: |
1)
Fast jedes ihrer (bisher gefundenen) 8 Kinder starb noch im Kleinkindalter, nur drei erreichten das Erwachsenenalter, wovon 2 mit Mitte 20 verstarben.
Ist eine so hohe Kindersterblichkeit normal? |
Der "Normalfall" war das wohl nicht unbedingt. Aber es kam durchaus vor.
Kalinka hat Folgendes geschrieben: |
2)
Zwischen zwei Geburten liegen laut Kirchenbuch nur 5 Monate!
Emil Florian kam zur Welt am 02.05.1905, sein Brüderchen Alois breits am 15.10.1905. (Und starb leider im darauf folgenden Monat |
Dass da was faul ist, ist klar. So etwas ist biologisch unmöglich. Die Kinder können keinesfalls von den selben Eltern stammen.
Allerdings: Ist Emil Florian am 15.10.1905 tatsächlich geboren oder wurde er an diesem Tag "nur" getauft?
Wenn letzteres der Fall ist, wäre es theoretisch möglich, dass er sehr viel früher geboren und erst deutlich nach seiner Geburt getauft wurde. So etwas war damals zwar noch unüblich, ist aber auch nicht ganz auszuschließen.
Kalinka hat Folgendes geschrieben: |
3)
Hier stimmen dann auch die Hausnummern nicht.
Alle Kinder haben Haus Nummer 87, nur bei Emil Friedrich steht 108.
Aber die Eltern sind die selben, sogar mit Geburtsdatum angegeben??? |
Das stütz m.E. die Annahme, dass Emil Friedrich das Kind anderer Eltern ist. Emil Friedrichs Eltern aus Nr. 108 könnten aber beide exakt die gleichen Vor- und Nachnamen gehabt haben, wie die Eltern aus Nr. 87 (Deine Ahnen). Das könnte auch dazu geführt haben, dass der Pfarrer die Geburtsdaten der falschen Eltern in den Eintrag für Emil Friedrich übernommen hat. Z.B. weil er sie nachträglich aus einem (falschen) früheren Eintrag abgeschrieben hat und dabei lediglich auf die Namen und nicht auf die Hausnummern geachtet hat.
Derartige Namensgleichheiten haben auch bei mir schon für Verwirrung gesorgt. Ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal alle Geburtseinträge aus Nr. 108 im fraglichen Zeitraum systematisch und genauestens überprüfen. Vielleicht fällt Dir dabei was auf und Du bist schlauer.
Kalinka hat Folgendes geschrieben: |
4)
Bei einem Kind, Friedrich, habe ich ebenfalls eine andere Hausnmmer.
Desweiteren sind meine Vorfahren als Eltern eingetragen, dann durchgestrichen wurden und darunter andere eingetragen.
Hat der Pfarrer sich vertan? |
Offensichtlich ja (siehe Anmerkung zu 3). Und er hat es im Nachhinein gemerkt und korrigiert.
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
Kalinka |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.02.2013
|
 |
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
|
Aw.: Die Kinder meiner UrUrGroßmutter- Über Frühgeburten und.
Verfasst am: 04.02.2016, 12:38
|
 |
Vielen Dank!
(auch wenn das jetzt sehr spät kommt )
_________________ Suche nach
Hopp - Alt Moletein
Hopp - Dittersdorf
Schaffer - Alt Moletein
Schaffer - Blosdorf
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |